1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.056
    Zustimmungen:
    7.185
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Früher wurden Dieben die Hand abgehackt, sie konnten also nur maximal zweimal erwischt werden. Daher wohl der umgemünzte Ausspruch Deine Hand für mein Produkt.:mad:
     
  2. Werweiss..

    Werweiss.. Gold Member

    Registriert seit:
    18. März 2024
    Beiträge:
    1.457
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Personaldiebstahl ist nicht zu unterschätzen..
    Lageristen, die bei Lieferungen, oder Retouren aus den Kartons klauen,
    Mitarbeiter, die beim Verlassen des Geschäftes zur Pause Ware mitgehen lassen, da sie dann nicht kontrolliert werden, Betrug mit gefälschten Warenbegleit-/ oder Verkaufsbelegen, Ware umgepackt wurde im Lager, billiger Inhalt gegen teures Modell, usw..
    Das allein, da kommen Summen zustande..
     
  3. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bringt nur nix, da sie zum Großteil nicht geahndet werden. Berichte aus der Praxis: Viele Ladenbetreiber zeigen sie kaum noch an, da den Tätern nichts passiert. Die Polizei kommt kaum mehr deswegen!

    Aber das haben die Qualitätsmedien verschwiegen.

    Ebenfalls den Anstieg durch bestimmte Personengruppen. Diese mögen vor allem Parfum in Drogeriemärkten.

    Und das hat nichts mit den Lebenshaltungskosten zu tun!

    Aber wir sind in guter Gesellschaft: da sind die Amerikaner bereits seit ein paar Jahren. Bericht aus 22.

    USA: Der Ladendiebstahl wird zur Epidemie
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2024
  4. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2.456
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und im gleichen Atemzug schaffen vor allem die Baumärkte die Kassierer ab und lassen die Kunden selbst scannen. Was besonders "kundenfreundlich" ist, wenn man eine größere Menge eines Produkts kauft (soll auf Baumärkten ja vorkommen) und das dann z.B. 20x scannen muss, weil es keine Möglichkeit zur Mengeneingabe gibt.
    In den USA und GB hat man das Experiment wegen zu hoher Verluste (=Diebstähle) teilweise wieder eingestellt: Golem.de: IT-News für Profis
    Man spricht von 2 % zusätzlichem Verlust durch Self-Checkout. Das entspricht einer Verdopplung: Handelsblatt

    Die juristischen Hürden, die Öffentlichkeit mit einzubeziehen, scheinen sehr hoch zu sein. Hier werden Fotos aus Überwachungskameras erst nach vielen Monaten veröffentlicht. Die Täter sind dann wahrscheinlich längst woanders untergekommen.
     
  5. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.462
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.476
    Zustimmungen:
    7.629
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das verstehe ich auch nicht. Jedes mal regen sich die Menschen über Preissteigerungen, verkleinerten Inhalt auf. Gekaut werden die Produkte aber wohl dennoch weiterhin. Der überwiegende Teil der Menschen scheint das egal zu sein, oder sie bekommen es nicht mit. Würde diese Produkte nicht mehr gekauft, überlegt sich der Hersteller in Zukunft solche Aktionen. Im Moment weiß er aber, das er dadurch keinen Umsatzeinbruch erleidet. Zieht es einfach durch. Die Kritik durch Verbraucherzentralen und Medien dürfte den Herstellern ziemlich schnuppe sein.
     
  7. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich verstehe es auch nicht. Auch da sind wir im Jammern groß, man schreit nach dem Staat.

    Aber Eigenverantwortung ist wirklich keine deutsche Tugend heutzutage.
     
  8. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.476
    Zustimmungen:
    7.629
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja heute ist halt betreutes Denken in allen Bereichen angesagt.
     
  9. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was hat das mit betreutem Denken zu tun, wenn auch in Deutschland darauf hingewiesen werden müsste, dass es sich um eine Mogelpackung handelt? Im Gegenteil, das wäre eine verbraucherfreundliche Information und würde wahrscheinlich viele Kunden von einem Kauf dieser Mogelpackung abhalten. Und genau das ist der Grund, warum eine Lobby das unbedingt verhindern will. Mit Erfolg, wie man sieht.
     
  10. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.476
    Zustimmungen:
    7.629
    Punkte für Erfolge:
    273
    Solche Hinweise nutzen aber wohl wenig. Die Produkte werden immer noch genügend gekauft. Scheint also die Mehrheit nicht zu interessieren.