1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Trotzdem hat sanktnapf nicht ganz unrecht. Es ist schon demütigend, wenn einem latent die Nähe zum Ladendiebstahl unterstellt wird.
     
    brixmaster und Gast 227647 gefällt das.
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.481
    Zustimmungen:
    10.623
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gleiches Spiel kenne ich auch "Heben sie mal ihre Tasche hoch" 'nö machen sie doch selber wenn sie mich des Diebstahls beschuldigen, oder noch besser rufen sie die Polizei, aber dann geht auch Meldung über sie raus, versprochen"

    Diese Verküuferinnen entsprechen auch immer einem Streotyp: ü50, Brille, meint irgendwas zu sagen zu haben nur weil sie an der Kasse sitzt.
    Das sind dann auch die die keine Ahnung von Gutscheinen haben und die einem indirekt Betrug unterstellen nur weil der Gutschein ausgedruckt ist.
    Dass der per Email gekommen ist, das können die sich nicht vorstellen.
     
    Gast 227647 gefällt das.
  3. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.712
    Zustimmungen:
    9.616
    Punkte für Erfolge:
    273
    Logisch ist es demütigend aber wie gesagt die Mitarbeiter machen das nicht weil sie es so wollen. Es wird in Supermärkten geklaut ohne Ende und die bekommen die Anweisung auch ohne Anzeichen nach zu fragen.

    Viel schlimmer find ich Leute die meinen ihnen gehört der ganze Markt. Erst plauschen mit der Kasse (vor dem nennen des Preises), dann laaaaaangsam die Einkäufe in die Tüten und daaaaaann erst das Portemonnaie rausholen. Und natürlich unbedingt dieses der Kasse hinhalten damit diese die Summe raus holt.

    Aber das sind alles Frist World Problems. :D
     
    EinStillerLeser und Wolfman563 gefällt das.
  4. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Bei Edeka wird man sich auch vernünftig behandelt. Und die gut und günstig Produkte sind genauso teuer wie im Discounter.

    Aber @Ulti hat vermutlich recht, die haben es auch nicht leicht. Letztlich muss der Markt halt dann damit leben, das man wo anders einkauft.
     
    Ulti gefällt das.
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.481
    Zustimmungen:
    10.623
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ganz schlimm ist auch "Warten sie ich habe es passend"
     
    Wolfman563, Gast 227647 und Ulti gefällt das.
  6. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meine Meinung dazu. Ein großer Teil der Bevölkerung ist viel zu ungeduldig geworden. Alles muss schnell, schnell gehen und man hat keine Zeit für einen netten Plausch. Wenn jemand seine Münzen an der Kasse zählt, dann nehme ich es gelassen hin oder nutze es für einen netten Plausch mit der Kassiererin oder anderen Kunden. Dabei ist schon manch lustige Unterhalten entstanden. Und wer unter Zeitdruck steht, der hat vorher falsch geplant. Denn dass es an der Kasse mal wieder etwas länger dauern könnte, weiß man nicht erst seit es Snickers gibt.
    Oder wo müsst ihr alle so schnell hin, dass ihr keine Zeit mehr für Zwischenmenschliches habt? Nach Hause vor die Glotze oder schnell wieder ins Internet, weil man ja was verpassen könnte?
    Das ganze Leben ist doch eigentlich schon hektisch genug; oder?
     
    Coolman gefällt das.
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.511
    Punkte für Erfolge:
    278
    Dieses Phänomen ist es mir in Deutschland sehr gut aufgefallen. Jeder hat so eine gewisse Erwartungshaltung inne, d.h. es muss schnell gehen. Es liegt aber auch daran, dass an der Kasse nach dem Scannen der Ware kein Laufband mehr gibt, sondern man soll auch schnell die Ware in den Einkaufswagen packen, damit der nächste Kunde schnell bedient werden kann. Folglich heißt es aber auch, man möchte in einer kurzen Zeit schnell Umsatz machen. Daraus ist es eben ein Schuh entstanden. ;)
     
  8. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.712
    Zustimmungen:
    9.616
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einkaufen ist für mich ne sehr anstrengende Notwendigkeit. Ich möchte solche Orte so schnell wie möglich wieder verlassen. Und ich stehe auch nicht darauf mit fremden Menschen zu plauschen.

    Hektik ist nicht immer selbst verschuldet denn meist hat man einfach keine Zeit ganz im Gegensatz zu den "Plauschern".

    Meist sind es Rentner deren Freizeit man finanziert durch die eben erwähnte Hektik. Das man da auch mal genervt von ist wenn sie sich wieder schön Zeit lassen sollte klar sein.

    Zum Plausch gibts andere Lokalitäten. Friseur, Kaffeeklatsch mit Bekannten oder halt das Internet.

    Aber das ist wie gesagt nur meine Sichtweise. Und ich bleibe auch immer Neutral den Kassierern gegenüber. Nicht unfreundlich aber auch nicht aufgesetzt nett.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.892
    Zustimmungen:
    33.083
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö, das wird bei jedem so gemacht mit Taschen im Korb oder meinetwegen Sixpack. Die Eierpackung wird ja auch immer geöffnet. Was nicht mehr gemacht wird ist "kann ich mal in ihre Tasche schauen" (Einkaufstrolley). Da hab ich immer während des einpackens in den Korb nebenher "nein" gesagt und das Triumphgesicht wandelte sich zum Peinlichgesicht, weil sie das ohne konkreten Verdacht trotz Frage nicht dürfen.

    Und bzgl. Wochengespräche an der Kasse, deswegen geh ich lieber zu ALDI und LIDL, weil die da beim abkassieren Vorgaben haben in der Geschwindigkeit und für Gespräche über Arztbesuche keine Zeit.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  10. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Sowas kenn ich sonst gar nicht. Bei unserem EDEKA schaut da keiner. Aber ist halt auch Dorf, nicht Großstadt. Bei Hofladen wo ich das meiste kaufe, da ist Wochentratsch ganz normal, und den alten werden auch die Einkäufe ins Auto getragen, während jemand an der Kasse wartet.