1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich hab immer noch meinen Moser 1400 seit über 20 Jahren (und tausende Frisör Euros gespart). Läuft immer noch einwandfrei. Ja das Teil ist ohne Akku (mittlerweile gibts auch ne Akku Version) und wiegt 3x so viel wie Hipster Rasierer, aber dafür kommt dann auch die Kraft der Steckdose zum tragen.
     
    Frederik1 und atomino63 gefällt das.
  2. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit Akku wäre gut. Aber ein Moser mit Akku 140€ :eek:
     
    Berliner gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Amazon 100 Euro. Aber die Kabelversion 28 Euro :whistle:. Hipsterzuschlag eben.
     
  4. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.948
    Zustimmungen:
    5.175
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein Frisör heißt auch "Remington". Mein erstes Gerät, was nun ca. 10 Jahre alt ist, funktioniert noch bestens. 2018 habe ich mir noch einmal das selbe Gerät gekauft, weil ich auf die Angleichkämme wert lege, die man bei neueren Geräten nicht mehr bekommt. Ich schneide das Deckhaar um die 20 mm und die Seiten ca. 6 mm, dann kann ich mit den schrägen Aufsätzen zwischen den 20 mm und 6 mm angleichen, ohne eine Stufe zu hinterlassen, macht sich perfekt...und an das Kabel habe ich mich nach 10 Jahren gewöhnt...
    Neben den immer teurer werdenden Haarschnitten, hat mich auch die warterei (trotz Termin) generft. Dann hat man den ganzen Nacken voll Haare usw...ohne mich

    [​IMG]
     
    SteelerPhin gefällt das.
  5. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.701
    Zustimmungen:
    9.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin ehrlich auch am überlegen. Haare sind zwar voll und ohne Lücken, aber das ständige zum Frisuer rennen nervt.

    Einfach ne ordentliche Glatze und dann halten sich auch die Leute eher fern. :D
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.306
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Politur nicht vergessen.
     
    Ulti gefällt das.
  7. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Heute wollte ich mir im Edeka "Hähnchen süß sauer" (Tiefkühlkost) kaufen. Ich habe es, dann doch nicht gekauft, weil die jetzt den Preis auf 3,09€ erhöht haben. Macht für mich keinen Sinn mehr. Selbst das Spritzgebäck mit Butter kostet jetzt 2,49€, vorher 2,29€, letztes Jahr noch 1,69€ und davor 1,39€
    Butter-Spritzgebäck | EDEKA
    Nur Butter und Kaffee sind günstiger geworden.

    Aldi lässt auch stark nach. Nicht ausgetauschte und fehlende Preisschilder. Das kann jawohl nicht schwer sein aktuelle Preisschilder anzubringen.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist dann aber eher wie bei allen anderen Discounternetzen ein Filial-denn Grundsatzproblem. Preisschildüberraschungen hatte ich bei meinem ALDI noch nie. Und ich bin da oft. Wobei ich den Kassenzettel allerdings nur bei Aktionsangeboten checke.
     
  9. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einfach an der Kasse diskutieren, vor allem bei einer langen Schlange, musste bisher erst ein Mal etwas an der Kasse liegen lassen, weil es teurer war als ausgeschildert.

    Wegräumen tu ich es dann auch nicht.
     
  10. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hohes C Saft für 1,00 € Real
    Dalmayer Crema d'Oro für 9,49 € Kaufland
    Kerrygold Butter für 1,59 € Real
    Landliebe Joghurt für 0,99 € Real
    Milka Schokolade für 0,69 € Aldi
    Rotkäppchen Sekt für 2,59 € Real

    Das sind Vor-Corona Preise

    Genau, weil die Verkäuferinnen was für die Preise können. Solche wie dich lieben die. Da habe ich von den armen Damen schon einges gehört.
     
    Eulendieb, ms0705, atomino63 und 3 anderen gefällt das.