1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    7.612
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich bezog mich auf #7363
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.892
    Zustimmungen:
    33.075
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. Werweiss..

    Werweiss.. Gold Member

    Registriert seit:
    18. März 2024
    Beiträge:
    1.470
    Zustimmungen:
    1.093
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hoffentlich sind das dann " Thüringer", die die da in Birmingham, England, anbieten..
     
  4. Werweiss..

    Werweiss.. Gold Member

    Registriert seit:
    18. März 2024
    Beiträge:
    1.470
    Zustimmungen:
    1.093
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hab aber selbst erst am Donnerstag auf dem Parkplatz vor nem Baumarkt 4,50 € für einen dünnen Crêpes mit bißchen Nutella bezahlt..
    Im Nachhinein bekloppt, aber Appetit drauf war halt da..
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Quelle
    Muss man ja nicht machen.

    Die Zehn Euro beziehen sich auf einen halben Meter Wurst, hier waren die bisher für vier Euro immer so zwanzig Zentimeter lang. Lass mal rechnen...
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  6. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist eine reißerische Überschrift....

    Top Journalismus. Wäre doch eher BILD Niveau
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2024
  7. Werweiss..

    Werweiss.. Gold Member

    Registriert seit:
    18. März 2024
    Beiträge:
    1.470
    Zustimmungen:
    1.093
    Punkte für Erfolge:
    163
    Möglich wäre natürlich auch, falscher Fehler, und es sollte ursprünglich 15
    cm heißen.. Wäre dann eher nachvollziehbar..
    Kommt ja auch mal vor.
     
  8. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.532
    Zustimmungen:
    7.713
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was hat der Bericht jetzt mit einem Weihnachtsmarkt in Deutschland zu tun? Die Überschrift dient nur dazu Clicks zu erzeugen. Journalistisch und informativ ist er für die Tonne.

    Alleine der Satz"....so teuer, dass sich viele Menschen keinen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt nicht mehr leisten können ' sagt alles. Kosten Weihnachtsmärkte Eintritt? Bin ich gezwungen dort was zu kaufen, zu essen, zu trinken?
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.892
    Zustimmungen:
    33.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weihnachtsmärkte kosten teilweise Eintritt, war die Jahre in Berlin. Und der Beitrag ist ein Ausblick auf Deutschland, in 3 Wochen haben wir dieselben regionalen Beiträge a la "Bratwurst und kleiner Glühwein, 20 Euro weg, Skandal"
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ein Weihnachtsmarkt und dessen Preise zählen für mich nicht unmittelbar zu den Lebenshaltungskosten. Diesem Nepp, auf zumindest den großen Märkten, folgen wir seit langem nicht mehr und wer das tut, der sollte sich nicht beschweren. Meinethalben kann man auf dem Oktoberfest auch 30 Euro für die Maß verlangen und 50 für ein halbes Händl. Das hat eher etwas mit Vergnügungssteuer, als mit Lebenshaltungskosten zu tun. So lange die Besucher nur murren und weiterhin zahlen, scheint noch Luft nach oben zu sein.