1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.874
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Anzeige
    Darauf bestehe ich nicht mehr, die wenigsten kennen den Unterschied zwischen 1000 kW und 1000 kWh.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sollten sie aber, denn nur dann kann man wirklich mitdiskutieren und wirft nicht einfach nur wirre Zahlen in den Raum. Eine Zahl ohne korrekte Einheit sagt nichts aus.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn so viele Mieter betroffen sind: Weshalb suchen diese nicht solidarisch zusammen mit ihren Vermietern nach alternativen Lösungen? Ich meine damit Mieterversammlungen.
    Oder gibt es da Mieter die meinen dass der Vermieter diese dann als "Aufrührer" vor die Türe setzt?

    Weshalb nicht mal durchrechnen ob sich mit Investitionen in Haustechnik längerfristig Geld sparen lässt? Abwegiger Gedanke? Vielleicht nur bislang...
     
  4. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ja, sehr abwegig, jede Investition in der Richtung kostet erst mal Geld, braucht Fachleute um sie auszuführen und bringt am ende vielleicht nicht mal was.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Millex
    Ok, dann bitte einen konstruktiven, lösungsorientierten Vorschlag deinerseits. Wie sollen Vermieter mit Mietern verfahren die ihre Nebenkosten nicht mehr bezahlen können?... und es wird sich da nicht mehr nur um Einzelfälle handeln sondern um einen hohen Prozentsatz der Mieter.
    Ungewöhliche Umstände erfordern ungewöhnliche Lösungen... ist meine Ansicht dazu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2022
  6. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    So wie sie mit jeden Mieter verfahren der nicht bezahlt. Wie hoch der Prozentsatz ist spielt da für den einzelnen Vermieter keine Rolle, da sollen sich mal die Politiker drum kümmern, die haben das verursacht und werden dafür gut bezahlt...
    Wenn alle Energieträger im Preis steigen, selbst Scheitholz kostet jetzt etwa das Doppelte wie vor einen Jahr, was soll da der Vermieter machen? Der kann die Kosten nur weitergeben.
     
  7. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und hier schrieb' ich ja schon als Reaktion auf horud, dass man die Gesamtbilanz betrachten muss. Und die schließt die Kosten für die die Warmwasseranlage mit ein. Natürlich kann ich mir zur Senkung der Stromkosten eine Wärmepumpe mit Warmwasserpeicher hinstellen. Nur kostet mich der Spaß x-Tausend EURO und im Winter wird es am Aufstellungsort zu kalt, sodass eine Kopplung mit der Heizungsanlage notwendig wäre. Alternativ wäre Solarthermie eine Möglichkeit, aber auch das kostet x-Tausend EURO. Und im Schlechtwetterfall muss da auch nur alternativ nachgeheizt werden. Ich habe das, bezogen auf meinen Bedarf und meine Installationssituation, so oft hin- und hergerechnet. Und in jedem Fall war der Durchlauferhitzer auf 10 Jahre die bessere Lösung.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also zunächst mal haben ja erste Vermieter proaktiv gehandelt. Von "rechtswidrig" (Warmwasser von X-X Uhr abstellen) bis zu Absenkung der Heiztemperatur in der Nacht (wohl ok.). Der Punkt ist wahrscheinlich, dass bei noch keinem Mieter die Kostensteigerungen auf dem Papier als BK Abrechnung angekommen sind. Bisher sind das nur Ankündigungen und das ist für viele weit weg und vielleicht auch vermeintliche Panikmache. Wirklich ins Bewusstsein rückt das erst, wenn die Stromrechnung kommt (1.000 Euro Nachzahlung) und Gasrechnung (1.000 Euro Nachzahlung) und am "besten" beides zusammen. Bis dahin werden sich viele Mieter erstmal keine Platte machen.
     
    Gast 140698 gefällt das.
  9. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Und danach kommt die große Schuldenkrise.

    Selbst diejenigen die bisher mit ihr Geld gut ausgekommen sind werden zu knappern haben.

    Ich mache mir aber gerade mehr Gedanken über meine Nichte die ja erst ihre eigene Wohnung bezogen hat. Als Neukunde bei der Stadtwerke wird sie sowieso schon höher angesetzt als Bestandskunden. Wenn die Kosten noch mehr steigen wird sie das kaum noch bezahlen können.

    Da wird sie dann wohl oder Übel wieder zurück zur Mutter ziehen müssen.

    Oder sie sucht sich eine WG wo man sich die Kosten teilt.

    Da wird auf uns noch einiges zu kommen.
     
    Rohrer und Gast 140698 gefällt das.
  10. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    Da wird es noch richtig knallen, wenn tatsächlich das Gas ausgeht. Bin gespannt, wann die ersten Deutschen mal auf die Straße gehen um gegen diese Preise und Politik zu protestieren. Und falls dies passiert, wie wird die Presse über solche Proteste berichten? Die gehirnamputierte Straßenkleber bekommen ja volle mediale Aufmerksamkeit.