1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das denken sich derzeit auch viele Hamster.
     
    Teoha gefällt das.
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Wir haben zum Glück genügend Holz im Schuppen, um damit unser Niedigenergiehaus einen Winter warm halten zu können ... bisher nutzten wir den Kamin eh kaum, da es dann schnell zu warm wurde ...

    Und Wasser ... na ja, das ginge notalls auch elektrisch ...
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das liegt daran dass die Tempolimit Gläubigen ihre Studie nicht lesen können. In der Studie steht genau beschrieben wie der Verbrauch gesenkt wird. Ein Tempolimit wird zu einem veränderten Kaufverhalten führen, das veränderte Kaufverhalten, wird zu einem anderen Fahrzeugbestand führen, und der veränderte Fahrzeugbestand spart dann den Treibstoff.
    Man erkennt sofort, die Wirkung setzt erst nach vielen Jahren ein, wahrscheinlich erst nach Jahrzehnten.
    Der hohe CO2 Verbrauch wird durch hochmotorisierte Autos im Stadtverkehr verursacht, und nicht durch Raser auf der Autobahn.

    Wenn man dann noch die real gefahrene Geschwindigkeit betrachtet...: gefahrene Geschwindigkeiten
    quelle
    Soviel dazu...
     
  4. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.282
    Zustimmungen:
    1.725
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, das habe ich auch schon festgestellt. Was da verbreitet wird, sind doch altbekannte Binsenweisheiten. Jeder halbwegs sparsam denkende Mensch praktiziert so etwas doch schon seit Jahren. Weitere Einsparpotentiale sehe ich da auch nicht.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Gut dass ich diese Problematik nicht habe. :D
     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Hast du für einen armen Mieter der mit Gas heizt noch ein Platz in deiner bescheidenen Hütte? ;)
     
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Du bist als Radfahrer Teil des Problems :D.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2022
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ach ja?
    Hier nehmen inzwischen die E-Bike Kontrollen zu. Ich freue mich immer, wenn plötzlich die Polizei aus dem Gebüsch springt, bzw. aus der Nebenstraße hervortritt, einen kritischen Blick auf mein nicht elektrisches Fahrrad wirft, und wieder zurück geht. Dort stehen dann die E-Bikes und werden auf ihre 25 km/h Grenze überprüft...
     
  9. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Dürfen sie bei mir ruhig prüfen. Habe ich kein Problem damit.

    Ich muss mein Rad nicht frisieren da ich sowieso ein gemütlicher Radler bin. Mich überholen sogar die Kinder mit ihren Dreirädern. :D
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Mir geht es mitnichten darum, irgendwelche Panik zu verbreiten. Als vernunftbegabtes Tier denk ich aber auf kurzen Wegen. Wenn der Gaspreis sich verdrei bis vierfacht und der Strompreis nicht, dann gehe auch ich in den Keller und hole den Ölradiator und den Heizlüfter aus der Ecke. In meiner kindlichen Naivität gehe ich davon aus, dass da noch ein paar derartige Geräte in anderen Haushalten herumstehen, ein paar Leute so denken wie ich und die entsprechend an den Start kommen. Ein paar der Dinger schwirren auch noch auf Amazon und bei ebay herum.

    Was ich eigentlich sagen möchte, ich erachte es als absolut dumm und unverantwortlich, nicht jede zur Verfügung stehende Energie solange bereit zu stellen, bis man weiß, wie sich der Spuk schlussendlich entwickelt. Fakt bleibt, das fehlende Gas wird kompensiert werden müssen und mir fallen da nur Öl, Kohle, Holz und Strom - woraus auch immer erzeugt - ein.