1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.029
    Zustimmungen:
    31.897
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    3 Jahre bringt auch nichts wenn dann sollten das nicht unter 10 Jahre sein! Wer zieht denn nach drei Jahren wieder um und zahlt dann auch in den anderen Buden deutlich mehrt?!

    Man sollte lieber darauf achten das nicht so viele Sozialwohnungen grundlos abgerissen werden!
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.532
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab heute mal mit unserem Gasnetz Betreiber gesprochen, bezüglich Wasserstoff im Gasrohr.
    Die machen tatsächlich bereits Tests, sein letzter Stand war, möglich wäre aktuell 1/3 Wasserstoff und 2/3 Gas wie bisher.
    Mehr geht aktuell noch nicht.

    Nehmen wir mal an, das kommt so, dann würde das doch aber nicht ausreichen.
    Es heiß doch 65% erneuerbare Energien, wenn aber nur 33% davon Wasserstoff sind, falls der überhaupt in der Menge "grün" erzeugt werden kann, dann sind wir trotzdem erstmal bei 33 % gut die hälfte vom Ziel.

    Er meinte es hängt auch von der Brennwert Therme ab, wie hoch der Wasserstoff Anteil am Ende sein kann.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.791
    Zustimmungen:
    13.667
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  4. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da du doch aber wie ich mich zu erinnern meine auch mit Holz heizt, musst du diesen Anteil doch auch mit einrechnen oder? Da ich an der BMHKW Fernwärme bin sowie meinen Holzvergaser nutze, bin ich schon seit Jahrzehnten über den 65 % :D
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.532
    Punkte für Erfolge:
    273
    ja richtig, 2 Kamin Öfen, aber mir wurde gesagt, das zählt nicht dazu ;)
     
  6. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    :eek:
    Ich dachte auch, daß das mit zählt. Ich heize doch mit nachwachsenden Rohstoffen.
    Wenn ich Briketts verfeure sehe ich es natürlich anders.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.029
    Zustimmungen:
    31.897
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Holz ist auch nicht Nachhaltig wenn man das nicht aus Abfällen nutzt, derzeit wird aber lieber hochwertiges Holz verheizt weil das mehr Geld bringt wie daraus Bretter zu machen, daher auch nicht Nachhaltig. (Man holzt ja deutlich mehr ab wie nach wächst, dazu kommen dann noch die ganzen Verluste durch Waldbrände.
     
    Dirkules gefällt das.
  8. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Was die Industrie an Brennholz anbietet kann ich nicht bewerten. Ich habe zum Beispiel letzte Saison angefangen trockenes Knüppelholz aus dem Garten in meinen Glutosherd zu schieben. Damit kann ich die Küche heizen und Essen kochen. Nachhaltiger geht nun wirklich nicht mehr.

    Hätte das Geäst auch mit Energieaufwand von Kraftstoff zum Grünschnittverwerter bringen können, der hätte da bei Abgabe Geld kassiert und ein zweites mal für den Mutterboden den er verkauft und ein 3. mal für das erzeugte Biogas. Das Gas ist dann sogar nachhaltig wenn ich damit heize, aber ich müßte es wieder kaufen.
    Was ich in der Gesamtheit dann für einen Verlust/Wirkungsgrad habe, naja...
     
  9. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.107
    Punkte für Erfolge:
    143
    Wer schreibt denn sowas ?Eher andersrum wird ein Schuh draus
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.029
    Zustimmungen:
    31.897
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Klar, anfangs wurden Pellets ja auch ausschließlich aus den Abfällen produziert, aber heute ist man auf den Trichter gekommen das man damit richtig Geld machen kann.
    Nein!