1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Dann ist scheinbar doch nicht das Gute im Menschen der Grund von EDEKA. :(
     
  2. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Na das sind immer noch Unternehmen die Gewinne erwirtschaften wollen aber wenn bei Pampers oder Mars der Umsatz einbricht weil große Supermarkt Ketten nicht mehr mitspielen, sinken die Preise auch wieder - Angebot und Nachfrage.
     
    Berliner gefällt das.
  3. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.222
    Zustimmungen:
    3.673
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Toll Antwort an Angestellte und dann wundert man sich ernsthaft wieso der Rückhalt in der Bevölkerung für Streiks sinkt?

    Für die Mitarbeiter sieht es so aus, Streikende denken nur an sich und schei..en auf andere.

    Aber ist okay , es ist meine Meinung ich bin eh im Home-Office was traurigerweise erst durch Corona üblich geworden ist.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.489
    Zustimmungen:
    16.310
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Gut so, hatten ja schon ihre Skandale, wie die Panama Pampers.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.892
    Zustimmungen:
    33.069
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bleibt wohl immer mehr liegen. Bisschen verkalkuliert bei der Kriegsmarge :whistle:

    https://www.focus.de/finanzen/news/...supermarkt-alles-guenstiger_id_192066135.html

     
    Redfield gefällt das.
  6. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die Markenhersteller haben gesehen wie die Supermärkte die Preise angehoben haben und wollten eben auch ein Stück vom Kuchen haben.

    Diese Woche hatte der Rewe bei mir in der Nähe wieder neueröffnet (renoviert) und „Butterspritzgebäck“ (Eigenmarke) im Angebot für 1,69€. Nächste Woche wird es wieder 2,49€ kosten.

    Falls ich richtig gesehen habe kostet jetzt bei Aldi die Tafelschokolade von Milka regulär 1,39€.

    Ein Sorte Bratwurst die ich mir bei Edeka ein paar Mal für 3,99€ gekauft habe stieg in kurzer Zeit auf 4,49€ und heute als ich davor stand 5,99€ am Kühlregal.

    Was war nochmal der Grund 2020 kurz vor der MwSt-Senkung die Preise anzuheben und nach Ablauf der Senkung nochmals? Mehr verdienen.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.892
    Zustimmungen:
    33.069
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaube nicht dass die Supermärkte die Preise angehoben haben. Sieht man bei EDEKA, die Teuermarken aus dem Sortiment schmeissen. Die Märkte haben eine Zeitlang eher das Preiserhöhungsspiel der Lieferanten zwangsweise mitgemacht, aber natürlich auch gemerkt dass ihre Umsätze eher weniger werden. So wird Druck auf die Abzocker gemacht, die wenn sie nicht mitziehen eben aus dem Programm fliegen. Auffällig ist doch, dass zuletzt vor allem Molkereiprodukte des täglichen Bedarfs wie Butter und Käse, also alles was man nicht 2 Jahre lagern kann, im Preis deutlich gesunken sind. Da mussten die Lieferanten wegen der Kaufzurückhaltung ihre Preise wieder normalisieren, damit das Zeug nicht vergammelt. Und pleite wird deswegen überraschenderweise niemand gehen.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.977
    Zustimmungen:
    31.859
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das haben nicht die Supermärkte sondern die Discounter, die Supermärkte haben dann nachgezogen. Vor allem sind ja die NoName Waren teurer geworden und das bis zu 60%. Daher ist die Inflation auch nur so gering angegeben.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.754
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, gerade EDEKA hat aber dafür seine Eigenmarke "Gut & Günstig" ebenso drastisch angehoben.
    Damit sind sie natürlich nach wie vor günstiger wie die Marken, aber sie profitieren auch von der Verteuerung.
    Wenn sie also die Marken rauswerfen, dann puschen sie damit automatisch ihre, ebenso teurer gewordenen, Marken. Das ist also Eigennutz auf den sie den "moralischen" Deckel setzen. Mehr nicht.
    Bis auf Butter, und das auch nur bei der Eigenmarke, habe ich noch keine Senkung der Preise feststellen können. Gurken sind mal wieder günstiger. Aber sonst...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2023
    Frederik1 gefällt das.
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.510
    Punkte für Erfolge:
    278
    Kürzlich war ich bei Edeka und habe u.a. ein Stück Emmentaler „gut & günstig“ gekauft. Vorher stand der Preis bei 3,49 € und jetzt kostet es 3,99 €. Langsam kommt mir ein Verdacht auf, dass manche Lebensmittelgeschäfte nur auf Abzocke aus sind wie z.B kürzlich in einem Getränkemarkt, in dem ich kürzlich ein paar Getränkekisten gekauft habe. Da ich aus zeitlichen und organisatorischen Gründen nicht woanders einkaufen konnte, hatte ich mindestens 10 € mehr dafür bezahlt als ich irgendwo in einem anderen günstigeren Getränkemarkt eingekauft hätte. Ich fand es wirklich dreist und werde auch nicht mehr dahin fahren, da ich auch kein Geld zu verschenken habe. Natürlich war es meine Schuld und das nehme ich auf meine Kappe, aber das wird mir eine Lehre sein, mehr auf die Angebote zu achten.