1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    :winken:

    @Berliner ??

    Bist du es ? Wirklich ? Oder haben Körperfresser deine Sozen-Seele ;) gekapert ?
     
    Berliner gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.886
    Zustimmungen:
    33.058
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja...nur weil ich Fan von was bin, nehme ich nicht plötzlich alles klaglos hin und mutiere zum kritiklosen JA Sager. Ob Sky Abo oder Ampel :p.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.956
    Zustimmungen:
    31.837
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Inflation hat auch nur wenig damit zu tun was die Preissteigerungen bei den normalen Einkäufen angeht. Denn da steigen die Preise immer weiter. Seit 2019 sind die Preise im Durchschnitt um über 60% angestiegen. Am extremsten bei den NoName Produkten und damit bei den Discountern. Die sind die Preistreiber und dort kann man immer sehen was in kürze bei den großen "Supermärkten" wie Edeka und Rewe in kürze teurer wird.
     
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Wo kommt eigentlich die Aussage her, dass nur Porsches mit E-Fuels betrieben werden können?

    Mein Kenntnisstand ist, dass zumindest alle halbwegs aktuellen Verbrenner damit fahren können.
    Falls ich da nicht auf dem neuesten Stand sein sollte, lass ich mich gerne korrigieren.

    Ich weiß, dass Porsche sich (sicherlich nicht ohne Eigeninteresse) für die Forschung in dem Bereich einsetzt - spielt bei der Aussage vielleicht eher der Sozialneid ("E-Fuels können sich eh nur Porschefahrer leisten") mit rein?

    Ich kann mir übrigens weder jetzt noch in Zukunft einen Porsche leisten (außer vielleicht einen gebrauchten der ungeliebten 996 Baureihe ;)).
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2023
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hat niemand gesagt. Beimischung von efuels ist bei Verbrennermotoren grundsätzlich möglich.

    Aber Porsche ist der einzige (ok, man kann auch "erster" sagen ;) wie der ADAC) Autobauer, der das Konzept vorantreibt und auch Fahrzeug/Motorentechnik für 100% efuel mit Ziel Serienreife weiterentwickelt.
    Synthetische Kraftstoffe

    Alle anderen Autobauer haben sich mehr oder weniger aktiv oder passiv "zurückgezogen". Aber vielleicht tut sich da noch was......ich vermute aber nicht.

    Wo du deinen "Sozialneid" herholst, keine Ahnung, wir können ja nix dafür, das Porsche der einzige ist und dessen Kunden
    zumindest hohe Leasingraten bezahlen können.

    Wenn Efuel Verbrenner-Autos zukünftig nur von Porsche verkauft werden, kann man doch davon ausgehen, dass die Käufer an den Literpreisen
    maximal zweitrangig interessiert sein dürften.

    Für mich ist efuel-Technologie eine Sackgasse. Wird nie wirklich Relevanz haben.
     
    atomino63 gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.956
    Zustimmungen:
    31.837
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber viel zu teuer und aufwändig. Derzeit dürfte der Liter eFuel so bei einigen 1000 € kosten. :ROFLMAO:
    Das wird sich auch in den nächsten 10 Jahren nicht soweit verringern das es eine Alternative zum normalen Kraftstoff ist.
    Es geht doch nur darum das die Verbrenner weiter produziert werden dürfen und nicht darum ob es überhaupt dafür eFuel Kraftstoff geben wird! (n)
     
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Okay, diese Aussage zu Porsche und den E-Fuels deckt sich mit meinem Stand.

    Aber ich hatte auch schon Sachen gehört wie, dass künftig nur noch Porsches mit Verbrennungsmotoren gefahren werden dürfen bzw können und da ergab sich für mich die Frage, ob das technische Gründe hätte oder eine (aus z.B. Sozialneid gefütterte) Urban Legend ist.

    Grundsätzlich kann es mir eh egal sein - 2035 werde ich entweder tot oder 72 Jahre alt sein.
    Und die EU überlegt ja gerade, ob über 70-jährige den Führerschein abgeben müssen :whistle:.
     
    Teoha gefällt das.
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, wenn die anderen Autobauer ihren Kurs wieder ändern, dann können auch andere Autos das auch. Nur welche Autohersteller habend as Geld für dieses kostenintensive Wagniss ? Ich denke, Porsche wird mehr oder weniger alleine bleiben und eine Marktnische bedienen.

    Und mit dem Beimischen.......das wird m.M. nach auch nix. Kostengründe.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Wie gesagt, eigentlich kann mir 2035 egal sein.
    Dieses Jahr werde ich voraussichtlich meine 2 Lebensversicherungen ausbezahlt bekommen und kauf mir dann halt einen V8 und motte den bis dahin ein (muss halt darauf achten, dass der vorher schon mal angemeldet sein muss) :D
     
    atomino63 und Teoha gefällt das.
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.559
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Denke da eher über eine alten Saugdiesel nach, ohne Harnstoff und elektronischen Firlefanz. Den könnte man tatsächlich über die Zeit bekommen.
    Heizöl soll es ja noch dreißig Jahre lang geben... ;)
     
    Wolfman563 gefällt das.