1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Aber doch nicht im Sommer?
     
  2. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hast du eine Kellerwohnung? In keinem bewohnbaren Raum in einer Wohnung oder Haus sollten solche Temperaturen herrschen, außer es ist der Keller. Ich kann es mir derzeit nicht vorstellen, wie du lebst :eek:
     
    Berliner gefällt das.
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.822
    Zustimmungen:
    7.737
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Man muss nicht zwingend eine Kellerwohnung haben. Es reicht doch schon, wenn man einen Abstellraum im Keller hat. ;) Die 8°C lassen durchaus die Vermutung zu, dass es sich um eine Art Bergkeller handelt, egal ob nun außerhalb bzw. unter oder innerhalb u.a. bei älteren Gebäuden an Hanglagen.
     
    atomino63 gefällt das.
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Bei den meisten dürfte der Stromverbrauch und so sie außer Haus sind, was für die Teile der arbeitenden Bevölkerung meistens zwischen 07:00 und 17:00 Uhr der Fall ist, um 200 Watt in der Stunde liegen. Da muss man nichts dimensionieren. :)

    Ist aber schon gut. Kann deinen Ansatz auch durchaus nachvollziehen, teile ihn eben nicht.

    Zeitenwende, Energiewende und so, große Worte, kleine Taten. Allein das Geeier 800 Watt, 600 Watt, Schukostecker, Wielandanschluss... urdeutsch und dämlich.
     
    rabbe gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.773
    Zustimmungen:
    32.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Krankenkassenbeiträge sind zu niedrig! Das muss geändert werden.

    Gesundheitskosten steigen: Fachleute wollen Versicherte wieder stärker daran beteiligen

    Die Praxisgebühr wurde damals nur fällig, wenn man direkt zum Facharzt gerannt ist. Nun soll sie wohl pro Arztbesuch pauschal kassiert werden, auch beim Hausarzt.

    Und Raffi mal wieder mit seinem verbalen Amoklauf

    15,5% - 17% Krankenkassenbeitrag + 1000 Euro Selbstbeteiligung. Why not. Gab ja gerade erst solide Tarifabschlüsse, die Versicherten sollten also in vielen Fällen gewisse Reserven haben.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wer immer mehr Leute in dieses System integriert, die keinen Beitrag leisten und trotzdem Ansprüche haben, findet früher oder später Lücken.

    Nebenher gehört die private Krankenversicherung zu den Akten gelegt. Sie dient ausschließlich Besserverdienenden, um sich lästiger Beiträge zu entledigen, was unsozial ist und dem Staat, der sie seinen Beamten auferlegt. Auch so eine Sache...
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    BKW benötigen keinen Elektriker
    BKW benötigen nur eine Meldung im MaStR
    BKW benötigen keinen neuen Zählerschrank
    BKW benötigen keine neue Zuleitung zum Wechselrichter
    BKW werden von vielen Städten und Gemeinden separat gefördert
    Die Mehrwertsteuer wurde allgemein auf PV Material auf 0 gesenkt.

    BKW rechnen sich so teilweise schon ab 1-2 Jahren Betrieb. Da können Betreiber großer PV Anlagen nur von träumen. Aber klar, alles ist schlecht...
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Dein Denken, bei dem mir glatt die Tränen der Rührung kommen.
    Der beständig anfallende und nicht zu verbrauchende Überschuss wird teuer weiter oder zurück verkauft und wir sind bei sagenhaften 80 von 300 Prozent angekommen. Dabei sind BKW nur ein kleiner Teil der Energie- und Zeitenwende an welchem man noch immer herum wurschtelt.
    Alles gut. :)
     
    Pedigi und rabbe gefällt das.
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Teuer? PV Strom kostet an der Börse einen Bruchteil dessen was es kosten würde wenn der Zähler rückwärts läuft. Die Frage ist doch eher warum der Versorger dir den Strom so extrem teuer abkaufen soll wo er ihn an der Börse viel billiger bekommt.
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Meinen und den aller anderen BKW'ler erhält er ganz für Umme und, können die ihren Strom auch an der Börse kaufen?
     
    rabbe gefällt das.