1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Du wirst wohl keine Krankenkasse mehr finden, die spürbar günstiger ist.

    Der durchschnittliche Zusatzbeitrag soll im kommenden Jahr laut Bundesgesundheitsministerium um 0,8 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent steigen. Mit der geplanten Anhebung auf 2,45 Prozent bleibt die TK im kommenden Jahr knapp darunter.
     
  2. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    7.613
    Punkte für Erfolge:
    273
    Möglich, aber nicht alle werden verdoppeln und nur so kann deutlich gemacht werden, dass es so nicht hingenommen wird.
    Schweigen wird als Zustimmung betrachtet und dann könnte es so weitergehen.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.892
    Zustimmungen:
    33.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meine (hkk) ist von 0.98% (bundesweit bis dato günstigste offene) auf 2,19% gesprungen :confused:. Aber Post hab ich nicht. Kann man nur hoffen dass die paar Steuersenkungen das Gehalt wenigstens stabil halten. Mehr Netto vom Brutto gibt's sicher für die meisten nicht.

    Bei den Privatversicherten sind im Durchschnitt +15% zu erwarten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2024
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein Ring Salzwedler Baumkuchen mit weißer Schokolade: 19,95 €
    Hab ich dennoch gekauft. Gehört zu Weihnachten auf den Kaffeetisch.
    Möchte aber sagen: Letztes Jahr lag er bei 15 €.
     
    luzifer gefällt das.
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt Sachen auf die man einfach nicht verzichten will. Wenn auch zähneknirschend. Geht mir auch so.
     
    Eike gefällt das.
  6. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    7.613
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zu dem Preis ein Schnäppchen.
    Als ich vor Jahrzehnten in Arendsee beruflich tätig war, habe ich den immer gekauft und mit nach Hause gekommen, sehr lecker. Aber schmeckt er nicht mehr so wie früher, ist zu teuer und nur über den Post-Paketweg zu erhalten. Bis Arendsee ist es zuweit.
    Aber damals war die Schokolade noch braun.;) (Schoko eben)
    Geschichte — Salzwedeler Baumkuchen - jetzt online bestellen
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt mit Weißer Schokolade, mit Vollmich, Zartbitter, Ruby Schokolade und klassischer Zuckerguss. ;)
     
  8. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    7.613
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jepp, weiß ich, 480 Gramm fast 25,00 Euronen im Shop
     
  9. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.030
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Konsumverhalten hat sich geändert. z.B. Biere haben immer weniger Absatz und werden durch Biermischgetränke ersetzt.

    Eierlikör (Gehörte früher zu Weihnachten) wird von den <30j kaum noch getrunken.
     
  10. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    7.613
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei uns früher Kaffelikor, Pfeffi und Klötenköm, machmal auch Blauer Würger und noch mehr Bowle.