1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.288
    Zustimmungen:
    14.302
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Gäääähhhnnnn....;)

    Grundversorger, Landkreis Schweinfurt:

    Strompreise für Kunden schießen in die Höhe: ÜZ Mainfranken rechtfertigt Preisanstieg zum Jahreswechsel

    "Im Tarif "ÜZ-Mix" steigt der zuletzt zum 1. Juli 2022 erhöhte Arbeitspreis von 28,63 Cent brutto pro Kilowattstunde (kWh) auf 65,37 Cent. Im Tarif "ÜZ-Natur" werden statt den – in den zurückliegenden beiden Jahren garantierten – 20,90 Cent künftig 60,80 Cent fällig. Diese Tarife gelten nur für Bestandskunden. Neukunden in der Strom-Grundversorgung müssen, wie allgemein üblich, noch höhere Preise zahlen."

    Glücklicherweise bin ich Bestandskunde bei einem anderen Anbieter und mit aktuell rund 40 Cent, noch vergleichsweise gut bedient.
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.475
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und ich bin noch bei irgendwas um die 23 Cent :cool:
     
    SteelerPhin und Berliner gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hatte nur Angst dass ich im Arschbillig Tarife bleibe und schon wieder irgendwelche Anbieter ruinieren würde :LOL:.

    Der 01.02. kann es auch noch werden mit 4 Wochen Vorankündigung.

    Wie funktioniert das jetzt mit der Bremse? Mein Jahresverbrauch 2023, davon darf mein Anbieter bis 80% des 2022 Verbrauch nur 40 Cent nehmen, darüber dann 53?
     
    SteelerPhin gefällt das.
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.905
    Punkte für Erfolge:
    213
    So soll es sein.
     
    Berliner gefällt das.
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.946
    Zustimmungen:
    5.174
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn der Strompreis an die Stromerzeugung mit Gas gekoppekt ist, warum ergeben sich dann solche Preisunterschiede? Müsste dann der Preis pro kwh nicht annähernd gleich sein?
     
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.946
    Zustimmungen:
    5.174
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau, denn es gibt schließlich noch Artikel, die den selben Preis wie weit vor Corona haben...
     
    atomino63 gefällt das.
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht jeder Versorger kauft zum gleichen Preis und es gibt auch Versorger mit eigenen Kraftwerken.
     
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    hängt wohl auch davon ab, wie viel die "nachkaufen" müssen.
    Denn das Nachkaufen erfolgt ja zu deutlich höheren Konditionen.

    Wenn Anbieter B z.b. für 20 Cent eingekauft hat für Q4 und die Menge reicht aus, dann sind es halt nur 20 cent,
    Wenn Anbieter C aber zu wenig gekauft hat, und nun für 50 cent nachkaufen muss, dann legt er das natürlich auf alle Kunden um.
    Dann hat er einen deutlich höheren Einkaufspreis wie Anbieter B.

    Und wenn B 10% des Stroms selbst erzeugt, dann stabilisiert das auch etwas den Endpreis, außer er will von Abzock Preisen profitieren, um so seinen Gewinn zu maximieren. Viele nutzen das aktuell aus, nach dem Motto, ob wir 50 oder 70 cent nehmen, der Kunde ist ja bei 40 cent gedeckelt.
     
  9. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.946
    Zustimmungen:
    5.174
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ok, das macht Sinn...
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.268
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Preisschindluders Liste.
    Inflation: DIESE Lebensmittel werden jetzt deutlich teurer
     
    Berliner gefällt das.