1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.759
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Und:
    Warum Preise von Billigprodukten besonders stark gestiegen sind
    Kaffee soll nächstes Jahr noch mal deutlich teurer werden.:mad:
     
  2. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.126
    Zustimmungen:
    7.618
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir werden den aufsässigen Altautofahrern schon Beine machen. Die Autoindustrie geht krachen, weil die Kunden die überteuerten E-Autos nicht kaufen, also wird über sowas abgezockt. FRECHHEIT :mad:
     
    Mario789 und atomino63 gefällt das.
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.564
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ist schon witzig, es insgesamt lediglich an einen Zeitraum festzulegen. Wir fahren maximal 5000 km im Jahr und das Auto steht unter einem Carport, vor Wetter und Sonne geschützt, andere reiten 20000 km herunter und parken unter der Laterne.

    Muss man alles nicht verstehen und trotzdem bezahlen, ich liebe Bürokraten.
     
    rabbe und luzifer gefällt das.
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.787
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    atomino63 gefällt das.
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die deutsche Autoindustrie hat Probleme weil die Europäer generell weniger Autos kaufen. Egal welcher Antrieb. Da Verbrenner mehr Gewinn machen, müsste es auch genau anders herum sein.
    Zusätzlich kaufen Chinesen weniger Verbrenner und mehr Elektroautos, nur eben nicht von ausländischen Firmen.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.892
    Zustimmungen:
    33.082
    Punkte für Erfolge:
    273
    Danke Ampel :D

    Quelle: Schuldneratlas/Creditreform

    Laut den Autoren hängt der Rückgang damit zusammen, dass Menschen in der Krise mehr sparen.

    [​IMG]
     
  7. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Komisch, das stimmt aber mit dem was ich erlebe nicht überein.

    Inkassobüros haben Hochkonjunktur.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.892
    Zustimmungen:
    33.082
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann wird wohl dein Eindruck deutschlandstellvertretend richtig sein (müssen).
     
  9. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Endlich!!!

    Endlich Berliner hast du es verstanden. Was war der Grund, dass es so lange gedauert hat?

    Ich lerne von den Besten der Besten. Unserer Regierung (y)


    Und irre:

    Ein Absinken um 0,06% Wahnsinn. Was eine Erfolgsstorry

    "Schuldneratlas 2024": Überschuldung rückläufig, "Angst-Sparen" ein Grund


    Und Berliner. Es gibt Berufe in diesem Land, die sind einfach mittendrin dran, statt nur dabei...;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2024
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.892
    Zustimmungen:
    33.082
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Früher" wurde die Sparquote herangezogen, die in "unsicheren" Zeiten immer stieg. So wie heute auch. Vielleicht hätte ich die lieber zitieren sollen, weil es im Endeffekt dasselbe und vor allem stetig ist. Die wurde aber immer bejubelt als "Deutschland Sparweltmeister".