1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.892
    Zustimmungen:
    33.069
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die Supermärkte nehmen die Gier der Marken natürlich auch zum Anlass, die Eigenmarken zu pushen. Gerade jetzt in den teuren Zeiten ist ein "teures" NoName immer noch besser als ein sauteures Markenprodukt. Wie im Bio Bereich, wo Kunden statt im arschteuren Biocenter nun lieber bei LIDL Bio für die Hälfte des Preises kaufen, dürften auch Markenverliebte öfter zu NoName greifen. Vor allem REWE und EDEKA müssen da natürlich pushen, da sie deutlich weniger Eigenmarke führen als die klassischen Discounter.

    Und gerade Butter zeigt doch wie es läuft. Aufgrund der geringen Verarbeitung (ohne X Zusatzstoffe) wird NoName Butter im Regelfall wirklich noch von Markenherstellern produziert. Es ist 1:1 das Markenprodukt. Wie kann da so viel Luft nach unten sein? Erst recht wo dann die Marke noch schlechter abverkauft wird.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.754
    Punkte für Erfolge:
    273
    Neben der Verteuerung hat die Marke "Gut & Günstig" ein komplettes optisches Refresh gegeben.
    Man will von der Verteuerung also selbst partizipieren.
    Sollen sie, aber als Robin Hood sollten Sie sich nicht darstellen. Das ist auch verlogen.
     
    Mario789 gefällt das.
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.950
    Zustimmungen:
    5.175
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die fertigen Salate von Lidl sind, wie auch bei Kaufland und Co. von 99 Cent auf 1,79 € angehoben worden. Letztens sah ich, das man bei Lidl die Salate zusätzlich kleiner gemacht haben, von 250gr auf nur noch 200gr...
    Man versucht wirklich den letzten Cent aus uns raus zu quetschen...:rolleyes:...einfach nur widerlich...
     
  4. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Funktioniert ja wunderbar. Ich sehe keinen, der sein Einkaufsverhalten dementsprechend angpasst hat..

    Kaufe nur im Angebot, kaufe nichts von sichtbaren Halsabschneidern usw. Restaurants sind bei uns voll wie nie, ohne Reservierung keine Chance.

    Geht also vielen noch sehr sehr gut.
     
  5. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Genau. Im Beispiel unten ist die Jubiäumsedition jetzt auch um 50g geschrumpft bei gleichen Preis.
    Jetzt steht "mit Salatcreme dran" statt "mit Schnittlauch", die war auch schon vorher drin und der Schnittbauch war jetzt auch noch dran. Ein Produkt schmeckt exakt wie das andere, nur es gibt wiedermal mehr Plastikmüll im Verhältnis zu Inhalt. Ich kauf den jetzt nicht mehr.

    Ach, das Schild am Regal wurde inzwischen auf 150g angepaßt und mit dem Hinweis "Neu" versehen [​IMG]

     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer Eiersalat kauft, hat ohnehin die Kontrolle über sein Leben verloren ;)

    (Frei nach Lagerfeld)
     
    SteelerPhin und Berliner gefällt das.
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.489
    Zustimmungen:
    16.310
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wenn du nur Artikel der Eigenmarken kaufen würdest, egal ob Disccunter oder Vollsortimenter.

    Da würde ich mit wetten, das fast die gleichen Preise jeweils bei Einkaufskörben rauskämen.

    Wenn Aldi bspw seine Preise erhöht, dann wird auch G&G nachziehen.
    Und das wäre dann wie beim Vorbild ggf. drastisch.
    Jeder guckt auf die Preise des anderen.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.754
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mist, den es ich aber gern.:( Aber den von der Frischtheke.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.754
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo immer es geht, kaufe ich Eigenmarken...
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.892
    Zustimmungen:
    33.069
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einfacher als der ist kaum ein Salat herstellbar. Und mit 99% weniger Zutaten als die aus dem Becher.

    Der geht sogar noch halbwegs, war bei meinem Test aber viel zu sauer. Ich hol mir wenn von meinem Fleischer. Der ist noch pur wie er sein soll und schmeckt fast wie zuhause. Aber die "Westsalate" mit Champignons und Spargel :cautious:. Diese Food Designer gehören lebenslang mit Berufsverbot belegt. Wer bitte macht so einen Rotz in einen Eiersalat. Kenne ich erst seit 1990 mit den Salat "Errungenschaften" von Pfennig & Co.
     
    Mario789 gefällt das.