1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Die Einsparung bei mir ergibt sich eher über die Wintermonate, da ich hier mit meinem Holzvergaser die Fernwärme "unterstütze"

    Bis letzte Woche erst wieder 30 Kubik Holz gesägt, gespaltet und gestapelt
     
  2. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Vorteil, wenn man als Monopolist auftritt: Man kann schön die Preise diktieren und die Angeschlossenen müssen folgen. Da passt es doch ganz gut, dass die entsprechenden Gesetze zum Anschlusszwang existieren und Politiker auch fleißig diskutieren, mehr in Fernwärme zu investieren.
     
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.952
    Zustimmungen:
    5.176
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was meine BKA anbelangt, bin ich nun auch etwas klüger, denn ich habe mir das mal erklären lassen.

    Die Ablesung von 2021 durch die Stadtwerke am Hauptheizungs-Energiezähler war fehlerhaft. Man hat statt durchschnittlich 170 MWh (Durchschnitt Vorjahre) nur 76 MWh für unsere Liegenschaft (umfasst 40 Wohnungen) abgelesen. Diesen Fehler hat man ausgeglichen, in dem man die fehlenden Kosten einfach in 2022 untergebracht hat.

    Eine Frechheit, das man es nicht für nötig gehalten hat, den Mieter darüber aufzuklären. Hätte man auf einem extra Blatt den Mieter informiert, das 2021 zu wenig berechnet worden ist und dies nun 2022 nachgezahlt werden muss, hätte man wenigstens etwas Peilung gehabt. Jeder musste ohne dieser Info ins Grübeln gekommen sein, denn zu lesen ist, weniger Verbrauch als im Vorjahr, bei gleichbleibenden Kosten für eine MWh Fernwärme und trotzdem das fast 2,5-fache an Heizkosten generiert?!

    Ich versetze mich jetzt in die Lage von der Abrechnungserstellung für 2021. Ich sehe die abgelesenen 76 MWh vom Hauptzähler durch die Stadtwerke, addiere die abgelesenen Werte jeden einzelnen Heizkörpers der 40 Wohnungen, bei dem dann ca. 170 MWh zusammen gekommen sein sollte. Wie hat man denn bei einer Differenz von fast 100 MWh die Heizkostenabrechnung für den Mieter überhaupt erstellen können? Denn die Werte, die den Heizkörpern entnommen wurden, sind korrekt. Hätte man die von den Heizkörpern abgelesenen Werte für die Abrechnung genommen, wäre dieses Defizit garnicht erst aufgetreten...
    Kann mir jemand folgen?
    Irgendwie stinkt mir das...wo kann ich mich genauer schlau machen? Die Verbraucherzentrale will nur Geld, die wissen zum Schluss auch nicht mehr wie ich...

    Was ich noch merkwürdig finde, meine Heizkostenvorauszahlung wurde erhöht, was ja eigentlich sinnfrei ist, wenn das so stimmt, das es sich um eine reine "Nachzahlung" von 2021 handelt, sehr eigenartig...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2023
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.004
    Zustimmungen:
    31.869
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was hast Du denn verbrochen? :eek: (Du solltest keine Abkürzungen nutzen die üblicherweise eine andere Bedeutung haben.
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.623
    Zustimmungen:
    5.123
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum ist den Mietern denn nicht aufegafellen, dass die Nebenkostenabrechnung 2021 günstiger (zu günstig?) war, als im Jahr davor (wenn man mal davon ausgeht, dass es jaehrlich nicht allzu arg schwankt)?

    Wenn die Heizkosten von einem auf das andere Jahr um mehr als die Hälfte abnehmen (bei Dir 2020 auf 2021), sollte man schonmal stutzig werden.
     
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.952
    Zustimmungen:
    5.176
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, das es für das Jahr 2021 eine ungewöhnlich hohe Heizkostenrückzahlung gab, ist mir natürlich aufgefallen, aber wer forscht bei einem höheren Guthaben schon nach dem warum und wieso? Zumal ich bis dahin eigentlich immer nur die erste Seite, da wo die Rückzahlungen angegeben sind, angesehen habe, näher auseinandergesetzt habe ich mich damit erst seit diesem Jahr.
    Trotzdem hätte man den Mieter darüber informieren müssen, das 2021 was schief gelaufen ist und das dies bei der nächsten "BKA" ( extra für @Gorcon ) berücksichtigt wird. Wobei mir immer noch ein Rätsel ist, mit welchen Zahlen man die Heizkosten für 2021 berechnet hat. Und nachvollziehen, ob die Nachzahlung von 2021 korrekt ist, kann man auch nicht wirklich...
    Und noch einmal, mir geht es nicht um die Nachzahlung an sich, was muss das muss, aber wie man es umgesetzt hat, ist eine Katastrophe...
    So weit ich erfahren habe, bin ich der einzigste, der Erkundigungen eingeholt hat. Alle anderen 39 Mieter zahlen stillschweigend, denken wie ich am Anfang, das die Heizkosten enorm gestiegen sind...
     
  7. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.876
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Wieso sollen wir suchen was du mit "BKA" meinst ?
    Was bedeutet BKA? -BKA Definitionen | Abkürzung Finder

    Du kannst ja z.B. schreiben: Meine Below Knee Amputation (BKA) ....
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.575
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Aus dem Kontext heraus schloss ich auf Betriebs Kosten Abrechnung.
     
  9. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.952
    Zustimmungen:
    5.176
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die günstige Zartbitter Schokolade kostet jetzt 0,75€. Vorher 0,59€. Auch hat man die weiße Schokolade erhöht. Das ist ja nicht neu, aber ich bin immer wieder überrascht wie der ganze Einzelhandel gleichzeitig von einem Tag auf den anderen die Preise erhöht bzw. senkt.

    Gestern gab es mal wieder beim Edeka einen Streik. Nun ja, die die in der Gewerkschaft sind sind halt nicht vor Ort. Das geht seit Monaten so, immer nur an einem einzigen Tag und niemals mal zwei Tage hintereinander oder mal eine ganze Woche. Würde ich da arbeiten und wäre in einer Gewerkschaft, dann würde ich mich von der ziemlich verarscht vorkommen. Wenn dann richtig streiken.

    Irgendwann sind die Gewerkschaftsmitglieder komplett ersetzt und ich sehe da viele neue Gesichter.

    Nur die Fisch- und Käsetheke war geschlossen, aber es gibt ja abgepacktes.