1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Apropos Sekt. Mit Ach und Krach, hab ich noch Sowjetischen Sekt, ähm Krim Sekt, bekommen.
    Nur noch in R-Märkten in Magdeburg. Und auch die haben Lieferprobleme.
     
  2. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    7.612
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    7.612
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.489
    Zustimmungen:
    16.310
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  5. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich gestehe, ich bin schuld.

    Nach der Wende war Rotkäppchen Halbtrocken unser Standard. Nach und nach wurde es dann Trockener. Aber selbst der erscheint uns heute als viel zu süß, sodass wir auf Flaschengärung umgestiegen sind. Die ist natürlich teurer und wird entsprechend weniger konsumiert. Keine Ahnung, ob sich die Geschmacksnerven über die Zeit so geändert haben oder ob der Hersteller da am Produkt geschraubt hat, aber damit ist irgendwie auch das Interesse am Sekt gesunken.
     
    Eike gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Geschmack hat sich allgemein geändert. Bei Weinen und Sekt hin zu trocken oder "staubtrocken"....

    Früher hat man ja auch "Murfatlar" als den Gipfel der Weingenüsse empfunden.
     
  7. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir sind immer noch Fans von Rotkäpchen Sekt und stoßen zum Jahreswechsel immer mit einem Gläschen an.
    Ich muss dazu aber auch sagen, dass ich ein Süßer bin. Trocken geht gar nicht. ;)
     
    Eike und rabbe gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.757
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.892
    Zustimmungen:
    33.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nice. Aber wie immer. Wo richtig Kohle im Spiel ist, wird gestreckt und gepanscht, um die Marge in völlig absurde Höhen zu treiben. Was kostet wohl die Herstellung der 14,99 Euro Sesam/DDR Crack Tafel ohne Kakao? 30 Cent?
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.489
    Zustimmungen:
    16.310
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Der Baumkuchen -aus Salzwedel von Aldi hat immer gut geschmeckt.

    Aber wie viel der aktuell kostet ?