1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige

    Ja logisch wenn die Geiz ist geil Mentalität zuschlägt, kaufe ich FSC und PEFC zertifizierte Ware, dann ist die Nachhaltigkeit sichergestellt und die Pellets wurden aus Sägenebenprodukten hergestellt.
     
  2. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.707
    Zustimmungen:
    9.580
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also was umfällt, krank ist und im Wald keine Funktion erfüllt kann ruhig zum heizen genommen werden.

    Aber die Ressource ist begrenzt denk ich. Als Nebenversorger sicherlich ne Option.
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich schon. ;)
    Zu billig, Transportkosten zu hoch.
     
  4. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich kann nur von Deutschland reden, die Waldbauern werden einen Teufel tun ihr gutes Holz zum Brennholzpreis zu verkaufen. Für Bauholz also alles was gerade gewachsen und nicht umgeknickt ist, erhält er einen wesentlich besseren Ertrag als für Industrieholz was schadhaft ist und auch Risse im Stamminneren hat.

    Selbst das Industrieholz geht zu einem großen Teil in die Zellstoffindustrie.

    Bei der Verarbeitung von Bauholz fallen so viele Sägenebenprodukte an, dass diese natürlich als Pellets/Briketts/Brennholz verarbeitet werden.

    Der Raubbau in Rumänien ist natürlich zu verurteilen. Hier muss die rumänische Regierung handeln und das ganz klar unterbinden.
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.478
    Zustimmungen:
    10.623
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann setze ein Zeichen und kaufe nicht bei Ikea.
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.489
    Zustimmungen:
    16.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2023
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Für jeden gefällten Baum werden so und soviele neue gepflanzt - hör ich auch im Zusammenhang mit Vogelschre... äh Windrädern.

    Und wie lange brauchen die, bis sie so hoch wie die gefällten sind und genausoviel CO2 speichern?

    Und wo kommen die hin, wenn die frühere Waldfläche für die Windparks und die Zufahrtsstraßen dorthin verdichtet wurden?
     
  8. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wer sagt, ich kaufe bei IKEA?
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.478
    Zustimmungen:
    10.623
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich.
    Korrigiere mich doch wenns nicht stimmt.
     
  10. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber es ist ja nicht so, das es einen Kahlschlag gibt und dann erst nachgepflanzt wird. Das ist ein stetiger Prozess.

    Für gerodete Flächen die nicht aufgeforstet werden gibt es Ausgleichsflächen. Die Forst- und Holzwirtschaft ist mit allem drum und dran der größte Arbeitgeber in Deutschland. Hier sägt man nicht am Ast auf dem man sitzt :D

    Forstwirtschaft - Deutschlands Arbeitgeber No. 1!

    Artikel ist zwar aus 2005 aber wenn ich sehe dass in unserem Sägewerk mittlerweile 450 und im Schwesterwerk 800 Leute arbeiten, sind die Beschäftigtenzahl ist nicht weniger geworden.

    Ich korrigiere dich hiermit. Meine Möbel kommen vermutlich aus Polen (Ostseeregion)