1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    edit
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.489
    Zustimmungen:
    16.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Da denkt man günstiger Kaffee aus dem Ausland; denkste !:LOL: Kaffeehenk
    [​IMG]
     
    -Loki- gefällt das.
  3. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.124
    Zustimmungen:
    7.605
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das mit den Zertifikaten ist eigentlich schon länger bekannt. Ab 2027 gilt dann die freie Preisbildung. Das wird man sich auf dauer nicht mehr leisten können. Das ist alles nur noch irre.
     
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.949
    Zustimmungen:
    5.175
    Punkte für Erfolge:
    273
    Versteh ich jetzt nicht ganz. Im Text steht, das der Grund- oder Gesamtpreis ersichtlich sein muss...ich habe noch nie erlebt, das diese Angabe gefehlt hat...
    Was man mal unter die Lupe nehmen sollte, ist die Anordnung der Preisschilder in Lidl und Norma. Eigentlich ist es ja so, das die Preise für die jeweiligen Produkte am Regalfach hängen, wo die Produkte drauf liegen, so ist man das gewöhnt und so ist es sonst überall. Bei Lidl und Norma sind die Preise über den Produkten. Das man damit betrügen will, sieht man daran, das die Preise von Oben nach Unten immer Billiger werden.
    Ich geh schon so viele Jahre zum Lidl, allerdings erwische ich mich selber immer wieder, das ich den falschen Preis anvisiere...
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ich sehe da ehrlich gesagt keine Betrugsabsicht. Ich gehe hauptsächlich bei Norma einkaufen. Für mich ist die dortige Kennzeichnung insofern vollkommen normal.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.124
    Zustimmungen:
    7.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was nicht leisten? Lebensmitttel, alle anderen Güter die transportiert werden, Strom, Fernwärme, Benzin, Diesel, etc. Das wird doch auf alle Bereiche dankend umgelegt, die Lebenshaltungskosten allgemein werden steigen und damit die Mehrwertsteuer, was den Staat freut.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.962
    Zustimmungen:
    31.849
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich auch nicht. Denn man braucht ja nur mal ins oberste oder unterste Regal schauen, wo dort ein Preis ist. Wenn am untersten darunter kein Preis steht, dann muss der Preis darüber sein.
    Außerdem steht doch drauf, was im Regal ist.
    Ich habe eher ein Problem mit dem Kilopreis der meist sehr klein geschrieben ist und bei Gehacktem nicht selten falsch angegeben ist (wenn es keine Pfund, sondern 400gr. Packungen sind).
    Zum Glück klappt das Kopfrechnen noch gut, nur brauche ich immer öfters eine Lesebrille. :confused:
     
    rabbe gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.891
    Zustimmungen:
    33.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Lebensmittelzeitung berichtet (Paywall), dass der Hersteller Mondelez (Milka) nach der satten Preiserhöhung auf 1,99 Euro für 100g Tafeln sich nochmal was gönnt und nun den Inhalt auf 90g (Großtafeln von 270 auf 250g) reduziert. Also nochmal 10% indirekte Preiserhöhung.

    Hohe Kakaopreise sind nur ein Teilgrund, da die Milka Preise auch in der kakaostabilen Phase stetig gestiegen sind (Quelle Verbraucherzentrale). Hier will man also auf der "wird eh alles teurer" Akzeptanzwelle mitreiten und hat sich +50% gegönnt.
     
  10. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.762
    Zustimmungen:
    5.975
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Wenn die Preise für Süßigkeiten steigen, dann ist mir das egal. Das Zeug ist eh total ungesund und wenn die Preiserhöhungen dazu führen, das weniger Leute sich den Mist kaufen, dann umso besser.
     
    take_over gefällt das.