1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wenn du Geld zur Finanzierung eingeplant hast, was durch die Anlage erwirtschaftet wird, ändert das sehr wohl was an der Finanzierung!!!

    Dir fehlt Geld!



    Schon immer? Ich bezweifle....:whistle:

    Bin jetzt aber auch zu faul zum suchen.

    Das war bei uns übrigens ein Grund, warum die Stadt einen PV Park nicht erworben hat, weil die Einnahmen solcher Anlagen nicht mehr sicher sind.

    Tolle Sache das Ganze (y)

    Erhalte wenn nichts vom Himmel kommt, erhalte nichts, wenn alles vom Himmel kommt. Einfach nur (y)

    Aber alles gut. Ist ein Erfolgsmodell. Muss so sein, und wenn es politisch befohlen werde muss...(y)
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Noch mal: Warum sollte man Geld einplanen wenn klar ist das mittags der Preis für den Strom auf Null fällt? Warum sollte man so kalkulieren?
     
  3. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil das eben nicht so von Anfang an war!!!

    Und warum stelle ich so ein Ding hin, finanziere es, wenn ich weiß, wenn das Meiste zu holen ist, gibt es nichts.

    Sorry, aber zumindest ich sehe da ein Fehler im System...
    Ich Erachte den Investor als bekloppt.

    Außer man steckt massiv Förderung ein, welche den Steuerzahlen Miliarden kosten.

    Übermäßiger Solarstrom in Deutschland wird zur Belastung – Steuerzahler müssen zahlen


    Milliarden für überflüssigen Solarstrom – Neue Forderung: Wer einspeist, muss zahlen

    Deutsche zahlen Milliarden für Solarstrom – eine Förderung mit „desaströsen“ Konsequenzen


    Kann ich ewig so weiter machen. Ein irres Erfolgsmodell. Blöd nur, von hinten aufgezäumt.

    Das ist so, bei rein idiologischem "Denken". Wobei es nichts mit denken zu tun hat....

    Aber egal, passt schon. Wir investierten in Deutschland gern in etwas, was den Staat nur kostet....(y)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2024
    luzifer gefällt das.
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Direktvermarktungspflicht für PV Anlagen größer 100kWp gibt es seit 2014.

    Weil es sich trotzdem lohnt.
     
  5. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein Gott, mir geht es um die Negativpreise und Nichtabnahme. Die gab es 2014 mit Sicherheit nicht....

    Hör doch mal auf das Gespräch in Richtungen zu drehen, die nur dir passen.


    Lohnt irre, wenn es den Steuerzahlern Milliarden kostet. Hast Recht...(y)

    Und ob es sich weiterhin "lohnt" werden wir sehen, wenn die Förderung weg fällt oder die Erträge in der Hochsaison wegbrechen.

    E-Karren haben sich auch "gelohnt" bis....:rolleyes:

    ... der Steuerzahler nicht mehr dafür aufkommen musste...(y):whistle:
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn ich weiß das ich meine Strom an der Börse platzieren muss, schaue ich mir doch an was ich da über das Jahr gerechnet absetzen kann und zu welchem Preis. Und das auch nicht nur heute sondern über den Abschreibungszeitraum (20 Jahre). Das ist BWL 1x1.
     
  7. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    7.609
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird nicht permanent von der Politik behauptet, grüner Wasserstoff wäre viel zu teuer, da bei seiner Herstellung so viel teuerer Strom gebraucht wird. Hier ist doch genug überschüssiger Strom, um derartige Dinge herzustellen. Wer erzählt denn nun Quatsch, um die Leute zu veralbern?
     
  8. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist eine gute Frage :D

    Blöd wird es halt von mindestens November bis Februar. Eher Oktober bis März.

    Da reicht es einfach nicht, was vom Himmel kommt. Also auch kein Wasserstoff.
     
  9. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    7.609
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mag ja sein, aber wenn ich damit was sinnvolles machen kann, tue ich das und verbrauche den Wasserstoff, ggf. im Winter um Strom zu erzeugen. Aber ich verbrauche ihn sinnvoll, ausserhalb des Netzes, welches ich fluten würde. Also direkt da wo er anfällt, am Windrad oder der grossen Solaranlage, für Privathaushalte sind eher Stromspeicher zu nutzen.
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bisher gibt es vergleichsweise wenig Überschuss Strom. Dementsprechend ist Wasserstoff daraus herstellen noch recht teuer. Zudem muss der Strom dann auch erst mal zur Elektrolyse kommen. Stichwort Netze.
    Aber aufgebaut wird Elektrolyse schon.