1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Scheinbar gibt es genug Leute, denn die 100 Angebotenen Pakete a' 3 Stück wurde 123TV in ca. 2 Minuten los. ;)
     
  2. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ach dem Werbeverkaufsquatsch-TV traust du aber den Öffis nicht? :eek:

    Erinnert mich an 9live wo man mit Sicherheit etwas gewinnen konnte :ROFLMAO:
     
    Eulendieb und Berliner gefällt das.
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Den "Öffis" traue ich immer weniger. Und wenn du Informationen darüber hast, dass die Verkaufszahlen von 123TV nicht der Warheit entsprechen, dann immer her damit. Wobei ich mich frage, was für einen Vorteil 123TV davon hätte? Denn mehr verkaufen und weniger angeben, würde doch eher einen steuerlichen Vorteil bringen als umgekehrt. :rolleyes:

    Nein, den "Öffis" traue ich nicht mehr. Geändert in: Den "Öffis" traue ich immer weniger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2023
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.909
    Zustimmungen:
    33.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich wollt eigentlich schreiben, dass das sicher "Fass Sammler" waren. Aber ich sehe beim recherchieren, das sind stinknormale 250g Stücke, die eben statt "Weidebutter" oder ähnlich "Fassbutter" heißen? Weil wir hatten mal Nachbarn, wo der Mann als "Käsemeister" in der Molkerei gearbeitet hat (DDR Zeiten) und uns ab und an in einem großen Holzfaß Butter mitgebracht hat. Das waren glaube 2kg oder so. War im Winter, sodass wir das auf dem Balkon lagern konnten. Das gabs so nicht im Laden. Deswegen mein "Fass" Gedanke. Aber 6,66 Euro für stinknormale 250g Butter entspricht auch der 1-2-3tv Klientel. Ich bleibe manchmal da auch hängen, nur um zu sehen für welchen Scheiss (Uhren etc.) die Leute wieder viel zu viel Geld bezahlen. Ist wie bei einem Unfall. Man will wegschauen, kann aber nicht. Für mich oft unfassbar, wo doch angeblich so viele klagen, wie teuer das Leben ist. Und ich glaube nicht, dass da nachmittags irgendwelche CEOs ihre Millionengehälter verbrennen. Aber gut..die Zahl der verschuldeten Haushalte steigt ja auch stetig, deswegen gibts vermutlich auch noch 1-2-3tv oder andersrum.
     
    samsungv200, brixmaster und Redfield gefällt das.
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hast du gut beschrieben. (y);)
     
  6. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    836
    Zustimmungen:
    1.083
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Doch sowas ist Psychologische Verkaufstaktik.

    Viele Verkäufe zeigen dem noch nicht überzeugten Käufer das es ja klasse sein muss da ja viele andere Kaufen und dann kommt noch dazu das es beim potenziellen Käufer ein falsches Gefühl von „ich könnte ja nichts mehr bekommen“ hervorruft.

    Am Besten noch ein ablaufender Timer und der Rubel rollt.

    Ja ist Quark aber es funktioniert bei Menschen super.

    Bestes Beispiel Toilettenpapier, ÖL usw.
    Naja Steuern werden doch nicht nach beliebigen Einblendungen oder Aussagen veranschlagt da geht es nur was am Ende in den Büchern steht und das werden wir nie erfahren.
     
    Rafteman gefällt das.
  7. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Danke, besser hätte ich es nicht beschreiben können.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.909
    Zustimmungen:
    33.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der ist doch Standard bei 1-2-3tv. Nur bezogen auf die Anzahl der noch zur Verfügung stehenden Produkte. Für mich bleibt es immer wieder erstaunlich, wie man auch 2023 noch Leute in dem Ausmaß verarschen kann. Das können doch nur Leute sein, die nicht mehr das Haus verlassen und kein Internet zum Preisvergleich haben.
     
    Redfield gefällt das.
  9. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke mal schon, dass das Finanzamt ein Auge darauf hat, wenn sehr viel Ware verkauft wird es sich aber in den Büchern nicht widerspiegelt.
    Und dem Verkaufssender 123TV Steuerhinterziehung zu unterstellen, so weit möchte ich auch nicht gehen.
     
  10. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    836
    Zustimmungen:
    1.083
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Die haben ja Rechnungen was sie einkaufen und haben Rechnungen über Verkäufe.

    Ich glaube nicht, dass ein Finanzamt die Zeit hat sich die Sendungen anzuschauen… obwohl das würde einiges erklären, wenn die den ganzen Tag vorm TV hängen kann andere Arbeit schon mal liegen bleiben.

    Wäre ne gute Ausrede für den Chef „ich konnte die Steuererklärungen nicht bearbeiten ich muss seit einer Woche Shopping TV schauen ob die bei den Verkaufszahlen in ihren Büchern lügen“ Sry.

    Aber ich glaube nicht das die Zahlen die die einblenden nicht stimmen denn bei Millionen Kunden sind 100 Verkäufe nicht gerade viel.