1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Anzeige
    Bei Sky gab es vor allem viele regionale Produkte. Das ist bei Rewe zum größten Teil weggefallen :(. Ein Grund, warum ich auch nur noch selten in den ehemaligen Sky gehe, wenn ich auf "meiner Insel" bin....
     
    Gorcon gefällt das.
  2. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.485
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier in der Nähe hatte sich letztes Jahr der letzte Globus-Baumarkt verabschiedet. Das aber mit langer Ansage und meiner Meinung nach auch mit Management-Fehlern.

    Die waren kurz nach der Wende auf ein Grundstück im Stadtbereich gezogen, das von allen Seiten aus gut erreichbar war. Sogar zu Fuß. Ein paar hundert Meter weiter machte dann ein Baumarkt zu, sodass Globus noch attraktiver wurde. Dann aber zog sich Praktiker aus einem Einkaufszentrum außerhalb der Stadt zurück und offenbar dachte man bei Globus, es an diesem Standort besser machen zu können. Jedenfalls nahm man den Platz von Praktiker ein und schloss den Stadt-Standort. Nahezu zeitgleich gab es Änderungen am Sortiment. Das, was Globus ausgezeichnet hat, günstige Produkte ohne Marken-Aufschlag, verschwand aus den Regalen und wurde durch Pseudo-Marken ersetzt. Natürlich mit Preisaufschlag. Dazu kam auch eine Reduktion des Sortiments, bestimmte Alternativen zu Markenprodukten fielen komplett weg. Statt dessen sah man 1:1 dieselben Aufsteller, wie z.B. bei Toom.
    Am neuen Standort wurde das Kassenband wegrationalisiert. Wenn man da mehr als 10 Produkte im Korb hatte, wurde es umständlich. Zum Ende hin wurden die Kassen nochmal auf SB-Kassen umgebaut. Eigentlich irrwitzig, kurz vor der Schließung nochmal so Geld zu verbrennen.
    Aus einem soliden Handwerker-Baumarkt wurde ein Schickimicki-Geschäft. Kann sein, dass es Regionen in Deutschland gibt, wo das neue Konzept Sinn macht. Bei uns jedoch nicht. Die paar Cent, die die Produkte in der Regel billiger waren als bei Toom, konnten die Nachteile nicht aufwiegen. Vor allem die deutlich schlechtere Erreichbarkeit (Fahrzeit verdoppelt) war ein KO-Kriterium. Statt 20x im Jahr wurden es dann nur noch ein bis zwei Einkäufe dort.
     
    brixmaster gefällt das.
  3. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.080
    Zustimmungen:
    7.356
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.080
    Zustimmungen:
    7.356
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist so schön mit anzusehen, wie alles den Bach runter geht.

    Ich sehe das gleiche Dilemma bei uns. Auch Kommunal betrieben und ohne jeden Plan gebaut/ ausgebaut.

    Preise, vorab professionell kalkuliert? Mitnichten ...
     
  6. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.080
    Zustimmungen:
    7.356
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch die Preise sind bewusst falsch, zu hoch kalkuliert. In die Preisberechnungsformel wird ein Wert eingetragen, der den höchsten an der Strombörse in Leipzig in Abrechnungszeitraum jemals gezahlen Indexwert darstellt, aber den hat dieses Unternehmen, welches die Abrechnung stellt, nie jemals bezahlt. Beim Normalverbraucher ware das Betrug mit vollendetem Tabestand, hier scheinbar nicht.
     
  7. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.080
    Zustimmungen:
    7.356
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2024
  8. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.321
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hab dne kompletten Bericht gesehen, es ist schon erschreckend dass beimn Thema Rettungsdienst mal wieder die Lände rzuständig sind und jedes Bundesland sein eigenes Süppchen kocht.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    In dem Fall ist es aber eher von Vorteil da die Gegebenheiten überall anders sind.
    Ich halte aber von dem Vorschlag überhaupt nichts da es noch mehr Ärzte bindet die man nicht hat.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.773
    Zustimmungen:
    32.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Berlinerinnen und Berliner haben 2021 in einem Volksentscheid für die Enteignung srupelloser Wohnungsunternehmen gestimmt. Passiert ist nicht, das sei doch ungehörig, einfach in den freien Markt einzugreifen. So auch teils der Tenor hier im Forum. Nun, dann walte der freie Markt. :) Wird dann eben bisschen teurer.

    Vonovia will Mieten in Berlin um bis zu 15 Prozent erhöhen

     
    brixmaster und Benjamin Ford gefällt das.