1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Es geht darum die Heizungen herunter zu drehen, nicht diese komplett auszuschalten, falls es zu Versorgungsengpässen im kommenden Winter kommen sollte.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dass das von technischer Seite bei der derzeitig vorhandenen Verteilinfrastruktur her kaum umsetzbar ist kann ich nachvollziehen, nur schließe ich es nicht aus dass Energieversorgungsunternehmen von Behördenseite genau diese Anweisung erhalten werden. Egal ob und wie das tatsächlich umsetzbar ist.

    Aber... wie ich bereits geschrieben habe, es geht mir bei dieser Betrachtung um eine Mangel- oder Krisensituation wie es diese, nach 1945, bislang in Deutschland noch nicht gab.

    Die Sache betrifft allerdings nur die Wohnungen welche per Gas beheizt werden, das sind fast die Hälfte der Wohnungen in Deutschland, aber überwiegend Wohungen in Städten.
    In ländlichen Gebieten werden die Wohnungen hauptsächlich mit Öl oder Holz beheizt.

    Und Eigenheimbewohner haben mehr Möglichkeiten bei Gasknappheit auf anderen Wärmeträger zu wechseln.
    So sind Holzöfen derzeit Verkaufsschlager und Brennholz wird so stark nachgefragt dass dessen Preis ebenfalls stark angestiegen ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2022
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die Frage ist dann natürlich, wie kann das umgesetzt werden? Ich sehe es hier im Haus, ich habe im Winter 18-19° im Wohnzimmer, und 13-15° im Schlafzimmer, und fühle mich wohl. Eine 87jährige Nachbarin friert aber bei 25°, und heizt noch elektrisch zu.
    Bei mir ist nicht mehr viel Spielraum, ich befinde mich sowieso schon an der unteren Grenze meines Wohlfühlbereichs. Aber meine Nachbarin befindet sich schon darunter, sie friert ja bei 25° und ruft regelmäßig bei der Hausverwaltung an.
    Ich habe einmal im Winter das Haus mit Wärmebildkamera von aussen überprüft, da konnte man die Wohnung meiner Nachbarin sehen, weil dort die Wände aussen wärmer waren.
    Aber soll die Polizei im Dezember mit Wärmebildkameras die Häuser auf überheizte Wohnungen oder Zimmer überprüfen? Das wäre für mich ein gruseliger Gedanke, das würde eher in einen düsteren Sciencefiction Film passen, oder in eine Black Mirror Episode.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man kann nur hoffen dass es zu keinem erheblichen Erdgas-Versorgungsengpass im kommenden Winter kommen wird, weil ansonsten wird das so oder so unschön für eine Menge an Leuten werden.
    An der Gasversorgung hängt auch die Versorgung mit Lebensmitteln, und das würde dann richtig krass, selbst für die Leute deren Wohnung nicht mit Erdgas beheizt wird.

    Muss ich erwähnen dass an der Gasversorgung auch Arbeitsplätze in Deutschland hängen?
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Leute, die Öl gehamstert haben, scheinen das schon vorausgesehen zu haben.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.908
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da es hier im Thread eigentlich um die Lebenshaltungskosten geht, muss die Politik neben der sicheren Versorgung mit Gas auch dessen Preis in einem erträglichen Bereich sicherstellen. Beides kann ich bisher so als gesichert erkennen.
     
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.503
    Punkte für Erfolge:
    278
    Vermutlich bist du in einer komfortablen Lage, wo du nicht vom Gas abhängig bist.....
     
  8. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bitte lies' dir meine Nachricht noch einmal komplett durch und dann schau' (falls du selbst davon betroffen bist) auf deine Nebenkostenabrechnung.

    Was die Wasserzähler zählen, ist prinzipiell irrelevant. Entscheidend ist, was wie abgerechnet wird. Normal wäre es, dass die Menge Warmwasser in der Nebenkostenabrechnung auf den Gesamtwasserverbrauch aufgeschlagen wird und für dieselbe Menge separat die Kosten für die Aufheizung des Wassers berechnet werden. Und da sind wir wieder bei der von mir genannten Energiebilanz der Wannenfüllung.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.046
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.946
    Zustimmungen:
    5.174
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da ein Mieter zu jeder Uhrzeit Anspruch auf warmes Wasser hat, dürften demnächst dem Vermieter reichlich Mietminderungen ins Haus flattern...