1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. DunkinDonut

    DunkinDonut Gold Member

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    1.166
    Zustimmungen:
    1.825
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    ganz ehrlich, solche Gier-Geier tun mir dann auch nicht leid. Wenn die Preise (dezent) steigen kann man das nachvollziehen. Corona, Ukraine alles irgendwo für jeden nachzuvollziehen aber dass jetzt ALLES und JEDER aus der Ukraine "profitieren" möchte und nun zwanghaft noch auf den Gierzug aufspringt das muss ja nicht sein. Eine Semmel die vor Covid noch € 0,35 gekostet hat nun bei € 0,75 oder so anzusetzen (ist ein Beispiel) da fehlt mir jedes Verständnis. Dann viel Spaß am Arbeitsamt! Ich muss auch arbeiten für mein Geld und kann auch nicht zum AG gehen und sagen so, wegen der Ukraine will ich jetzt 120% mehr Gehalt.
     
    Giuseppe-Fox gefällt das.
  2. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.952
    Zustimmungen:
    5.176
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe heute meine Betriebskostenabrechnung für 2022 bekommen.
    2021 habe ich insgesamt 2943 Einheiten für die Heizung verbraucht, die Kosten dafür betrugen insgesamt 252,69 Euro. 2022 waren es nur noch 2700 Einheiten, bei 588,18 Euro...wir werden nach wie vor per Fernwärme aus dem Kraftwerk Boxberg versorgt, wie kann es bei dieser Versorgungsart zu solch einer Kostensteigerung kommen? Wird man per Gas / Öl beheizt, ist das klar, aber die Abwärme aus einem Kraftwerk, wie will man sowas begründen?
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.004
    Zustimmungen:
    31.869
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ganz einfach, der Gaspreis ist gestiegen. (Danach richten sich ja die Energiekosten für Strom als auch für Wärme.

    Hier wird mit Erdwärme geheizt und trotzdem ist es teurer geworden obwohl die Erdwärme fast zum Nulltarif kommt. (Vorlauftemperatur aus der Erde sind 60°C)
     
    Dirkules gefällt das.
  4. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.952
    Zustimmungen:
    5.176
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei meinen Heizkosten stimmt aber etwas generell nicht.
    Im allgemeinen sollte laut Aussagen im Internet pro kwh Fernwärme ca. 9 - 10 Cent angesetzt werden. Wenn ich die Preislisten unserer Stadtwerke duchsehe, komme ich auch auf ca. 10 Cent pro kwh. Laut meiner BKA kostete die kwh Fernwärme sogar 22 Cent und das kann definitiv nicht stimmen...
    Der Sache werde ich auf den Grund gehen müssen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2023
    Dirkules gefällt das.
  5. DunkinDonut

    DunkinDonut Gold Member

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    1.166
    Zustimmungen:
    1.825
    Punkte für Erfolge:
    163
    leider wird immer und überall alles teurer... :cry:

     
  6. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Netto hatte diese Woche Schwarzwälder Schinken im Angebot für 1,99€ (200 Gramm Packung). Zu Hause dann die Überraschung. Die Schinkenscheiben sind nass. Früher waren die nicht nass. Es ist wie früher eine Doppelpackung mit jeweils 8 Scheiben, aber eben nass. Wasser ist billig und erhöht das Gewicht. Die Schinkenscheiben sind auch etwas dünner als früher. Das Gewicht beträgt wie früher 200 Gramm. Das wird immer schlimmer.
     
    Dirkules und Mario789 gefällt das.
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.495
    Zustimmungen:
    16.317
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Sparen Sparen - geht jetzt so.....

    [​IMG]

    Nur ein Witz in Anlehnung an Twitter.;)
     
    Dirkules gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.898
    Zustimmungen:
    33.114
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich meine gestern. ~250 Euro Guthaben. :)
     
  9. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Kosten für Fernwärme (BMHKW) sind seit 2020 konstant, ich habe dieses Jahr 390 € wieder bekommen. Sparen lohnt sich :)
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.898
    Zustimmungen:
    33.114
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei dem erneut frühlingshaften Winter 22/23 aber auch nicht verwunderlich.