1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.786
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wobei ich hier auch noch keine Bäckerei ohne Waage gesehen habe.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.016
    Zustimmungen:
    31.883
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Zumal es keinen Sinn macht es abzuwiegen denn das gesammtgewicht stimmt eh nicht da das Brot ja Wasser verliert und immer leichter wird.
    Wenn man also von einem "1kg Brot 0,5kg abschneidet ist die andere hälfte weniger wie 0,5kg.
    Ein Bäcker schneidet es in der Hälfte durch und keiner beschwert sich weil beide Hälften exakt gleich viel wiegen. Das macht man bei den aufgebackenen Broten auch genauso. Das kann man nicht wiegen denn dann müsste man für jede Hälfte einen neuen Preis drauf schreiben der in der Summe geringer ist wie vom ganzen Brot.

    Wer denkt sich so einen Schwachsinn aus?!
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt, da viele/einige Kunden vermutlich zur Sicherheit Brote auch wiegen lassen. Und manchmal wird auch z.b. Gebäck nach Gewicht verkauft.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.786
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie gesagt, das eigentliche Sommerloch sind die behördlichen Handhaben... Hat früher keinen interessiert.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.513
    Punkte für Erfolge:
    278
    Über dieses Thema lache ich mich schlapp. Wenn ich ein halbes Brot haben will und ich weniger Gramm als die andere Hälfte bekomme, dann soll sich derjenige darüber freuen, der die andere Hälfte Brot mit ein paar mehr Gramm bekommt. Dadurch geht die Welt auch nicht unter.

    Was der Bürokratiewahnsinn angeht, alles ist an den Haaren herbeigezogen, weil es auch keine rechtliche Grundlage dafür gibt, dass die Brote nach dem Teilen gewogen werden müssen. Mir ist es zumindest nicht darüber bekannt.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.016
    Zustimmungen:
    31.883
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und was wiegt er damit ab außer vielleicht wenn er Hefe oder Paniermehl verkauft? Brote jedenfalls nicht.

    Wobei, Paniermehl könnte man ja auch abzählen. :D
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Darum geht es aber gar nicht. Nochmal das Zitat:

    "Die Wirtschaftsministerin betonte nach Angaben der dpa: "Bäckereien dürfen selbstverständlich halbierte Brote an ihre Kundinnen und Kunden verkaufen." Es sei zu unterscheiden, ob ein Brot auf Wunsch eines Kunden an der Ladentheke halbiert werde, oder im Vorhinein in Teilstücken abgepackt werde.
    Bei Letzterem stellt der Bäckerbetrieb ein vor verpacktes Lebensmittel her, das vergleichbar auch im Supermarkt erworben werden könne."


    Es geht/ging ausschliesslich um Brote, die bereits halbiert und verpackt in der Bäckertheke liegen.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch hier, darum geht es nicht.

    Aber ich sehe, hier gibt es doch fast nur Schlagzeilenleser, die keine Lust haben, sich mit dem tatsächlichen Sachverhalt zu beschäftigen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2023
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.016
    Zustimmungen:
    31.883
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja die gibt es im Aufback Regal auch so. Die werden auch nicht abgewogen, wozu auch?!
    Es macht nun mal keinen Unterschied ob ich ein Brot auf Wunsch eines Kunden halbiere oder von vornherein entsprechend halbiere undabgepackt ins Regal packe denn das Gewicht ändert sich dort laufend.
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    ES MACHT gesetzlich einen Unterschied.

    Kurz gesagt:
    Abgepackte Lebensmittel sind ettikettierungspflichtig.
     
    Dirkules gefällt das.