1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    So pauschal stimmt deine Aussage allerdings nicht. Ich kenne eine Frau die im Pflegedienst arbeitet.
    Und da sind mir zwei Fälle bekannt. Es werden nur pflegerische Dienstleistungen durchgeführt welche angeordnet wurden... und die Leute waschen gehört da nicht immer dazu.
    In einem Fall wurden vom Pflegedienst nur eine offene Wunde versorgt und in einem anderen Fall haben die Pflegedienstmitarbeiter lediglich die Medikamenteneinnahme überwacht.
    Richtig ist allerdings dass warmes Wasser vor Ort vorhanden sein muss wenn der Pflegedienst Leute waschen muss.

    Die Pflegedienstmitarbeiter haben für jeden zu Pflegenden eine Aufgabenliste und wenn da nicht waschen drauf steht dann wird der zu Pflegenede nicht gewaschen, da diese Tätigkeit nicht bezahlt würde... und auch gar nicht im Zeitplan vorhanden ist, denn die Besuche sind mittlerweile zeitlich getaktet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2022
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Naja, die Warmwasserbereitung via Zentralheizung kostet nicht viel, die macht nur 10% der Heizkosten aus.

    Die Leute sollten aber mal ihre Heizung überprüfen. Ein Bekannter von mir hatte sich immer über den hohe Verbrauch gewundert. Der hatte die Kesseltemperatur auf 60 Grad reduziert statt die Automatik eingeschaltet zu lassen. Er wollte so Gas sparen. Ja nu, wenn Du schon das Warmwasser auf 55 Grad stehen hast und die Kesseltemperatur auf 60 Grad deckelst, brauchst Du dich nicht zu wundern, wenn der Brenner praktisch im Dauerbetrieb ist, auch im Sommer :rolleyes: ;)

    Hab ihm dann noch die Wassertemperatur auf 60 Grad erhöht, erst dann werden Legionellenbakterien abgetötet... das kommt dabei raus, wenn man nicht weiß, was man tut.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Während der Heizsaison, ja, ansonsten ist die Nutzung des Heizkessels nur zur Warmwasserbereitung schon eine ziemliche Energieverschwendung.

    Also ich halte die Angst vor Legionellen übertrieben, ein mir bekannter Wasserinstallateur meinte dass ihm selber kein einziger Fall bekannt wäre, und nicht in allen Haushalten wird das Warmwasser auf 60 Grad aufgeheizt.

    Die ersten Brauchwasserwärmepumpen welche verkauft wurden schafften gar nicht mehr als 50 Grad...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2022
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ah, auch darin Fachmann?

    RKI - RKI-Ratgeber - Legionellose

    Deutschland liegt mit einer Meldeinzidenz von 1,7 Erkrankungen pro 100.000 Einwohner (2018) leicht unter dem aktuellen europäischen Durchschnitt von 1,8 Erkrankungen pro 100.000 Einwohner [1, 2]. Da nicht alle Pneumonien auf eine Legionellen-Infektion getestet werden, ist von einer Untererfassung auszugehen.

    Macht mindestens 1.400 erfasste Fälle im Jahr ...
     
    Winterkönig und Eike gefällt das.
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Na komm, Durchlauferhitzer sind nun wirklich keine Stromsparer, erst recht nicht, wenn Du überall ein separates Gerät brauchst.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vermutlich nicht, dann muss es sich da um nicht erkannte Fälle oder sehr leicht verlaufende Infektionen gehandelt haben. Oder einfach Glück gehabt.
    Jedenfalls gibt es Brauchwasserbereitungsanlagen welche nicht in allen Fällen 60 Grad erreichen können. Es gibt allerdings noch alternative Legionellenbekämpfungsmethoden welche mit UV-Licht arbeiten.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Durchlauferhitzer haben zwar eine hohe el. Leistung, diese wird aber nur für eine kurze Zeitspanne benötigt.
    Arbeit / Energie = Leistung mal Dauer.

    Es ist unerheblich, von Verlusten mal abgesehen, ob eine identische Menge an Wasser, mit identischer Temperaturdifferenz, per Boiler oder Durchlauferhitzer erwärmt wird, es wird dafür dieselbe Menge an Energie benötigt.
    Beim Boiler mit geringerer Leistung für eine längere Zeitspanne, beim Durchlauferhitzer mit hoher Leistung für eine kürzere Zeitspanne.
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    7.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Er sprach nicht einmal von Pflegediensten sondern allgemein von häuslicher Pflege. Dazu gehören auch pflegende Angehörige.
     
    Winterkönig gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, allerdings sind bislang nur 600 Mieter von Warmwasserrationierung betroffen, soweit ich das mitbekommen habe,
    und wie viele zu pflegende Personen betrifft es da?

    Für den Fall dass Warmwasser temporär knapp ist gibt es immer noch Waschschüssel und Wasserkocher. Da gibt man heißes Wasser zum zu kalten Wasser hinzu.
    Man muss lediglich gewohnte Pfade verlassen und sich anpassen. Wo ist das Problem?
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    7.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Das Problem ist, dass du weder im Pflegedienst arbeitest noch ein pflegender Angehöriger bist. Übrigens, eine ähnliche Diskussion ist die, wo es um die Mindesttemperatur in Wohnungen geht, welche manche bei 18°C sehen wollen.
     
    Winterkönig, Gast 140698 und Eike gefällt das.