1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Das ist doch Unsinn!
    Der Arbeitgeber ist nur deswegen Arbeitgeber, weil er die Leistung der Arbeitnehmer weiter verkauft. Wenn er dabei keinen Gewinn mehr macht, macht er den Laden einfach zu. Niemand zwingt einen Arbeitgeber dazu, Arbeit zu geben. Wenn die Generation Work-Life-Balance die bisherigen Arbeitsbedinungen für inaktzeptabel hält, dann sollen sie erst einmal eigene Firmen gründen und zu ihren Bedinungen am Markt etablieren. Wie die dann noch Gewinne machen wollen will ich erst einmal sehen.
     
    Gast 140698 gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Klar, bei Menschen ohne Sozialversicherung, ohne Krankenversicherung und ohne Kündigungsschutz. Tolles Beispiel!
     
    Winterkönig und Gast 140698 gefällt das.
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ich habe den Artikel noch lesen können. Ohne €
    Arbeitsmarkt USA: US-Firmen finden keine Mitarbeiter für einfache Jobs
    ;)
    Nein warum ?
    Sind dir alle Meldungen dazu entgangen ?
    Sprich ein Arbeitgeber muss heute nicht nur hohe Löhne anbieten, sondern auch Kinderbetreunng etc. pp.
    Wenn das für ihn wirtschaftlich nicht darstellbar ist, dann wird er sein Gewerke ev. nicht mehr ausführen können.

    Und das war der jüngste Presseclub dazu. Mal an die Ohren heften.
    Personalnot überall: Schwere Hypothek für unsere Wirtschaft?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2022
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich kenne diese Meldungen aus der vorwiegend linken Presse.
    Rechne das doch mal selber durch. Sagen wir, ab morgen muss jeder Arbeiter nur noch halb so viel arbeiten, bei gleichem Gehalt. Was bedeutet das? Daraus folgt ganz einfach, dass die Produkte und Dienstleistungen doppelt so teuer werden, das Geld praktisch nur noch halb soviel wert ist. Man arbeitet also nur noch halb so viel, und kann sich nur noch halb so viel leisten. Das ist natürlich in Ordnung... zumindest für alle die am Ende des Monats noch die Hälfte ihres Netto Gehalts übrig haben.
    Du kannst dir immer nur das Gehalt leisten, was irgendwo auch der Arbeitsleistung der Mitarbeiter entspricht. Natürlich kannst du mehr fordern, aber wenn du mehr bekommst, wird das durch erhöhte Inflation wieder abgezogen. Das begreifen vor allem Lehrer natürlich nicht. Sie stellen ja kein Produkt her, welches man wiegen oder zählen kann. Sie stellen Bildung her... mehr oder weniger... die Qualität ihres Produktes zeigt sich erst Jahrzehnte später. Da fehlt das direkte Feedback. Das ist sicher ein Teil unserer Probleme...
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ich sage es mal ganz einfach: Wird Arbeit so teuer, dass sich die Produkte nicht mehr verkaufen lassen, macht der Laden zu … die Folge: Arbeitslose, weniger Steuereinnahmen, weniger wokes Leben für Schneeflocken, da die sozialen Hängematten schnell straffer werden …

    Würden unsere MFAs morgen das Doppelte verlangen, würden wir die Praxis schließen … denn wir könnten es nicht zahlen … so einfach ist das … hieße: acht Jobs weniger (das ist die Zahl unserer Angestellten), eine Praxis weniger, bedeutet weniger medizinische Versorgung in dem Viertel …

    … und das bedeutet, dass, wenn mehr Praxen schließen, irgendwann viele MFAs etc. rumlaufen, die zwar „Wünsche“ haben, aber keine Arbeitgeber mehr finden, weil es keine mehr für sie gibt …

    Und das lässt sich auf sehr viele Bereiche übertragen …

    Das Problem: Die Generation Schneeflocke, denen die lieben Eltern alles in den Arsch geblasen haben, kennen nur ihre Rechte und ihre Wünsche … aber weder Pflichten noch Notwendigkeiten …

    Da werden sehr viele in den nächsten 10 bis 15 Jahren gewaltig auf die Fresse fallen, wenn die soziale Hängematte eingerollt wird, weil die Kassen leer sind …
     
    Pedigi, KTS, emtewe und einer weiteren Person gefällt das.
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Was ist wichtiger - Kneipen oder Arztpraxen ?
    Es wird durchaus Branchen geben, die reduzieren.
    Und wo das nicht der wirkliche Verlust ist.

    Pflegekräfte heißt nicht nur gutes Gehalt, sondern auch Respekt und gute Organisation.
    Geht doch in anderen Ländern wie Schweiz oder Nl auch.

    Oder Handwerker - Energiewende - die finden keinen trotz Bereitschaft gutes Geld zu zahlen.
    Eine Lösung gibt es nicht kurzfristig. Aber in Zukunft weniger auf Studium fokussieren.
    Da braucht es auch ein Bewusstsein.

    Das in höheren Gehältern die Preise steigen und
    das weiter die Inflation steigt, die Gefahr ist gegeben.

    Und die beiden Problematiken Corona & Russlandkonflikt haben beides extremst verschärft.

    Lösungen sind nicht in ideologischen Denkweisen zu finden.
    Die sogenannte Hängematte wird ja durch hohe Strom und Lebensmittelkosten indirekt straffer.
    Die Schuldenberatung wird bald mehr Arbeit haben. (nicht nur AL sondern auch normale Arbeitnehmer mit normalen Gehalt)
    ->
    aus der linken Presse...
    Personalkrise: „Für viele Hoteliers ist es aktuell einfacher, Gäste zu finden als Mitarbeiter“ - WELT
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2022
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du hast mich aber nicht verstanden... ;) Ich wäre für ein Tempolimit. Damit könnten wir schon den innerdeutschen Flug beibehalten....provokant gesagt.
    Trabis sieht man doch nur noch bei Oldtimer-Treffen.
     
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich fahre auf der Autobahn meist Richtgeschwindigkeit.
    Trotzdem bin ich gegen ein Tempolimit und für ein Flugverbot, weil ich nicht fliege :D.
     
    samsungv200, Insomnium, KTS und 2 anderen gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Solange die Bahn ihr marodes Schleichnetz anbietet, ist der innerdeutsche Flug für mich unverzichtbar.
     
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich müsste erst mal 2 Stunden mit dem Auto oder noch länger dem Zug zum nächsten Flughafen fahren, also kann ich gleich mit dem Auto weiter fahren, zumal ich die (hier über weite Strecken auf 120 limitierte) A7 quasi vor der Haustür habe.

    Von meiner Flugangst ganz zu schweigen.

    Aber wir schweifen ab ;)
     
    Insomnium und Gast 140698 gefällt das.