1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Jeder kann, wenn er will. Aber man darf nicht zum müssen gezwungen werden.
     
    Wolfman563 und Berliner gefällt das.
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Eine Frau, die weder Anwältin noch Richterin ist oder auch nur etwas in der Richtung studiert hat, trifft eine Tatsachenbehauptung ...

    Unabhängig davon, dass ich das Vorgehen auch als zweifelhaft ansehe ... aber eine Politikerin sollte sich mit solchen Aussagen zurückhalten ...
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na ja...es hat ja bis runter zu einem Mietrecht Fachanwalt jeder bestätigt, dass das so nicht rechtens ist.
     
    samsungv200, RugbyLeaguer und Eike gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich will mal sagen, dass ist alles selbst gemachtes Leid.
    Putin lacht sich schief über unsere Blödheit und lässt die Krim-Sekt-Korken knallen.

    Die Sanktionspläne der USA und der EU sind schon jetzt gescheitert.
    Sie können nicht dazu dienen Russland in die Knie zu zwingen. Derweil steigen die Energiepreise
    bei uns explosionsartig. Die Energieversorgung steht vor dem Kollaps und die Wirtschaft geht ihrer
    größten Krise nach dem Krieg entgegen. Deutschland wird jetzt in einen Verarmungswettbewerb hineingezogen.
    Die Durchhalteparolen von Scholz sind dabei nur eine Farce. Und dabei kommt noch eine Herbstcoronawelle die auch einiges einschränkt.
    Mit sinnfreien Parolen "Wir halten zusammen", kann man sich sein Leben nicht finanzieren.

    Die Krise hat durchaus das Potenzial das Deutschland dauerhaft schadet. Die Sanktionen die nur uns selbst schaden, müssen zurückgenommen werden. Sonst sind diese Politiker, die geschworen haben Schaden vom Volk abzuwenden, selbst Wirtschaftssaboteure und nichts anderes. Da stand früher Gefängnis drauf. Ich hoffe diese Erkenntnis kommt noch zum Vorschein.
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Das Problem in solchen Mietanlagen: Wenn die Heizung auch im Sommer läuft, obwohl nur einer von zehn Mietern heizt, zahlen alle dafür ... denn die Messeinrichtungen geben nur den "relativen" Verbrauch wieder ... nicht den tatsächlichen Verbrauch ... und wenn dieser eine Mieter im Sommer für 500 Euro heizt, zahlen letztendlich alle anderen deutlich mit ...

    Dazu kommt, dass oftmals in den Verträgen sogar nur 50% der Heiz- / Warmwasserkosten anhand der Messeinrichtungen abgerechnet wird, die anderen 50% einfach anhand der Wohnungszahl pauschal ...

    Was bedeutet: Der sparsame Rentner ist immer gearscht, der Hartz IV Empfänger, dem das Amt alles bezahlt, kann heizen und die anderen bluten mit ...

    Insofern ist das mit "wer will, kann sparen" nicht so einfach, wie es hier von manchen Zynikern dargestellt wird.
     
    emtewe gefällt das.
  6. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nö. Falscher oder zumindest unvollständiger Denkansatz.

    Für das Wasser an sich zahlst du so oder so. Egal ob kalt oder erwärmt.

    Die Energie, die für eine Wannenfüllung benötigt wird, ist dieselbe. Ob ich 100 l mit 35 °C einfülle oder 50 l mit 10 °C und 50 l mit 60 °C ist egal. Am Ende gilt die Gesamtbilanz: E = m * c * ΔT

    Du könntest maximal argumentieren, dass sich bei der Reduzierung von 60 °C auf 35 °C die Erwärmungskosten nicht 1:1 reduzieren, sofern in der Berechnung ein relevanter Fixkostenanteil enthalten ist. Andererseits reduzieren sich möglicherweise die Transport- und Speicherverluste im Warmwassersystem etwas. Ohne Detailkenntnisse würde ich jedenfalls nicht von "Spar. Spar. Spar." reden.

    Was mich übrigens stören würde: 35 °C wären mit zu kalt für ein Bad.
     
    Kabelfan2020 gefällt das.
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    7.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Zumindest sehen das die meisten bei der aktuellen Rechtslage so, die herrschende Meinung. Irgendeinen mit einer anderen Meinung gibt es immer. ;) Oder anders gesagt, "Zwei Anwälte, drei Meinungen". Bei der Temperatur wurde doch letztens auch schon vorgefühlt. Manche sehen mittlerweile ja auch 18°C in den heimischen Wänden als ausreichend an.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meinst Du in Russland lassen alle die Krimsekt Korken knallen? Wenn dann nur im Kreml. Der Unterschied zu Europa ist lediglich, dass Russland mit Gas kurzfristig einen Hebel hat. In den kommenden Monaten werden die EU Sanktionen wie Technikembargos auch in Russland schwere wirtschaftliche Verwerfungen erzeugen.
     
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ja, ja, da issser wieder, der Putin Versteher ... ganz der Alte ... nach dem lauten "Abschied" aus dem Russland Thread nun hier mehr und mehr in alter Stärke zurück ...

    Hier ein nützlicher FAZ Artikel: Appell der Intellektuellen: Putins nützliche Idioten

    (Zahle Dir gerne die paar Cent, damit Du ihn lesen kannst.)
     
    Winterkönig und Pavel2000 gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das würde aber nun schon von mehreren Seiten bestätigt.
    Das wird interessant nicht nur für Schichtarbeiter, sondern auch älteren Leuten in häuslicher Pflege die auch am Tag gewaschen werden müssen. Die haben in meinen Augen ein Rad ab.