1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.876
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Anzeige
    Auf meinen Papieren steht: Einzelabrechnung Energie und Betriebskosten, also verwende ich dann die Abkürzung EEB. :D
     
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.809
    Zustimmungen:
    6.096
    Punkte für Erfolge:
    273
    Normal lese ich ja keine Supermarktprospekte. Eben hab ich das aktuelle Prospekt von Aldi Süd durchgeblättert.

    Da heißt es:
    "Mit Aldi kannst du's dir leisten"
    Weiter unten wird Kaffeesahne für 39 Cent statt 59 Cent angeboten.

    Wie kommt das bei mir an? Die Zielgruppe sind wohl die Ärmsten der Armen, für die schon Kaffeesahne für 59 Cent problematisch ist - aber mit Aldi können sie sich so teure Anschaffungen leisten.

    ---

    Weiter heißt es auf der Seite "Bis zu -37% sparen"
    Aldi Süd wirbt ernsthaft mit einem Aufschlag von bis zu 37%. Was ist eine negative Ersparnis auch sonst?

    Das zieht sich durch das ganze Prospekt. Bis zu 50% Aufschlag werden da beworben. Merken die das nicht?
     
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.486
    Zustimmungen:
    10.646
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Gegenteil wird der Fall sein.
    Rechne es auf einen Liter hoch ;)
    Die Menge machts.

    Mit dem Portionsformat verdient man gut Geld.
     
    Mario789 und Dirkules gefällt das.
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.495
    Zustimmungen:
    16.317
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Aldi kann es sich weiter leisten den Verbraucher zu bescheixxen.

    Geh mich wech, wenn ich die schrille Dreckswerbung höre,
    könnte ich vor Wut die FireTV FB gegen die Glotze ballern.
     
    Gorcon und genekiss gefällt das.
  5. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    30.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    Nur Mut . :whistle::D
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.898
    Zustimmungen:
    33.114
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielfach vermutet, jetzt auch belegt. Warum DAZN schon wieder Preise erhöht und Netflix Schnorrer zu Zahlern machen muss.

    Umfrage: Deutsche geben weniger Geld für Streaming aus - DWDL.de

    Interessant vor allem auch, dass 2023 weniger als 2019 ausgegeben wird und das wo alle relevanten Anbieter seitdem ihre Preise erhöht haben. Da dürfte doch einiges abgestoßen worden sein, in manchen Haushalten vielleicht gleich 2 Abos.
     
    brixmaster, Dirkules und Eike gefällt das.
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.575
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Logisch. Irgendwann ist das "leichte" Sparpotential ausgeschöpft und man sucht nach weiteren Möglichkeiten. Ständig wiederkehrende Kosten sind immer ein guter Ansatz. Dreißig - fiktive - Euro im Monat, jeden Monat machen 360 Euro im Jahr, weitere Abos kommen oftmals noch hinzu und vernichten weiteres Geld. Da kommt oftmals ganz schön was zusammen.
     
    Berliner gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.898
    Zustimmungen:
    33.114
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Nachgang zur Umfrage noch eine Studie, die gerade den Hochpreis Sportstreamern wohl sauer aufstoßen wird.

    Studie: "Streaming-User in Deutschland setzen den Rotstift an" - DWDL.de

     
    brixmaster gefällt das.
  9. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.801
    Zustimmungen:
    3.828
    Punkte für Erfolge:
    213
    kenne viele Gutverdiende die eine Mischkalkulation machen

    Wocheneinkauf bei Aldi/Lidl dazu ein höheres Budget im Monat für Feinkost

    oder auch für besonderes Fleisch/Fisch, gerne auch in der Metro

    wenn man in den Metro geht sieht man immer mehr Freiberufler, die dort für privat besondere Dinge einkaufen

    auf der anderen Seite ist Metro für kleine Gastronomen mittlerweile zu teuer
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.898
    Zustimmungen:
    33.114
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für mich war immer klar, dass wenn die Leute aus welchem Grund auch immer sparen müssen, PayTV Abos auf der Sparliste auf Platz 1 stehen. Wie man sieht...das ist wirklich so.
     
    brixmaster gefällt das.