1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    Für mich ist absolut nicht nachvollziehbar und den meisten wohl auch nicht mehr vermittelbar warum uns der ÖRR aktuell im Jahr ca. 9 Milliarden Euro kosten muss und das im Laufe der Jahre immer mehr und immer teurer geworden ist. Das ist schlichtweg Wahnsinn und gehört bei einem allgemeinen Gebühreneinzug definitiv deutlich reduziert.
     
    samsungv200 und luzifer gefällt das.
  2. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    genekiss gefällt das.
  3. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.124
    Zustimmungen:
    7.604
    Punkte für Erfolge:
    273
    Um die damalige und heutige Lage in D zu analysieren, muss man kein Ökonom sein, dazu reicht normales Denkvermögen und gesunder Menschenverstand. Voraussetzung ist ein Wille, es sei denn, es war genau so geplant.
     
    Grauhaar und genekiss gefällt das.
  4. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.124
    Zustimmungen:
    7.604
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    TefeDiskus gefällt das.
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Dank der höheren Steuer sollte man dann das Steuer mal mehr in Ruhe lassen.

    Sofern es als Invidualverkehrerist möglich ist. ;)
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.560
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Sag das auch mal Bauer Achim, Handwerker Martin und Spediteur Bernhard, die fahren ja weiterhin überwiegend mit einem Diesel. Als Samariter legen die ihre Kosten natürlich und ganz uneigennützig nicht auf ihre Kunden um.
     
  8. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.124
    Zustimmungen:
    7.604
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Politik weiss schon, wo sie anheben muss, um maximal zu kassieren. Die erhöhten Speditionskosten werden natürlich überall auf die Kunden umgelegt, z.B. Einzelhandel, öffentlicher Nahverkehr etc. und damit erhöht sich natürlich auch in vielen Fällen die MwSt.
    Aber der Ausgleich in Form des Klimageldes, der kommt nicht, angeblich wegen fehlender Abgleichmöglichkeiten der Verwaltung. Was man hat, das hat man und rückt es auch nicht mehr raus.
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ja eben.

    CO2 Steuersatz für Firmen und Bauern niedriger. Wo es eben vor allen um die Befriedigung menschlicher Grundbedürfnisse geht.
     
  10. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.124
    Zustimmungen:
    7.604
    Punkte für Erfolge:
    273