1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Wir brauchen nicht lange zu warten. Wir werden alle eine autoritäre Ampel (SPD,Grüne und FDP) erleben. Je schlimmer desto besser für die und das Volk wird jubeln.

    Habeck hatte doch erklärt, dass Deutschland eine dienende Führungsrolle einnehmen wird. Wir machen hier leider Politik für die USA und nicht für uns.

    Euro nein danke. Russland will Rubbel. Andere Länder werden bestimmt folgen. Indien kann ja auch Rupie einfordern und China den Renminbi. Güter und Rohstoffe werden in Zukunft für uns einen hohen Preis haben.
     
    Mario789 gefällt das.
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.906
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bin ja kein Wirtschaftsexperte, aber die USA ist in keiner Weise fein raus.

    „Mit 9,1 Prozent im Juni vermeldet das amerikanische Büro für Arbeitsmarktstatistik einen abermaligen Anstieg der Konsumentenpreise.

    Die Preise steigen dabei auf breiter Front. Energie wurde um 41,6 Prozent teurer, was den größten Anstieg seit 1980 darstellt. Kraftstoff verteuerte sich um 59,9 Prozent. Für Wohnraum mussten Verbraucher im Vergleich zum Vorjahr 5,6 Prozent mehr bezahlen. Lebensmittelpreise legten 10,4 Prozent zu.„

    Ungebremste Teuerung: Inflation in Vereinigten Staaten steigt auf 9,1 Prozent

    Ich denke auch, dass China der große Gewinner sein wird, egal ob die westliche Welt Sanktionen verhängt oder nicht.
     
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.946
    Zustimmungen:
    5.174
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gestern bekam ich meine Betriebskostenabrechnung. 279 Euro Guthaben und davon fallen 250 Euro auf die Heizkosten, was ja kein Wunder ist, die jetzigen Winter hatten wir früher im Herbst, also viel Spielraum nach oben. Das allerdings mal ein richtiger Winter kommt, wage ich zu bezweifeln...
    Ich habe mich noch einmal genau erkundigt, unsere Heizwärme, wie auch Warmwasserversorgung besteht ausschließlich aus Abwärme unseres Kohlekraftwerkes...

    Eine Frage nebenbei, kann es normal sein, das sich die Hausmeisterkosten von 2020 zu 2021 fast verdreifachen?
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du kannst jederzeit Einsicht in die Rechnungen fordern. Aber durch die Corona-Auflagen wurde manches irgendwann teurer. Wenn hier der Hausmeisterservice früher für Gartenarbeiten kam, dann kam ein kleiner Bus mit Hilfskräften, die alles von Hand erledigten. Heute kommt ein Fachbetrieb mit professionellen Geräten... ist natürlich teurer.
    Gleiches gilt für den Winterdienst. Früher kam jemand Schnee schippen, heute kommt ein Fachbetrieb mit einem Mini-Räumfahrzeug für Bürgersteige.
    Wenn du an der erbrachten Leistung keinen Unterschied feststellst, scheint eine Verdopplung allerdings hoch.
     
    samsungv200 gefällt das.
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.946
    Zustimmungen:
    5.174
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tatsächlich ist es eine Verdreifachung. Ein Unterschied zu früher gibt es. Früher hatte der Vermieter für alles (Maler/Fliesenleger usw.) Firmen beauftragt. Seit einiger Zeit gibt es vom Vermieter einen fest angestellten Hausmeisterservice, der nahezu alle Gewerke beinhaltet. Wenn diese Änderung an der Verdreifachung Schuld wäre, hätte wohl jemand vom Management seinen Job nicht richtig gemacht. Ich kann den Grund für die extreme Verteuerung nicht erkennen, werde mich dann wohl mal erkundigen...
     
  6. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.282
    Zustimmungen:
    1.725
    Punkte für Erfolge:
    163
    Als Vermieter vereinfacht das natürlich die Abwicklung, weil man nur einen festen Ansprechpartner hat, den man bei allen Problemen anrufen kann. Ansonsten muss man sich für jede Kleinigkeit einen (anderen) Handwerker suchen, was heutzutage nicht einfach ist.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.335
    Zustimmungen:
    45.691
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na bei 60Cent/kWh wird das ein teurer Spaß.
     
    Kabelfan2020 gefällt das.
  9. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.946
    Zustimmungen:
    5.174
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meinst du, das dies für die Verdreifachung verantwortlich ist?

    Genau das Richtige um Strom zu sparen...
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es wird ja oft von Verdreifachung gesprochen......aber was ist denn der Basiswert dafür ?