1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.685
    Zustimmungen:
    5.935
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    was hat gutes essen und unterstützung der heimischen landwirtschaft und läden mit luxus zu tun? würde schon gerne wissen, was daran luxus sein soll.
    dummes post.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2023
  2. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ähm, die Preise.

    Die kann kein normaler Verdiener mit Familie mehr zahlen.
    Sich das leisten zu können ist in meinen Augen Luxus.

    Wer es sich leisten kann, warum nicht.

    Also jeder wie er mag.
     
    Dirkules gefällt das.
  3. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.685
    Zustimmungen:
    5.935
    Punkte für Erfolge:
    273
    1 liter milch für einen euro ist also teuer? ist billiger bei jedem discounter. stimmt, der käse ist teurer, als bei aldi und co, aber den isst man ja nicht kiloweise. oder beispiel eier, der landwirt mit der milchtankstelle verkauft auch eier, 10 stück 3,-€, sind etwa 20-30 cent mehr als normal, dafür sieht man die im gras picken, sind freilandhühner. es muss jeder entscheiden, ob ihm das den aufpreis wert ist. jeder redet doch von regionalkaufen, macht man das z.b. hier publik, ists das aufeinmal luxus.
    wir kaufen die benötigten pflanzen für unseren garten in der örtlichen gärtnerei, kostet im endeffekt genausoviel wie bei dehner oder baumarkt.
    es verlangt oder fordert niemand, dass man alles lokal kaufen soll, geht auch garnicht, aber wenn die möglichkeit besteht, sollte man das nutzen.
    was das mit luxus zu tun haben soll, erschliesst sich mir nicht.
    mir ist schon klar, dass nicht jeder diese möglichkeit hat, aber auch supermärkte und discouter haben lokales im angebot.
     
  4. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Reg dich doch nicht so auf....:eek:

    Ist nicht gut für die Gesundheit.

    Jeder wie er mag. Für viele ist überhaupt schon die Möglichkeit frisch einkaufen zu können Luxus.

    Daher genieße was du hast und entspanne.

    Geht es nicht mehr ohne heutzutage gleich eine kleine Empörungswelle loszutreten?
     
    Dirkules gefällt das.
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ach du... sagt ja grad der Richtige mit seinen ständigen "früher war alles besser" Posts und der sich über absolut alles aufregt.
     
    master-chief gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Habe ich hier noch nicht gesehen.
    Ändert aber nichts daran das man sich so was nicht kaufen kann ohne dann das meiste weg zuwerfen. (fertiges kaufe ich nicht ich will ja Rotkohl als Rohkost).
    Eine ganze Menge viele können sich das nicht leisten.
     
  7. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.685
    Zustimmungen:
    5.935
    Punkte für Erfolge:
    273
    man muss ja nichts alles beim erzeuger kaufen, ganz abgesehen davon, dass landwirte nicht alles haben, was man braucht, ist wie wie bereits mehrfach schon geschrieben, manches billiger als im laden, bzw. discouter oder supermarkt.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Können die allermeisten eh nicht.
    Ich kann mir jedenfalls nur das abgepackte Zeug kaufen, alles andere ist Luxus und unbezahlbar.
     
  9. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.690
    Zustimmungen:
    9.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    Beim Erzeuger kaufen war auch schon vor der Krise unmöglich. Es ist einfach zu teuer.

    Mittlerweile wird nur noch nach vergünstigtem und abgelaufenem Zeug geschaut.
     
    Frederik1 gefällt das.
  10. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.685
    Zustimmungen:
    5.935
    Punkte für Erfolge:
    273
    gutes essen ist luxus-aha. als ob das etwas mit dem preis zu tun hätte. die milch z.b. beim landwirt ist billiger als in den geschäften
    sparen kann man beim essen allerdings auch, wenn man schaut. es muss z.b. bei dosenfisch nicht die teure marke sein, die eigenmarken schmecken genauso, toast muss nicht golden sein, die eigenmarke "ja" schmeckt genauso, diese liste lässt sich fast ohne ende fortsetzen.
    wir haben auch während der krise beim landwirt gekauft. wenn im laden die milch aus war-beim landwirt gabs die immer, denn neben der milchtankstelle ist der laufstall.
    ist mir schon klar, dass es die "schdoderer" schwer haben, und teils auch unmöglich ist, soetwas zu nutzen.
    es gibt auch hier nicht soviel, was man beim erzeuger kaufen kann, auch wir sind auf discounter und co angewiesen. aber man kann schauen was man kauft. ich z.b. kaufe keinen quark von lünebest, wenn einer zum gleichen preis aus der berchtesgadener molkerei daneben liegt, ist z.b. auch bei butter, sahne und anderen molkereiprodukten so.