1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wir leben halt in einer Marktwirtschaft, in der der Preis bestimmt, ob etwas produziert wird oder nicht. Der Fachbegriff dazu lautet "Schweinezyklus" und beschreibt ein Phänomen, das seit fast 100 Jahren bekannt ist: Pipers Welt - Alles in Butter - Wirtschaft - SZ.de

    Was passiert, wenn sich der Staat zu sehr einmischt, kann hier nachgelesen werden: Butterberg – Wikipedia
     
    luzifer gefällt das.
  2. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Den gibt es dann aber nur in Deutschland, wenn ich mir so andere Butterpreise anschaue.

    Seltsam, seltsam....

    Sonst schreit man doch auch, dass man alles über die Landesgrenzen hinaus sehen muss. EU Markt usw. usw. Bei Butter scheint das nicht zu stimmen...:D:ROFLMAO:
     
  3. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich denke, die Butter soll nur die echten Probleme überdecken. Als ich Dienstag im Supermarkt meines Vertrauens einkaufen war, gab es weder die günstigen Chips noch Flips. Das ist der echte Skandal, kurz vor Silvester! :D:D:D

    Bei Butter beißt sich die Katze in den Schwanz. Auf der einen Seite wird gefordert, dass man nur regionale Lebensmittel kaufen soll, um Lieferwege kurz zu halten und die eigene Wirtschaft zu unterstützen. Auf der anderen Seite will man eine lückenlose Versorgung zu günstigen Preisen. Dazu bräuchte man aber auch Lieferanten außerhalb der Zone, die durch den oben zitierten Schweinezyklus beeinflusst wird. Ich bin mir sicher, dass die Supermärkte/Discounter das sogar gern machen würden. Nur kommen dann genau wieder die um die Ecke, die gegen die "fremden" Lebensmittel protestieren.

    Und dann ist da noch das Problem mit der Produktionsmenge: CLAL - EU-27: Butter Production Deutschland ist Europas größter Butterproduzent. Wenn man davon ausgeht, dass andere Länder auch primär für den Eigenbedarf produzieren, bleibt halt wenig bis kein Überschuss auf dem Markt, der die Schieflage in Deutschland ausgleichen kann. Das System ist ja auch recht träge. Einfach mal 'ne zusätzliche Maschine anschmeißen oder eine Doppelschicht schieben, erhöht nicht die Produktionsmenge. Eine Kuh braucht 24 Monate, ehe sie das erste Mal Milch gibt.

    Übrigens: Es traf auch schon andere: Warum gibt es kaum noch Butter in Frankreichs Supermärkten? In 5 Punkten erklärt
     
    Redfield und Grauhaar gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.892
    Zustimmungen:
    33.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stromanbieter "Sie haben Post" :eek::mad:

    Also gespannt geschaut....immerhin nicht von 33 Cent auf 60 rauf :LOL:, aber scheinbar möchte mein Stromanbieter nicht auf lieb gewonnene Einnahmen trotz gesunkener Beschaffungskosten verzichten. So sinkt zwar mein Strompreis nochmal bisschen, dafür steigt der Grundpreis um 2 Euro/Monat :mad:, um die gewohnten Einnahmen unabhängig von meinem Verbrauchsverhalten zu sichern.
     
  5. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jeden triffts, auch dich ;)

    Nicht jammern, hinnehmen und freuen!
    Der Staat bekommt dadurch auch mehr einnahmen und der kann es gebrauchen (y)
     
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.950
    Zustimmungen:
    5.175
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe auch eine Nachricht von meinem Stromanbieter bekommen, ich soll nicht vergessen am 31.12. den Zählerstand abzulesen. Bis jetzt noch keine Info darüber, wie sich der Strompreis 2025 entwickeln würde...
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.489
    Zustimmungen:
    16.310
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Bei VaFa habe ich noch eine Preisgarantie bis 10/26

    Und bei berechtigten Preiserhöhungen würde ich immer den Verifox ;) anwerfen.
    So schnell kann ein Schwein gar nicht vor dem Wolf flüchten.
     
  8. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    7.612
    Punkte für Erfolge:
    273
    Getreu dem alten und bewehrten DDR-Motto - aus den Bürgern ist noch viel mehr rauszuholen.
    (DDR Orginal - Bürger durch Betriebe ersetzen)
     
  9. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.922
    Punkte für Erfolge:
    193
    Für Hausstrom habe ich heute neu abgeschlossen! Da Eon von 0,32€ auf 0,43€ erhöhen will. Ab Februar sind es dann 0,26€ für die kw/h.
     
  10. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    7.612
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei welchem Anbieter, mit wieviel Grundpreis je Monat. Dauer 12 Monate?