1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.902
    Zustimmungen:
    33.119
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Preisreduzierungen bei Mondpreisen als Kundenservice zu verkaufen, is gängige Masche. Auch im PayTV Bereich ;).
     
  2. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wie man sieht - es funktioniert. ;)
     
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.486
    Zustimmungen:
    10.647
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir egal mein Butterkonsum hält sich in Grenzen ;)
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gorcon gefällt das.
  5. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.207
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was zumindest bei uns absolut kacke schmeckt. :sick:Kommt für mich absolut nicht in frage. Geht nix über frisches Brot imo. :)
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und dann? Ein halbes Brot wegschmeißen weil es für kleine Haushalte dann nicht mehr frisch ist? Wie gesagt, kritisiert wird ja der Bürokratiewahnsinn aus der die Bäcker ihr Fazit ziehen.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.207
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann wird’s halt geteilt mit der Schwiegermutter. :D

    Abgesehen davon klingt dieses Eichgesetz bzw. der Teil wo es um den Verkauf von Brot geht schon sehr albern und dümmlich. Ja das ist Bürokratiewahnsinn.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein Fazit: Lamentieren und Spazieren ist manchen "abgedrehten" Bürgern wichtiger als recherchieren. Da ist kein Sommerloch flach genug......

    Warum es auch weiterhin halbe Brote in Rheinland-Pfalz gibt
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2023
    Insomnium, Ecko und Berliner gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sie es dürfen steht nicht zur Debatte. Viele Bäckereien haben den Schluss gezogen das die Wiegerei es zu aufwendig sei. Siehe die diversen Presseberichte.

    Einige Bäckereien ziehen dennoch bereite Konsequenzen: „Wir verkaufen keine halbierten und geviertelten Brote mehr“, erklärte Louis Krämer von der Bäckerei Görtz in Ludwigshafen im Gespräch mit „Bild“. Schließlich könne der Betrieb nicht alle 200 Filialen gleichzeitig mit Waagen ausstatten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2023
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Abwiegen ist (theoretisch, nicht praktisch, da keine Kontrollen bisher) nur bei halben Broten nötig, die bereits VERPACKT beim Bäcker liegen. (Was es bei uns auch gar nicht gibt).

    Wenn du zur Theke gehst und und ein frisches halbes Brot bestellst und man es dir dort per Hand durchschneidet IST und WAR und WIRD kein Wiegen erforderlich.

    Wie gasagt, man kann den Ballon aufblasen bis er platzt. Oder die Luft rauslassen, wenn es nur warme Luft ist.

    Auch hier nur warme Sommerloch-Luft meiner Meinung.

    Genannt wird nur EINE Bäckerei (Görtz) mit mehreren Filialen.
     
    Insomnium und Berliner gefällt das.