1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.004
    Zustimmungen:
    31.868
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das ist schon klar andere kaufe ich sonst auch nicht!
    Bei meinem Obst und Gemüsehändler steht immer ein Plakat.
    Unsere Gurken sind nicht durch die Halbe Welt gegurkt.
    Wenn man hier ansetzen würde wäre das ein Nützliches Puzzleteil in Sachen CO2 Vermeidung und niemand würde benachteiligt werden.
     
    Gast 227647 gefällt das.
  2. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.532
    Zustimmungen:
    7.717
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Frage ist, ob die regionalen Produkte dann für alle Menschen reichen.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.897
    Zustimmungen:
    33.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das "Problem" ist in vielen Fällen, dass am Beispiel Kartoffeln diese schlicht teurer sind als ägyptische. Gilt auch für Gurken oder anderes Gemüse, was in Deutschland wächst, aber aus dem Ausland billiger ist, wie Tomaten. Die Transportkosten werden mind. egalisiert durch Hungerlöhne der Arbeiter vor Ort. Und da der gewöhnliche Deutsche nach dem Preis kauft, heute noch viel stärker als vor 2 Jahren, tragen die Supermärkte dem Rechnung. Soweit ich weiß kamen oder kommen zB immer noch die abgepackten Brötchen Teiglinge in erster Linie aus China! Weil man da die Billigpreise realisieren kann mit 14h Arbeitstagen und 1 Euro Stundenlöhnen. Da passen sogar noch die Verschiffungskosten in die Kalkulation.
     
    Insomnium gefällt das.
  4. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

  5. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    836
    Zustimmungen:
    1.083
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Dann sollte man erstmal in D die weit verbreiteten Billiglöhne und Armutsrenten abschaffen.

    Nicht jeder hat einen Markt oder Hof in der Nähe der auch noch bessere Preise als im Laden bietet.

    Den meisten die das Billig Zeug kaufen fehlt einfach das Geld und die Möglichkeit.

    Zeigt halt immer wieder bei vielen "Mit vollen Hosen ist gut Stinken"
     
    Grauhaar gefällt das.
  6. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Schmarn, selbst mit Hartz 4 fährt man mit einer regionalen und saisonalen Ernährung günstiger. Wer gemüse kauft, wann es Saison hat, spart ne Menge Geld. Wer Erdbeeren im Winter braucht, braucht sich nicht wundern wenn die Dinger unbezahlbar sind.
     
    -Loki- gefällt das.
  7. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273

    Selten so gelacht...

    Ich habe noch keinen Harz4 Empfänger auf einem Wochenmarkt gesehen.
     
    Gast 229430 gefällt das.
  8. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Brauchst keinen Wochenmarkt. Auch Supermärkte und Discounter haben Gemüse aus Deutschland.

    Zumindest früher. Ich war seit Jahren nicht mehr im Supermarkt Lebensmittel kaufen .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Juni 2023
    -Loki- gefällt das.
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Was für ein Schwätzer. Sind die Hartz IV Empfänger per Stempel auf der Stirn erkennbar? Meine Güte :rolleyes::sick::unsure:
     
    Teoha, Gast 227647 und -Loki- gefällt das.
  10. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.222
    Zustimmungen:
    3.701
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Woher weißt du das es keine Harz4ler waren im Laden?

    Edeka und Rewe(örtliche kleine, nicht Center) hat ne ordentliche Auswahl an Gemüse aus gutem alten Deutschen Anbau und das sogar günstig.

    Sogar der AFD würde es gefallen, Doitsche Kartoffeln, Spargel (gepflückt von Ausländern die man sonst nicht sehen will, außer es ist Spargel Zeit, dann sind die gut) . Und guten Doitschen Erdbeeren aus Doitschen Boden.
     
    Gast 227647 gefällt das.