1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    No-Name Butter, im Prinzip aber Marke, hab ich für 1,59 Euto/250g Freitag gekauft. Allerdings habe ich den Verdacht, dass die Butterpreise keine Nächstenliebe sind, sondern aufgrund rasant gefallener Nachfrage die Molkereien auf dem Zeug sitzenbleiben und dem Handel nun wieder realistische Preise anbieten müssen.
     
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.366
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Natürlich hat das was mit den Beständen zu tun. Was denn sonst. Aus Nächstenliebe arbeitet keine Firma. Die Discounter fangen so langsam aber sicher wieder an Druck zu machen. Es gibt ja auch verdammt viele Produkte, wo die Eigenmarken kein Deut schlechter sind, als Markenware und auch genauso schmecken. Heute zum Beispiel TK Erbsen gekauft. Den genauen Preis hab ich vergessen, aber ich weiß noch, dass die 450 Gramm Packung REWE Bio exakt das gleiche gekostet hat, wie die Iglu Variante - nur das da nur 250 Gramm drin waren.
    Ich bin doch nicht bescheuert und greife dann zu Iglo. Als wenn die Erbsen besser währen, die zudem nicht einmal pur gegessen wurden, sondern in einem asiatischen Reisgericht gelandet sind.

    Leider geht das aber nicht bei allen Produkten. Bei Grundnahrungsmitteln sicherlich, also Reis, Nudeln, Tomatenmark, Konserven, TK Gemüse, Milch, Butter usw. Aber wenn es um fertige Produkte, wie zum Beispiel Chips geht wird es halt schwierig. Ich habe zum Beispiel noch keine einzige Hausmarke gefunden, die auch nur annähernd an den Geschmack von Funny Frisch Ungarisch ran kommen. Gewürzketchup von Hela, Milchreis von Müller, Schokomüsli von Kölln, Goldbären von Haribo usw. Klar gibt es auch für diese Produkte Alternativen beim Discounter oder den Eigenmarken der normalen Supermarktketten, aber selbst wenn die teils aus den gleichen Werken kommen, schmecken die komplett anders, da es halt andere Rezepturen sind. Da wird es dann halt schwierig, wenn man bestimmte Geschmäcker sucht und bevorzugt.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Je weniger ein Produkt verarbeitet ist, zB Molkereiprodukte (ausser Joghurt), desto eher steckt die Marke dahinter. Butter oder Käse haben lebensmittelrechtliche Vorgaben, da kann man nicht mit Wasser strecken und das als "Butter" oder "Käse"verkaufen. Aus demselben Grund ist RAMA lebensmittelrechtlich keine "Magarine" mehr.

    Daher kommt in Tests regelmäßig raus, dass das NoName Zeug zB von Weihenstephan oder Müller kommt. Joghurt kann dagegen schon gestreckt werden, weniger Frucht, mehr Zucker etc..Und bei dem ganzen Fertigfood mit einem Dutzend E Nummern ist der Kreativität beim strecken keine Grenze gesetzt.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Manch einer sollte sich die Chips abgewöhnen. -gerade die Pringles - größte Abzockfirma.

    Ich weiß das da jetzt kommt "Ich esse was ich will, lasse mir das nicht von diesen wokilinken vorschreiben"

    Aber unter dem Strich tut man sich eher ein Gefallen.

    Chips kann man auch selber machen.
    Ist nicht nur gesünder, sondern auch spart Kröten.
    Wenn man auf so Zeugs massiv steht.
     
    Dirkules gefällt das.
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Chips gehören auch zu den wenigen Sachen, bei denen mir die Hausmarken nicht so gut schmecken.
    Kauf ich zwar trotzdem zwischendurch, warte aber in der Regel, bis die Markenware im Angebot ist.
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Niemals was anderes als Originale. Lays, Pringles oder Chipsfrisch.
    No way
     
  7. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Jeder hat eben einen anderen Geschmack. Mir gefallen die Chips der Hausmarke Aldi am besten. Danach kommen die von Funny Frisch. Die Chio-Chips mag ich überhaupt nicht.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.475
    Zustimmungen:
    10.619
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Grunde sind das keine homogene Firmen, Weihenstephan und Müller kaufen die Milch von Bauern an und mixen daraus ihren Jogurth und co.
    Auf diesen Code achten, mit Hilfe von Google findet man raus wer dahinter steckt:
    [​IMG]
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber anders als bei nachgebauten oder gestreckten Produkten, bekommt man hier in der Flasche oder Tetrapack 100% immer dasselbe wie bei der 30% teureren Milch oder Butter mit dem Markenaufdruck.
     
  10. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.946
    Zustimmungen:
    5.174
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gerade die stehen auf meiner Liste ganz oben, "Hot & Spicy" und gleich danach die Peperoni Chips von Chio...kauf ich allerdings nur im Angebot...
    Eine richtig gut schmeckende Hausmarke habe ich bis jetzt noch nicht gefunden, die schmecken tatsächlich alle billig...
     
    ms0705 und Wolfman563 gefällt das.