1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.892
    Zustimmungen:
    33.073
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nun ich kann dir sagen, mein Vermieter hat meinen Abschlag ab 2023 um fast auf den Cent genau diesen Betrag erhöht, da - wie auch im DF panisch zu lesen war - uns die Heizkosten um die Ohren fliegen, da die Besten der Besten, Gazprom, nicht mehr liefert. Der wurde nicht erhöht weil ich 2022 brutal nachgezahlt hätte, sondern bereits Ende 2022, weit vor der BK Abrechnung. Es wurde auf Vermutung hin erhöht. Nun habe ich alles wieder zurückbekommen, weil nichts teurer wurde. Es war zwar kein -20 Grad Winter, aber das waren die davor auch nicht. Ich beziehe Fernwärme, die hier aus Gas erzeugt wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2024
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ist das nun nicht ein ganz anderer Sachverhalt, als der, 750 Euro, ergo gut 60 Euro pro Monat zurück zu erhalten und damit quasi zu suggerieren, Heizen wäre für dich erheblich günstiger geworden?

    Wenn es danach geht hat wohl jeder etwas zurückerhalten und so der Versorger in der seinerzeitigen Ungewissheit die Ausgaben nach oben geschoben hat. Es gibt viele Haushalte, für die ein Betrag von 750 Euro Nachzahlung ein größeres Problem darstellt, als eine monatlich und wenn auch unschöne Erhöhung.
    Das es letztendlich so gekommen ist, war wohl eher Zufall, ich erinnere noch gut der Vorschläge seitens einiger Politiker von Waschlappen, Pullovern und 18 Grad...
     
  3. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    7.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zufall seitens der Versorger sehe ich hier nicht. Es war 2020 einkalkuliert höhere Abschläge von den Kunden zu verlangen, um so erstens auf mögliche sprunghafte Preisanstiege an den Börsen reagieren zu können und zweitens, selbst unter dem Wissen Teilbeträge davon später an die Kunden zurückzahlen zu müssen, ein Geldpolster auf den Konten zu haben, für die keine Zinsen an Banken zu zahlen gewesen wären.
    Diese zinslosen Darlehne haben den Versorgern viel Geld gespart/gebracht.
    Das war alles bewusst kalkuliert.
     
  4. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    7.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der nächste Griff der Politik in die Geldbörsen der Bürger.
    Damit dürften sich die Verbraucherpreise und somit die Inflation 2025 und 2026 erhöhen. Wieder ein Dreh an der Stellschraube, die auf alle über die MwSt wirkt. Berufs- und Individualverkehr trifft es doppelt.
    Neue Preiswelle beim Tanken – droht 2025 die kostenintensive Spritkrise?
    An dem deutschen Wesen soll die ganze Welt genesen.
     
  5. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    So ist es gewollt, so wird geliefert.

    Es muss wehtun und zwar richtig....
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.489
    Zustimmungen:
    16.310
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Feuersteins hatten da keine Probleme. :p

    Benzin / Akku - wäre mal Zeit über einen neuen Antrieb nachzudenken.

    Der nicht abhängig ist von politischen Ambitionen oder der Akku halb so teuer ist, wie das Gefährt selbst.
     
  7. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welcher Antrieb ist denn nicht abhängig von politischen Ambitionen?

    Oder glaubst du, wenn alle elektrisch fahren wird es am Ende billiger? :ROFLMAO::D:ROFLMAO::D

    Ich hoffe du glaubst das nicht wirklich :eek:
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.489
    Zustimmungen:
    16.310
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Nein habe ich doch geschrieben, das die E Autos auch keine wirkliche Alternative sind .

    Wasserstoff, Atomkraft oder auch Biogas. Bei letzteren würde kein Mangel herrschen.
     
  9. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    7.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da wäre ich eher bei Fred Feuerstein, kost' nicht und hält in Form, zwei Fliegen mit einer Klappe. Sollte mal jemand dem Karlchen stecken.
     
  10. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    7.610
    Punkte für Erfolge:
    273