1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Beim Gas mag es sein, aber es gibt doch keinen Grund für so einen hohen Strompreis, der ist nur wegen der Merit Order so hoch.
    Nimmt man das Gas bei der Strom Erzeugung raus, dann wüsste ich nicht, wieso der Strompreis weiterhin derartig hoch ist.

    Strom mit Erneuerbaren kostet rund 10 cent, mit AKWs lass es 15-20 kosten. AKW Strom dürfte auch nicht teuerer geworden sein. Die Stäbe sind ja schon bezahlt.
    Einzig der Brennstoff bei den Braunkohle Kraftwerken dürfte teurer geworden sein.
    Aber der würde niemals eine quasi Verdopplung des Strompreises rechtfertigen.

    Und wie gesagt, wir sehen ja aktuell was passiert, wenn die Energiepreise so hoch sind.
    Für einen Teil der Beitriebe rechnet es sich nicht mehr. Und der Staat kann nicht ewig bremsen, wir brauchen eine Strategie für die Zukunft.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.908
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weil die Hoffnung zuletzt stirbt, denkt man so. Sonst hätten sehr viel mehr Häuser eine Photovoltaikanage (insbesondere als es noch mehr als 50Cent Einspeisevergütung gab) und Wärmepumpenheizung.
     
  3. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    836
    Zustimmungen:
    1.080
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Der Staat wird die Preise für Bürger nicht ewig bremsen was er ja jetzt schon nicht macht da die „Preisebremse“ schon viel zu hoch angesetzt ist so dass sie eher „Vorgabe zum Mindestpreis“ heißen sollte.

    Die „Preisbremse“ wird über den jetzigen Zeitraum nicht verlängert werden und auslaufen.

    Die „Preisbremse“ hat nur einen Sinn nämlich die Bürger „sanft“ an die jetzigen hohen und in Zukunft weiter steigenden Preise zu gewöhnen.

    Der Bürger muss lernen viel mehr seines Geldes in seine Grundbedürfnisse zu stecken und seinen sonstigen Lebensstandard massiv zu senken.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein.

    Zum einen kann sich nicht jeder einen Umstieg leisten.
    Zum zweiten ist es wohntechnisch (Miete oder bauliche Gegebenheiten usw) oft nicht möglich.
    Und drittens liegt die Ursache der jetzigen Preise erst in der jungen Vergangenheit.

    Für dich heute der Ehrenpreis für Realitätsferne, die "Träumerele-Barbie":

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2022
    atomino63 und rabbe gefällt das.
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.546
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    In diesem Land braucht man so ziemlich ein ganzes Arbeitsleben, um seine eigene Hütte zu bezahlen und nebenbei auch zu erhalten.

    Der Kostenvoranschlag für unser Haus mit Photovoltaik und Wärmepumpe liegt bei um 40.000 Talern. Damit sehe ich mich nicht alleine konfrontiert. Es liegt also meistens nicht am - nicht wollen.

    Über die Handwerker und das Material die dem Exportweltmeister für seine feuchten Träume fehlen, reden wr ein andermal.
     
    kjz1, Eike, Wolfman563 und 4 anderen gefällt das.
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.946
    Zustimmungen:
    5.174
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich würde den Teufel nicht an die Wand malen, wir werden sehen, sprach der Blinde zum Tauben...
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.486
    Zustimmungen:
    16.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Auch wenn die Überschrift missverständlich ist.
    Der Blick über den Teich von einem den es relativ gut geht, und er eine eher sonnig lockere Sichtweise an den Tag legt.

     
  8. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.946
    Zustimmungen:
    5.174
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn die Strompreise in Deutschland durchschnittlich 174% teurer sind als weltweit, dann ist ja wohl generell etwas faul...
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.546
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ich spreche von absehbarer Zeit. Das es irgendwann mal so sein kann und wird, stelle ich nicht in Frage. Nebenher ist es auch im Hinblick auf die Amortisation entscheidend, ob man eine derartige Investition mit 40, 50 oder 60 tätigt. Derzeit kann ich mit 40.000 Euro abzüglich von etwa 8.000 Taler für eine Gasbrennwerttherme, voraussichtlich bis ziemlich an mein Lebensende heizen und Strom verbrauchen. Weil, mit Luft und Liebe läuft auch eine Wärmepumpe nicht.
    Des Weiteren werde zumindest ich es mit ü 60 nicht erleben, dass dieses Land als Industrienation ohne Gas auskommen wird.
    Darauf setze ich eine Schachtel Jever.
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.908
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, heute sieht das so aus, aus verschiedensten Gründen. Vor 30 Jahren sah das ganz anders aus, weshalb wir uns neben drei Kindern ein abbezahltes Haus besitzen und das mit drei Ausbaustufen an Photovoltaik, wovon eine sich durch die hohe Einspeisevergütung längst amortisiert hat, die zweite sich demnächst amortisiert und die dritte sich nur noch durch den Eigenverbrauch amortisieren wird. Mehr PV geht auf der zur Verfügung stehenden Dachfläche nicht mehr.

    Wärmepumpenheizung hätten wir gerne, ist aber aus baulichen Gründen z.Z. nur schwierig realisierbar (zum Umbau müsste das an eine ukrainische Flüchtlingsfamilie vermietete Dachgeschoss geräumt werden). Würde aber nichtmal an Material oder Handwerkern scheitern, weil Angebot zur Realisierung ab März 2023 haben wir schon. Rechnen würde es sich, statt mit Gas mit Wärmepumpe und mit Photovoltaikstrom betrieben heizen, bei den derzeitigen Gaspreisen.
     
    atomino63 gefällt das.