1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.493
    Zustimmungen:
    16.313
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Ich meinte natürlich Senfgurken. ;)
     
    Wolfman563 und Redfield gefällt das.
  2. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.282
    Zustimmungen:
    4.223
    Punkte für Erfolge:
    213
    Habe vorhin Gurken bei Kaufland für 27 Cent pro Stück gekauft.;)

    Dafür sind Preise bei Erdbeeren oder Pfirsichen astronomisch hoch.
     
  3. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.365
    Zustimmungen:
    14.405
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da fahr ich jetzt sofort die 6km (per Auto) zu meinem Aldi, und bestehe auf der Tief(st)preisgarantie....:ROFLMAO::D
     
    samsungv200 und Dirkules gefällt das.
  4. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Hab mir heute eine gut & günstig Cola bei Edeka gekauft. Die haben wohl das Rezept geändert. Schmecken tut es so als hätte man ein Glas zu 50% mit Cola befüllt und die restlichen 50% mit Wasser.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.895
    Zustimmungen:
    33.094
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zumindest ALDI macht das nicht versteckt sondern nun offiziell. Aldi Süd hat eine neue Billigmarke unter der eigenen Hausmarke eingeführt. "Einfach gut" ist nochmal merklich billiger als die Inhouse No Names und natürlich entsprechend gestreckt. Da kriegste dann vielleicht Cola mt 70/30 Anteil, 70% Wasser, Rest Cola. Andere fahren weiter die "neue Rezeptur" Schiene, um die Herausnahme teurer Zutaten schönzureden.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.995
    Zustimmungen:
    31.866
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die pellt man aber nicht ab!
    Das waren sie letztes Jahr auch schon.
     
  7. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.282
    Zustimmungen:
    4.223
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gab es auch schon als 400 g Verpackung?
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.239
    Zustimmungen:
    4.914
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eine aktuelle Studie zur Akzeptanz des „Bedingungslosen Grund-Einkommens“

    DIW Berlin: Hohe Zustimmung zu bedingungslosem Grundeinkommen – vor allem bei den möglichen Profiteur*innen
      • Jüngere Befragte befürworten ein Grundeinkommen tendenziell eher als Ältere. Anders gesagt: Die Zustimmung zu einem bedingungslosen Grundeinkommen nimmt mit dem Lebens- und Erwerbsalter ab.

      • Menschen mit niedrigem Einkommen befürworten ein Grundeinkommen eher als Bezieher höherer Einkommen.

      • Menschen, die sich Sorgen um die allgemeine wirtschaftliche Situation machen, lehnen ein bedingungsloses Grundeinkommen eher ab.

      • Wer sich eher Sorgen um ihre eigene wirtschaftliche Situation macht, stimmt einem bedingungslosen Grundeinkommen eher zu.

      • Menschen, die mit ihrem eigenen Leben eher unzufrieden sind, neigen einem bedingungslosen Grundeinkommen stärker zu.
      • Die Zustimmung hängt von der Höhe des Grundeinkommens ab und nimmt bis 1.200 im Monat stetig zu. Ein höherer Betrag von 1.600 Euro erhält eine etwas geringere Zustimmung. Die Forscher mutmaßen, dass „ab dieser Höhe die Sorgen über die Finanzierbarkeit oder schwächere Arbeitsanreize“ zunehmen.

      • Die Befragten befürworten Modelle, in denen das Grundeinkommen nur an Erwachsene ab 18 Jahren, also nicht für Kinder gezahlt wird. Kinder müssten dann über andere Leistungen abgesichert werden.

      • Die Zustimmung ist höher, wenn das Grundeinkommen nur an deutsche Staatsbürger oder Menschen ausgezahlt wird, die mindestens fünf Jahre in Deutschland leben.

      • Die Zustimmung ist signifikant höher, wenn das Grundeinkommen an keinerlei Bedingungen geknüpft ist.

      • Dazu teilweise im Widerspruch steht, dass die Zustimmung auch dann höher ist, wenn Bezieher eines Grundeinkommens an Aus- und Weiterbildung teilnehmen oder sich ehrenamtlich betätigen sollten.

      • Am wenigsten beliebt sind Modelle, die das Grundeinkommen nur an Arbeitslose und -suchende zahlen.
     
  9. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    ..und nun stell dir vor, ich strecke die Cola LIGHT nochmal mit Wasser, damit ich am Tag auf meine 3 Liter Flüssigkeit komme.;)
     
    Berliner gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.895
    Zustimmungen:
    33.094
    Punkte für Erfolge:
    273