1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Und die Versicherungen sollten das von sich aus machen, weil?
     
  2. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.124
    Zustimmungen:
    7.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das war ja der Ausgangspunkt, dass die Versicherungsunternehmen z.Zt. die Briefe an die Kunden raus senden, die die Verteuerung in 2025 mitteilen und zwar deutlich.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.789
    Zustimmungen:
    13.626
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  4. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Quatsch, die AfD ist Schuld...
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    KFZ-Versicherungen werden unter anderem auch deshalb teurer, weil immer mehr Firlefanz in die Autos eingebaut wird oder gemäß EU-Beschlüssen werden muss, welches bei einem kleinen Bumser auf dem Parkplatz für die Reparatur bereits mittlere vierstellige Beträge hervorruft.
     
  6. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.124
    Zustimmungen:
    7.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt mein Kumpel fährt einen 14 Tage alten CX-60, der piepst andauernd, kann nicht permanent deaktiviert werden, nur einmal nach dem Start, dass ist so was von nervig. U.a. wenn die Geschwindigkeit um 1-2 Km/h über den erkannten Verkehrszeichen oder den im Navi hinterlegten Geschwindigkeitsangaben liegt. Hab ihn schon gesagt, ich fahre nicht mehr mit, wenn die Kiste dauernd so nervig piepst, einfach schrecklich, macht micht wütend, diese aufdringliche Nötigung.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Betreutes Leben auch im Auto. Kostet halt was extra beim Kauf und bei der Unterhaltung der versicherungspflichtigen Gebrauchsgegenstände. Wird aber bald besser, Akku-Autos haben nicht nur ganz viele Bauteile weniger, sondern auch fast keine komplizierten. Ok, spiegelt sich zwar nicht im mindestens im Preis wieder, doch vor Ort ökologisch sind die Dinger schon. Noch ein bisschen KI rechts und links ins Leben, die übrigens Unmengen an elektrischer Energie verschlingt, und man nähert sich dem Leben wie in einer Matrix immer weiter an.
     
  8. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.124
    Zustimmungen:
    7.605
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.949
    Zustimmungen:
    5.175
    Punkte für Erfolge:
    273

    So weit ich gelesen habe, ist der Absatz von E-Autos dramatisch eingebrochen, aber das sollte niemanden wundern...
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.891
    Zustimmungen:
    33.067
    Punkte für Erfolge:
    273