1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Du bist so geil (y)(y)(y):ROFLMAO::D

    Und erneut beweist du, dass du nicht für voll zu nehmen bist.

    Keiner spricht von Ikeastühlen, aber es müssen ganz sicher keine für 4.000€ sein!!!

    Dein einziger Job hier ist zu trickern. Das machen Trolle in einem Forum.

    Und sorry, alles was jemand schreibt, egal was es ist, was nicht deinem Horizont entspricht, trollst du dagegen.

    Da kommt in jedem zweiten Satz die AfD, die Rechten und nun Ikea?

    Ernsthaft?(n)
     
  2. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.124
    Zustimmungen:
    7.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur in hohlen Köpfen ist genug Platz für wirre Ideen und absurde Vorstellungen.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.891
    Zustimmungen:
    33.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ah ja...welche Stühle wären nach deiner Empfehlung für das Kanzleramt und Harris beim Antrittsbesuch ausreichend? Mit Link bitte, sonst ist es vielleicht nur wütend-inhaltsloses Gezeter wie meistens, weil die Ampel was beschlossen hat.
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Abschaltung/Drosselung geht bereits seit Jahrzehnten mit Rundsteuerempfängern.

    Abschaltung war in der Vergangenheit. Das wurde mit dem neuen Gesetz auf "drosselung" auf 4,3kW hochgestuft. Meine Wärmepumpe läuft noch unter der alten Regelung, wird also komplett abgeschaltet. Mit der neuen Regelung wäre ich da raus, weil sie weniger als 4,3kW hat. Würde aber trotzdem gerne "mit machen" weil der Strom dadurch günstiger wird. Nachteile gibt es dadurch ja quasi nicht.

    Das ist mit allem möglich was Strom hat. Nur Sinnvoll ist es eben nicht. Der Netzbetreiber wird dem auch kaum zustimmen. Gilt ja auch erst ab 4,3kW. Welcher Fernseher oder Spielekonsole hat das?

    Welcher Zwang welche Nötigung? Keiner wird zu dynamischen Strompreisen gezwungen.


    ----------
    Smart Meter heißt nicht gleich dynamischer Strompreis und 15 minütiges Senden der Daten. Wer keinen dynamischen Strompreis hat, bei dem werden die Messdaten ein mal im Monat gesendet.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.560
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Mir ist allein die Möglichkeit des Datenabgriffs zuwider. Wenn ich etwas gelernt habe, dann, dass immer auch gemacht wird, was möglich ist.
     
    luzifer gefällt das.
  6. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.124
    Zustimmungen:
    7.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig, noch nicht. Die Vorteile für die Versorger werden bald die Interessen des Kunden überwiegen.
    Würde man gleich volle Drönung fahren, wäre die Ablehnungshaltung zu gross, also Stück für Stück, bis der Point of no return erreicht ist.
    Um die Kunden zu überreden, agiert man eben mit günstigeren Preisen. Aber die werden nicht dauerhaft sein .
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.489
    Zustimmungen:
    16.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die Politik setzt doch immer auf die Stimmung.
    Um sich dann danach auszurichten, getrieben von FDP oder der AfD.

    Und diese Doppelmoral.


    Denn Stühle von 4000€ erzeugen zu recht eine schlechte Stimmung.
    Im Kontext von Wachstumspaketen und Sparvorgaben.

    Klar sind die Ausgaben nur ein micromü vom mücromü Staatsausgaben, wie auch gesteigerte Diäten.
    Aber sie erzeugen eben auch Stimmungen, deren die Politik sich in anderen Gegebenheiten immer bemüht diese zu bedienen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2024
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wobei du natürlich wieder nicht erklären kannst wo hier die Diktatur sein soll!?


    Dann Frage ich mich allerdings wie du im Internet aktiv sein kannst?
     
    Gorcon gefällt das.
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.560
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Irgend einen Tod muss auch ich sterben und erwähnte deshalb, dass ich mich bereits gläsern genug fühle. :)
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Naja. Stimmt so natürlich auch wieder einmal nicht. Der Messstellenbetreiber ist diesbezüglich bestens und genauestens im 15 Minuten-Takt informiert. Alle anderen werden allenfalls einmal im Monat darüber informiert, z.Bsp. der Stromlieferant bzw. der Netzbetreiber.