1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.898
    Zustimmungen:
    33.112
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Passt zwar nur sekundär, aber spektakuläre Fehleinschätzung am Lebensmittelmarkt. Lieferdienst ODA, der zuletzt viele Reklametafeln zugekleistert hat, nach 5 Monaten in Deutschland schon wieder weg. In Berlin vor 3 Monaten gestartet :LOL:, jetzt Ausverkauf. Das hat ja schon Höhle der Löwen Charme. Gerade in der Sendung, schon pleite. In den Zeiten wo die Lebensmittel schon im Supermarkt arschteuer sind einen Lieferdienst an den Start zu bringen, der noch teurer ist und noch Liefergebühren verlangt, da muss man schon häufiger in BWL gefehlt haben. Wenn die bereits nach 5 Monaten feststellen das wird nix, muss das Geschäft so mies gelaufen sein, dass es dafür nicht mal eine Definition gibt.

    Online-Supermarkt Oda stellt Betrieb in Deutschland ein - Berliner Morgenpost
     
    Gorcon gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.898
    Zustimmungen:
    33.112
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Maß Bier wird auf dem Oktoberfest dies Jahr im Durchschnitt 14,50 Euro kosten. Da muss die Politik eingreifen. :LOL:
     
    Dirkules gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.004
    Zustimmungen:
    31.869
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da sollte man die Preise aber etwas erhöhen. Gibt genug die das trotzdem bezahlen würden. :rolleyes:
     
    Berliner gefällt das.
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.486
    Zustimmungen:
    10.646
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wasser/Cola etc. sind da kaum billiger. Wenn dann so um die 2-3 Euro pro Liter.
    Für 1 L Wasser 10 Euro, nein.
     
    Berliner gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.004
    Zustimmungen:
    31.869
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wasser trinke ich eh nur aus der Leitung, das kostet nichts. (ob die da Geld dafür nehmen weis ich nicht, wäre ein Grund da dann nicht hinzugehen)
     
    Berliner gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.898
    Zustimmungen:
    33.112
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist wohl für "Tafelwasser". 1L = 10 Euro. Besser bekannt als "Leitungswasser". Das kostet in München aus dem Hahn 0,0017 Euro/Liter :whistle:. Bzw. für 10 Euro kann man ~ 5.500 Liter aus dem Hahn trinken. Kleine Marge brauchen die Wiesn Händler ja auch :cool:. Leben und leben lassen.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.004
    Zustimmungen:
    31.869
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja dann dürfte ein Bier aber nur 2€ kosten und nicht so viel wie ein ganzer Kasten. ;) Andere können damit auch leben.
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.575
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Irgendwo las ich mal etwas von einer Standmiete von 50.000 - 170.000 Ocken auf dem Oktoberfest. Dort wird was knapp an einer Milliarde umgesetzt. Krank.

    Die Preise für Getränke in Gaststätten sind insgesamt abgehoben. Auf Rügen kostet der halbe Liter Bier inzwischen auch um 6,50 und ganz ohne Fest, einfach so. Auf dem
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.004
    Zustimmungen:
    31.869
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Tja dann sollten die sich wo anders ansiedeln.
    Ja den Urlaub an der Ostseeküste kann sich auch kaum noch jemand leisten. Die wollen alle reich werden.

    Ich hole mir heute wieder mein großes Softeis für 2€. Die Kugel Eis kostet auch nur 1€ und die machen garantiert ein besseres Geschäft wie jemand der das doppelte verlangt. Man sieht es an den Schlangen. ;)
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.575
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    In Schwerin eventuell, auf dem Oktoberfest und an der Ostsee brummt die Hütte seit Jahren. Dort, an der Ostsee, sollten wir vor zwei Jahren 60 Taler für einen Stellplatz - neben dem Campingplatz, also außerhalb, zahlen. Da nimmt man dann die eventuellen 15 Euro fürs falsch Parken bei der Übernachtung gern in Kauf und reist wieder ab.
    Glücklicherweise haben wir dort alles vor der derzeitigen Invasion mit den damit verbundenen Mondpreisen abgegrast. Schade bleibt es trotzdem, wir waren immer gern dort, zumal die Hälfte der Wurzeln meiner Frau auf Rügen liegen.