1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    tja, wenn man es selbst nicht nach Deutschland holen kann, muss man halt wen dafür bezahlen
    sind ja keine Fliegenden tauben, die einem schon gebraten in den Mund fliegen.
    Die Pipeline musste ja auch für Mrd. gebaut werden, ist dann vergleichbar mit den "Transport Gebühren" nun.

    Ne im Gegenteil, weil man nach 16 Jahren Merkel, doch sicherlich nicht die Fehler wiederholen musste, oder ?
    Das Problem ist ja, entweder billiges Gas, und ihr haltet dafür die Klappe, oder nicht, dann zahlt ihr halt Markt Preise.

    Wenn man weiß, das ein großer Teil der Industrie nur funktioniert, wenn die Energie billig ist, und man gibt sich Jahr für weiter in die Abhängigkeit, dann muss man sich doch nicht wundern. Man kann doch nach 16 Jahren auch mal sagen, halt wir haben einen grandiosen Fehler begangen, oder ?

    Nachtrag, du tust ja gerade so, als würden wir das günstige Gas nicht mehr nehmen wollen. So ist es ja nun wirklich nicht ;)
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    nun ist klar, wo das ganze Gas her kam

    Europa importiert Rekordmenge LNG aus Russland

    Statt durch die Leitung kam es über Schiffe aus Russland, vermutlich weil Putin dafür mehr Geld bekommt, als wenn er es durch die Leitung schicken würde....
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.708
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja...
    Hauptempfängerländer des russischen Flüssiggases waren Frankreich, Belgien, Spanien und die Niederlande.
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    wir haben ja auch "noch" keine Terminals, aber das umgewandelte Gas, wo kaufen wir zur Zeit ?
    Spanien, und die Niederlande ;)

    Gasversorgung: So steht es um Deutschlands Energiesicherheit

    vom 28.11 also top aktuell ;)
     
    Teoha gefällt das.
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich stelle mal eine Frage bezüglich der Ampel hier, da ja einige der Meinung sind, sie ist an allem Schuld ;)

    Stellen wir uns mal vor, Merz hätte die Wahl gewonnen, also die CDU hätte genug stimmen für eine Koalition mit den (hier Namen eintragen) gehabt.
    Glaubt hier wirklich jemand, das wir die ganzen Probleme, vor allem die hohen Energiepreise nicht gehabt hätten ?
    Das einzige was ich mir vorstellen könnte, ist das Merz der Ukraine die Leopard Panzer geliefert hätte.
    Im besten Fall hätten die Russen dann bereits verloren.

    Aber sonst hätten wir vermutlich die selbe Situation wie jetzt. Ich wüsste nicht wie sich das Problem verbessern würde, wenn die CDU die Kanzler Partei wäre. Denn die Probleme sind ja kein Deutsches Problem, sondern das haben alle in Europa.

    Meine Meinung ist, wenn man weiß, das die Deutsche Industrie nur mit billiger Energie konkurrenzfähig ist, dann muss ich als Regierung dafür sorgen, das wir nie in so eine Situation wie aktuell geraten. Also wo uns ein anderes Land quasi das Licht aus macht. Das war der größte Fehler der Regierung nach dem 2. Weltkrieg. Wie hätte man es ändern können ?

    Man hätte versuchen können uns unabhängig zu machen, von Ausländischer Energie. Leider hat Merkel das genaue Gegenteil gemacht. Die Abhängigkeit speziell von Russland verdoppelt, und die Solar und Windbrache wo wir Weltmarktführer waren, hat absaufen lassen.

    Es war quasi politisch nicht gewollt, (oder man wollte es dem Wähler nicht zumuten, weil es dann "etwas" teurer geworden wäre) das wir Energietechnisch unabhängig werden, warum auch immer.

    PS, ich hab noch nie die Grünen gewählt, bevor einer fragt ;)
     
    -Blockmaster- und Benjamin Ford gefällt das.
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie gesagt, nölen in Dauerschleife.
    Scheint die Sonne, ist es zu trocken, regnet es, ertrinkt die Ernte.

    Alles „Wahl-Bauern“ hier. Als Baby schon einen Stein auf den Bauch gelegt bekommen um das Stöhnen früh zu lernen.
     
    Berliner gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weitere zweistellige Prozente Unabhängigkeit von russ. Gas gefällt eben nicht jedem hier. :D Am Ende wird Putin garnicht mehr gebraucht :eek:, dabei war der doch lebenslang für warme Heizungen in Deutschland zuständig.
     
    Teoha gefällt das.
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    hätte Putin nicht angeordnet, das der Hahn zugedreht würde, dann wäre das russische Gas heute noch durch Pipelines in deutsche Wohnzimmer und Fabriken geflossen. Es war seine persönliche Entscheidung, den Hahn zu zu drehen. Niemand in Deutschland hat sich dem Gas verweigert.

    Es ist aber durchaus möglich, das nach einer Kapitulation Russlands, inklusive Reparationen, und Auslieferung Putins, Deutschland zum Teil wieder Russisches Gas nutzen würde. Deutschland war nach dem 2. Weltkrieg auch nur paar Jahre isoliert. Ist halt die Frage wie es für Russland endet.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auszuschließen ist es nicht, aber da muss viiiiiel passieren, von der Ablösung Putins über ausfegen im Kreml und Wiedereinführung von Demokratie und Medienfreiheit. Das ist ein Prozess von Jahren und deswegen richtet sich die dt. Politik da sinnigerweise auch nicht auf Ende 2023 mit Wiederaufnahme der Gaslieferungen aus Russland ein.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.708
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jedes 5. Unternehmen will auf Grund der Energiepreise abwandern. Könnt ihr nachgoogeln. Unsere "hohes Niveau" ist in Gefahr...
    Unsere Energiepreise sind die Höchsten. Nicht alles kann man da auf Putin schieben. Die Gaspreise waren übrigens auch vor dem Krieg über leicht Weltmarkniveau. Billig war es nie, nur "unbegrenzt" verfügbar.