1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Hier geht's um Pflegebedürftige, husch husch rüber in den Migration Thread. Bist sicher nur verrutscht mit dem Textbaustein.
     
  2. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die meisten Grundstückseigentümer werden schon ahnen, dass es nicht billiger wird. Aber ohne die noch festzulegenden Hebesätze ist das alles nur Gestochere im Nebel.
    Und sind wir mal ehrlich: Auch bisher hatten die Kommunen die Möglichkeit, die Hebesätze anzupassen und damit stetig die Grundsteuereinnahmen zu erhöhen. Bei uns war das eine der ersten Maßnahmen nach der Zwangseingemeindung.

    Dass es einige hart treffen wird, dürfte auch daran liegen, dass sicher kaum jemand bauliche Veränderungen, die eine Neubewertung zur Folge gehabt hätten, gemeldet hat.

    Verwerflich ist für mich die Art und Weise, wie hier die Bodenrichtwerte festgelegt wurden. Mein wirtschaftlich nicht nutzbares Gartenland wurde bisher mit 5 €/m² angesetzt. Damit wurde dem Umstand Rechnung getragen, dass es sich um regelmäßiges Überschwemmungsland handelt. Nun wurde es von der "Expertenkommission", die alle paar Jahre die Bodenrichtwerte neu festlegt, teilweise als Bauland klassifiziert, mit 35 €/m². Der Witz: Aufgrund der Überschwemmungsgefahr bekomme ich für das Stück keine Baugenehmigungen. Und für einen Garten ist der Boden viel zu schlecht. Praktisch zahle ich dann dafür, dass ich dort naturfreundlich Büsche und Sträucher angepflanzt habe.
    Schaut man sich die neuen Karten an, sieht man, dass die Grenzen für das "Bauland" eiskalt mit dem Lineal gezogen wurden, ohne auf die örtlichen Gegebenheiten Rücksicht zu nehmen. Selbst der Steilhang hinter dem Grundstück ist nun zu Bauland geworden. Dabei wären die Experten eigentlich verpflichtet, die vor Ort herrschenden Gegebenheiten zu berücksichtigen. Ich unterstelle aber, dass die einfach nur auf einer 2D-Karte 50 m links und rechts von der Straße die Grenzen eingezeichnet haben.
     
    atomino63, Klang19 und luzifer gefällt das.
  3. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.701
    Zustimmungen:
    9.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Heimplatz meiner Oma kostet mittlerweile 4500 Euro monatlich.

    1100 Rente, 1700 Pflegekasse (Pflegestufe 4) und der Rest kam bisher vom Sozialamt. Aber seit kurzem übersteigen die Kosten das was möglich ist.

    Und ja auch die Migration hat damit wasnzu tun.

    Was schlägst du vor? Soll ich selber drauf zahlen oder den Nils Högel machen?
     
  4. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.123
    Zustimmungen:
    7.597
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was willst Du machen? Oma ausquartieren?
    Wir haben für meine Mutter in den etzten jahren auch monatlich 850 Euro zugezahlt, aber sie fühlte sich dort wohl, hatte Kontakte, war medizinisch und sozial versorgt. Das war uns mehr wert als die Euronen. Jetzt kostet Friedhofsgebühren und die steigen auch ständig.
    Der alte Spruch, Geld regiert die Welt. Früher, heute, morgen und übermorgen.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.303
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wir dürfen uns nicht aufregen, bei manchen berechtigten Problemen und manchmal auch Gejammere.
    - Großkonzerne begrenzen; wäre auch eine sinnvolle Politik für die USA.
    Auch wenn die Preise dort ohnehin mit zu den höchsten in Ca gehören.
    Im Gegensatz zu manchen Süd oder Mittelwest Staaten - aber da sind die Einkommen auch geringerer.
     
    Berliner gefällt das.
  6. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Es sind blühende Landschaften. Besonders für die Gesundheitsindustrie.
     
  7. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.701
    Zustimmungen:
    9.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich meinte eher Sterbehilfe.

    Oma wollte keine Wiederbelebung nach nem Schlaganfall. Hat die Notärzte nicht interessiert.

    Jetzt ist sie gefangen in ihrem Körper ohne lesen, schreiben und sprechen zu können.

    Das ganze in einem "Heim" das eher ner Kaserne gleich und wo keiner wirklich Lust hat richtig zu Arbeiten.

    Zitat: "Diese scheiß Bewohner hoffentlich sterben die alle schnell."

    War nur eines der Dinger die ich in meiner Zeit dort erlebt habe.

    Ich werde mit Sicherheit nicht drauf zahlen da ich mit meinem Geld gerade so hin komme.

    Oma gibt mir jedes Mal zu verstehen das sie nicht mehr will. Aber hey das Heim freut sich über Abrechnungsgemüse das keine Forderungen stellen kann.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.945
    Zustimmungen:
    31.830
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weil sie halt nicht arbeiten dürfen. (aber diesen Umstand lässt Du ja immer gerne weg!)
     
    Benjamin Ford und Berliner gefällt das.
  9. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau, alles was seit 2015 eingereist ist darf nicht arbeiten....:rolleyes:

    Einfach mal Tante google Fragen...da erhälst auch du eine Antwort....:cautious:

    Hier die Wortwahl für die Suche:

    "Ab wann dürfen Flüchtlinge arbeiten"
     
  10. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.701
    Zustimmungen:
    9.552
    Punkte für Erfolge:
    273