1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es ging nie darum, dass der bisherige Lieferant nicht mehr liefern kann. Und auch nicht darum, das der Grundversorger nicht liefern will.
     
    Winterkönig gefällt das.
  2. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.282
    Zustimmungen:
    1.725
    Punkte für Erfolge:
    163
    Grundsätzlich ist wohl das Problem, dass etliche Energieversorger wohl 'Warenterminkontrakte' abgeschlossen haben, also: 'wir beziehen x MWh in den nächsten y Jahren zu einem festen Preis z' und somit fixe Preise bieten können. Aber nur, wenn der Bedarf (z. Bsp. durch Neukunden) nicht allzu stark ansteigt.

    Das habe ich auch gemerkt, als ich von einem Verwandten (im eigenen Mehrfamilienhaus) den Liefervertrag übernehmen wollte. Da wollte man mich als Neukunden einstufen, obwohl ich ja nur in einen bestehenden Vertrag eintreten wollte. Erst nach einer Beschwerde beim Management will man wieder den bisherigen Tarif gewähren. Oder wenn man als Vermieter (übergangsweise) einen Vertrag für eine zeitweise leerstehende Wohnung abschliesst und dann hohe Abschläge gefordert werden, obwohl praktisch kaum ein Verbrauch stattfindet.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.015
    Punkte für Erfolge:
    273
    Offenbar bereitet uns Lindner verbal langsam auf das vor, was wir hier im Prinzip eh schon wussten ;). Diese neuen Preise, die noch weiter steigen, und temporäre Verfügbarkeitsmängel, werden also nun "auf lange Zeit" Normalzustand. Da wirkt die angekündigte Zinserhöhung seitens der EZB um 0,25% wie blanker Hohn. Bisher gabs bei 2% Inflation 0% Zinsen, jetzt bei vorläufig 8% Inflation 0,25%. Obs der Altersvorsorge damit nun besser geht?

    Auch im Hinblick auf heizen habe ich den Eindruck, dass Habeck uns langsam auf eine neue Heizsituation in den kommenden Heizperioden vorbereitet. Auch wenn Bauministerin Geywitz Gedankenspiele zum "gesetzlichen frieren" noch entrüstet von sich wies, die dt. Wohnungsbauunternehmen fordern bereits eine Absenkung der mindest zu gewährleistenden Temperatur in der Heizperiode um 6 Grad. Und ich rechne ziemlich fest damit dass es so kommen wird.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.888
    Zustimmungen:
    31.791
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die sollen mal lieber die Kopplung der Fernwärmepreise an den Gaspreise aufheben so das Heizwerke die Erdwärme nutzen dann auch günstiger werden.
     
    KlausAmSee und brixmaster gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.015
    Punkte für Erfolge:
    273
    Geht los :)

    Regierung will Alarmstufe des Notfallplans Gas ausrufen
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.689
    Punkte für Erfolge:
    273
    Berliner, -Rocky87-, Pedigi und 4 anderen gefällt das.
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Die Stimmung wird richtig gemütlich, wenn Millionen Hauseigentümer, die ihr Haus finanzieren, das nächste Mal umschulden müssen ... vor einem Monat bekam man 300.000,- Euro mit 2% Tilgung per Anno bei guter Bonität für 1,4% ... das verdoppelt sich derzeit ... und viele Fachleute rechnen damit, dass die Hypothekenzinsen nächstes Jahr auf 6% klettern werden ... was das bedeutet, wenn jeweils die Zinsbindung ausläuft und die Anschlussfinanzierung fällig ist, kann sich jeder ausrechnen ...

    Da werden viele Familien ihre Immobilie nicht mehr halten können ... und im Zweifel mit Verlust verkaufen müssen, da bei solchen Zinsen die Preise gewaltig fallen werden.

    Was bin ich froh, dass wir mit dem Scheiß durch sind .... ich möchte jetzt nicht 30 sein und grad ein Haus gekauft haben ...
     
  8. Raymus

    Raymus Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    2.052
    Zustimmungen:
    383
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wir haben vor 2-3 Jahren mit Anfang 30 für 2% finanziert - für die vollen 25 Jahre. Einige aus dem Umfeld haben uns für blöd gehalten, weil wir auch 0,75% hätten haben können (5 Jahre Zinsbindung) oder knapp über 1% (10 Jahre)... Man weiß es einfach nie genau. Meine Variante kostet uns im Niedrigzinsfall auf Dauer vllt den Kleinwagen mehr, dafür schlafe ich ruhiger und zittere nicht alle paar Jahre beim Banktermin.
     
  9. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Wir geben ja auch schon mit Versenden der Betriebskostenabrechnungen Empfehlungen heraus, die Vorauszahlungen um 50 € zu erhöhen. Zwingen können wir sie nicht, aber Sie sollten wissen, was auf sie zukommt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Juni 2022
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.448
    Zustimmungen:
    32.484
    Punkte für Erfolge:
    278
    Viele Familien geben die Baugrundstücke wieder zurück, die eigentlich für den Bau eines Hauses reserviert haben, weil u.a. auch die Baukosten explodiert sind und sie sich die gestiegenen Kosten nicht mehr leisten können.