1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.477
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Für mich wäre es Umweltschutz, kein Klimaschutz.
     
    Ulti gefällt das.
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Für mich gehört das weitestgehend zusammen. Wie ein gesunder Körper einen gesunden Geist bedingt, bedingt ein gesunder Geist einen gesunden Körper.
    Will sagen, ohne gesunde Umwelt kein verträgliches Klima und beides immer bezogen auf die Lebensbedingungen für Menschen.
     
    Teoha gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.736
    Punkte für Erfolge:
    273
    brixmaster gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.944
    Zustimmungen:
    31.828
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kein wirklicher Verlust.
     
    brixmaster gefällt das.
  5. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gute Sache.

    Die immer weiter fortlaufende Konzentration bei den Nahrungsmittelkonzernen sollte meines Erachtens beendet werden. Zu wenige haben zu viel Macht.

    Wobei ein Raider ein Raider bleibt und da gibt es keinen Ersatz für.

    Also gibt es halt nichts mehr in diese Richtung. Leben geht weiter.

    Übrigens auch eine Firma, mit der sich die Kleber mal beschäftigen sollten. Sie könnten sich ja an die Werkstore kleben...
    Immerhin wird Mars Umweltzerstörung aufgrund ihrer Einkaufspraktigen vorgeworfen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2023
    Ulti und SteelerPhin gefällt das.
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich kann das nachvollziehen, da Mars in Deutschland extrem an der Preisschraube gezogen hat. Obwohl viele Produkte für Europa bspw. in Spanien hergestellt werden, sind die Preise für Mars-Produkte in anderen europäischen Ländern nicht so stark gestiegen.

    Das hat schon was von Abzocke.

    Die Leute lassen hier auch Mars-Produkte einfach liegen. Während die Regal mit Mars-Produkten hier bei Rewe oder Lidl gut gefüllt sind, sind vergleichbare Produkte anderer Hersteller oder Eigenmarken oft ausverkauft.
     
    brixmaster, Rafteman und master-chief gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.944
    Zustimmungen:
    31.828
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hat auch etwas gutes, weniger von diesen Zuckerstangen. (y)
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.736
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also wieder zurück zum DDR Riegel:
    upload_2023-3-8_11-22-40.jpeg
    [​IMG]

    Übrigens: Fetzer gibts auch noch. Genau wie die Nähr- und Rollistangen.
    [​IMG]
     
  9. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann konsequenterweise aber bitte auch mit den DDR-Kostengefüge:
    Preisliste für DDR-Produkte | Preise in der DDR | EVP der DDR
    Die 2 M für eine Bambina bei 800 M Durchschnittseinkommen entsprechen heute 7,5 €, die Katzenzungen dann 15 €.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.736
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, das Durchschnittseinkommen einen Arbeiters lag 1988 bei ca. 1300,-Mark
    DDR: Durchschnittseinkommen bis 1989 | Statista
    Kann ich übrigens bestätigen.Ich hatte so ca. 1300,- Mark in meinem Betrieb.
    Angesichts der günstigen Mieten und sonstigen Basisnebenkosten, war eine Tafel Schokolade durchaus mal drin... ;) Selbst wenn sie aus dem "Deli" war.
    Das Familieneinkommen dürfte also im Schnitt bei 2000,- Mark gelegen haben. Frauen haben ja mitgearbeitet. Am Geld lag es eher weniger, eher bei den Waren die nicht im genügendem Umfang zur Verfügung waren. Vor allem bei hochwertigen langlebigen Produkten.