1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Der Meinung bin ich auch. (y)
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.486
    Zustimmungen:
    10.647
    Punkte für Erfolge:
    273
    Glaubst du das waren echte Käufer?
    Irgendeinen Counter ins Fernsehen setzen und Nachfrage suggerieren ist nicht schwer ;)

    Aaaaber für diese Butter würde ich wohl bis zu 5 Euro zahlen denn sie ist total lecker und ganz anders als andere Butter:
    [​IMG]
     
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Solange du mir nicht das Gegenteil beweist, werde ich 123TV keine unlauteren Mittel unterstellen. ;)
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.486
    Zustimmungen:
    10.647
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine schöne Doku zum Thema:
     
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kenne dieses Video. Und damit wir uns nicht falsch verstehen, ich gehe davon aus, dass der Preis der angebotenen Waren der Teleshop Sender sehr oft völlig überteuert und von minderwertiger Qualität ist und der Countdown nur als zusätzlicher Kaufanreiz dienen soll.
    Was ich aber nicht weiß, ist, ob die eingeblendeten Stückzahlen der Verkäufe korrekt sind oder Fake sind.
    Ich glaube erstmal an das Gute im Menschen und unterstelle z.B. 123TV nicht, dass sie bei den Verkaufzahlen schummeln. ;)
     
  6. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.713
    Zustimmungen:
    9.628
    Punkte für Erfolge:
    273
    Arbeite am WE auf dem Highfield Festival. Grad mal aus Interesse geschaut was die Karte kostet.

    Geht los ab 190 Euro. :eek: Für so ein mieses Lineup.
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.486
    Zustimmungen:
    10.647
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wacken soll 299 gekostet haben.
     
  8. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.713
    Zustimmungen:
    9.628
    Punkte für Erfolge:
    273
    War noch dort als es 120 gekostet hat. Also kann es keine Krise geben wenn dort noch genug hin rennen.
     
    Berliner gefällt das.
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.486
    Zustimmungen:
    10.647
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kann den Veranstalter verstehen, ich würde es genauso machen wenn die alle bedingungslos zahlen.
     
    Ulti und Berliner gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.910
    Zustimmungen:
    33.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau. Deswegen kosten auch die Tickets für die "Superstars", ob Taylor Swift oder Springsteen, ein heiden Geld. Hier verdienen vor allem auch die beiden Ticketgiganten Eventim und Ticketmaster, die sich das Geschäft aufgeteilt haben. Der Ticketmaster Boss hat selber gesagt, man beobachte seit langem schon die 2nd Börsen, wo Leute für ein reguläres 150 Euro Ticket 400 Euro im Weiterverkauf zahlen. Irgendwann haben sich die offiziellen Tickethändler gesagt man sind wir bescheuert, verkaufen unsere Tickets für arschbillige 150 Euro, obwohl die Leute auch 400 gezahlt hätten. Also kostet das offizielle Ticket bei der nächsten Tour 300 Euro. So einfach geht Marktwirtschaft.
     
    EinStillerLeser gefällt das.