1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    Natürlich funktioniert das auch auf einem Herd wunderbar. Es ist nur wesentlich mehr Arbeit und kostet dabei eben auch mehr Zeit - Zeit, die gerade viele Familien in denen beide berufstätig sind nicht haben.
    Es ist halt einen Unterschied, ob ich ein Gerät habe, was neben dem Häckseln und Schneiden auch das Umrühren gegen Anbrennen übernimmt, selbstständig die Temperatur regelt und den beim Kochvorgang entstehenden Dampf parallel auch noch dazu nutzt ein weitere Komponente des Gericht zuzubereiten, oder eben einen Kochtopf, wo ich praktisch immer dabei stehen muss und umrühren muss, kontrollieren muss, ob die Temperatur noch passt usw. Und es gibt eben verdammt viele Gerichte, die genau aus diesem Grund verdammt viel Arbeit machen, weshalb die Leute dann eben zu fertigen, industriell verarbeiteten Produkten greifen. Die schmecken weder besser, noch sind sie gesünder - sie sparen einfach Zeit und die ist ein knappes Gut. In der Zeit die wir früher vor dem Herd verbracht haben, machen wie heute halt schon die Bude sauber, decken den Tisch oder ich räume halt hier im Forum auf. ;). Das Teil ruft mich ja dann, wenn er einen Schritt erledigt hat.

    Naja ... es ging ja hier ganz konkret um fertig zubereiteten Apfelrotkohl ... der hält auch im Schnellkochtopf zubereitet nicht länger als 1-2 Monate im normalen Einmachglas unter Vakuum. Man kann den natürlich auch einfrieren, aber da kommt man, wenn man keine große Tiefkuhltruhe hat auch schnell an die Grenzen und die sind wiederum Stromfresser und somit die nächste Kostenfalle.

    Bei Singlehaushalten ist das natürlich wieder etwas anderes. Wir sind halt zu dritt und innerhalb von 1-2 Monaten kriegen wir solche Dinge dann auch problemlos verbraucht.

    Kein Ding. Hat sich mir auch nicht, bis wir das Teil bei Freunden mehrfach in Aktion erlebt haben. Letztendlich ist es Zeitersparnis und er ersetzt auch noch viele andere Geräte, die sich mit den Jahren so ansammeln und schafft dadurch Platz. Zudem spart er eben auch noch verdammt viel Strom im Vergleich zum klassischen E-Herd und durch die ganze Infrastruktur dahinter, regt es auch noch dazu an viele neue Dinge auszuprobieren und aus dem Kreislauf den viele haben, nämlich prinzipielle immer seine 15-20 Standardrezepte abzuspulen, auszubrechen.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Bis vor kurzem konnte ich auch mit einem OptiGrill nicht viel anfangen - jetzt gibt es öfter Steaks, Burger, Lachs oder Sandwiches vom Grill ;).
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Steaks sind mir für den Optigrill zu schade, da fehlen definitiv die Röstaromen, bzw die Power des Grills.
    Es gibt jetzt Modelle mit mehr Kraft und auch einem Powerknopf dafür.
     
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    So einen (GC 750 aka Elite) habe ich ;).
    Bin aber noch in der Experimentierphase :D.

    Aber wir schweifen ab :whistle:
     
    Teoha gefällt das.
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.477
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja einen guten Automaten sehe ich hin und wieder für um die 200 Euro im Angebot.
    Wer wirklich will, bekommt das schon hin.
    Klar ist dann kein Luxusautomat von Jura.
    Aber sowas würde ich auch nicht kaufen, da zahlt man für die Marke.

    Auf was ich beim Kauf wert legen würde? die Möglichkeit der einfachen Reinigung.
     
  6. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wochenendeinkauf sonst immer zwischen 85 und 95 Euro. Die letzen Male zwischen 120 - 136 Euro.
    Ohne die Warenpalette geändert zu haben. Ist schon krass, was derzeit abgeht.



    /korrigiert
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2023
    samsungv200, Berliner und Dirkules gefällt das.
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ist inzwischen schon spürbar, macht insgesamt bei uns etwa 300 Euro Mehrausgaben im Monat aus. Man will aber nicht klagen, anderenorts ist Krieg. Die Trittbrettfahrer nerven trotzdem.
     
    Rafteman und Teoha gefällt das.
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    7.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ob gegen letztere noch mal irgendetwas kommen wird? ;)
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann sind die aber schon ziemlich "matschig" Weißkohl ist normal nur maximal 2 Wochen im Kühlschrank haltbar. und Rotkohl auch nur 10 Tage.
    Weisskohl
    Rotkohl - Haltbarkeit.info
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    [​IMG]

    #lol
     
    Berliner gefällt das.