1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Anzeige
    War am Freitag beim regionalen Bäuerlein.
    Habe 2 10kg-Säcke Laura frisch vom Feld für 11€/Sack mitgenommen. Voriges Jahr waren die noch einen Euro teurer zu dieser Zeit. Kann sein, daß die sogar noch billiger werden, wenn der Run auf die frischen ausgebuddelten abebbt. War voriges Jahr auch so.

    [​IMG]
     
    Frederik1 und samsungv200 gefällt das.
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  3. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich bin seit einigen Monaten in Portugal. Hier mal einige Preise:

    Eine Tafelschokolade Vollmilch der Eigenmarke eines Discounters kosten hier 1,29 Euro.
    Tablete de Chocolate de Leite Pingo Doce 100 g

    • Eine 100 Gramm Tafelschokolade von Milka kosten hier 1,99 Euro. Diese Woche reduziert 1,59 Euro.
    • Kinder Riegel (Packung mit 8 Stück) = 2,15 Euro.
    • Nutella 350 Gramm Glas = 4,49 Euro.
    • Auch Haribo, Twix, Snickers sind hier wesentlich teurer als in Deutschland.

    Rasiercreme von Palmolive kosten hier 3,49 Euro.
    Creme de Barbear Classic - Palmolive | Continente Online

    Creme De Barbear Clássico Palmolive 100ml | Auchan

    3 Kg Kartoffeln = 3,59 Euro.

    Nun zum Brot. 2020 kostete hier 1 Kg Brot 1,30 Euro bis 1,60 Euro. 2024 gibt es hier bei mir keine 1 Kg Brote mehr. Ich glaube vom Gewicht her sind es 750 Gramm oder 850 Gramm Brote. Preisspanne 1,90 Euro bis 2,20 Euro. Da lohnt sich das Backen Zuhause.

    Das sind so die Preise bei mir hier in der Nähe. Manchmal sind diese Markensachen etwas günstiger, aber sie kommen nicht an die Preise in Deutschland heran. Fleisch ist hier aber günstiger als in Deutschland.
     
    duddsig und Berliner gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Lidl hier 5kg für 2,69 Euro.
     
    duddsig gefällt das.
  5. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich tue mich schwer damit, Lebensmittelpreise losgelöst vom Rest der Lebenskosten zu betrachten. Letztendlich zählt, wie viel ich für mein Geld bekomme und da zählen auch Miete, Energiekosten, Gesundheitskosten, ... mit rein. Der Cost-of-living index sagt, dass aktuell das Leben in Portugal deutlich günstiger ist als das in Deutschland.
     
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.946
    Zustimmungen:
    5.174
    Punkte für Erfolge:
    273
    Single-Haushalt, da verfaulen die Kartoffeln. 2,5 Kg sind gerade richtig bei mir...
     
    TefeDiskus gefällt das.
  7. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.117
    Zustimmungen:
    7.585
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.117
    Zustimmungen:
    7.585
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese "ist X Euro zu hoch" Plakativfragen sind einfach total unnütz. Es kommt auch immer auf das individuelle Verhalten, den gewählten Anbieter und die Wohnungsausstattung mit Stromverbrauchern an. Da kann es sehr wohl sein, dass der eine 2-Personen Haushalt 83 Euro zahlt, der 2-Personen Haushalt nebenan 48 Euro. Man nimmt den mit 83 her und zieht über die Grünen her. Allgemeinberechnungen bringen einen kein Stück weiter.
     
  10. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.117
    Zustimmungen:
    7.585
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es geht doch aber um den Grundsatz. Es wird propagiert alles elektrisch zu machen, Wärmepumpe, E-Auto, E-Fahrrad, aber die Grundvoraussetzung preiswerter Strom wird nicht umgesetzt. Wir verkaufen den Überschuss billig ins Ausland, um Ausgleichstrom im Hochlastbereich teuer zurückzukaufen. Oma Erna soll aber 33 bis 37 Cent je Kwh bezahlen.
    Aus dieser Sicht ist es zu teuer, max. die Hälfte also 42 Euro wären besser.