1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.846
    Zustimmungen:
    8.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Anzeige
    Muss das sein?

    Der große Weihnachtswetter-Rückblick seit 1950
     
    Teoha gefällt das.
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist natürlich noch heftiger.
    Mein Tarif ist übrigens ein 100% regenerativer Tarif. Unsere Gemeindewerke haben wohl einen Deal mit einem der Wasserkraftwerke am Hochrhein. Ich gehe nicht davon aus, dass die Erzeugungskosten so signifikant gestiegen wären wie der Strompreis am Ende. Es ist der Markt und wie dieser funktioniert, wodurch die Preise so steigen. Angestoßen aber letztendlich durch Putin.
     
    grmbl gefällt das.
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Fairerweise muss man dazu sagen, dass die Hälfte des Gasendpreises aus Steuern und Abgaben an den Staat besteht. Erhöht der Versorger den reinen Gaspreis um einen Cent, bedeutet das für den Endkunden eine Erhöhung um 2 Cent. Der Staat verdient also an jeder Preiserhöhung um 100% mit.

    Logisch, dass bei den Grünen gerade die Sektkorken knallen. denen kann es ja nicht teuer genug sein. Billiger Wind- und Solarstrom extrateuer dem Michel angedreht.
     
    Coolman gefällt das.
  4. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    836
    Zustimmungen:
    1.080
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Nach der Ankündigung der 40 Cent durch den Staat war doch klar das die Versorger auf über 40 Cent gehen egal wie günstig sie einkaufen.

    Die Bürger müssen ja dafür bezahlen auch für die Bremse.

    Subventionen sind doch was Feines für die „Armen“ Firmen
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Das Problem ist halt, das viele Politiker in ihrer (abgehobenen) eigenen Blase leben.
    Und nicht selber wissen was wirklich Phase ist.
    Viele scheinen ihre Infos vom normalen Volk nur aus der Bild und Co zu bekommen.

    Mann streitet sich über Bullshit.
    Gestern heute und ich befürchte auch morgen.

    An einem Strang ziehen, vor allen in Krisenzeiten wäre mal eine wirklich gute Alternative für Deutschland.
    Abseits vom Parteiproporz.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.928
    Zustimmungen:
    31.820
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig und das hat Null mit Marktwirtschaft zu tun.
     
    horud gefällt das.
  7. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.946
    Zustimmungen:
    5.174
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jetzt haben mir die Leipziger SW das lang ersehnte Weihnachtsgeschenk ins Osternest gelegt. Von 27,28 auf 55,62 Cent ab dem 01.01.2023...
    Wie läuft das jetzt genau? Bis zu den 80% des Verbrauches des Vorjahres (2022) werden 40 cent abgerechnet und alles weitere wird in meinem Fall mit 55,62 cent verbucht?

    Ich bin gespannt, wie sich der Preis weiter entwickelt...
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja.
    Wobei die tatsächliche Verrechung nicht zwangsläufig ab Januar läuft.
    Dann gibt es ggf dann nachträgliche Erstattungen.
     
    samsungv200 gefällt das.
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.514
    Punkte für Erfolge:
    273
    aktuell sind sie jedenfalls wieder stark gefallen, zumindest am Spottmarkt wo sie einkaufen, aber das juckt die Stadwerke nicht, meiner hat auch Verdoppelt. Die wollen wollen wohl die Verluste vom Sommer bis Herbst ausgleichen, wo am Spottmarkt der Preis durch die decke geht.

    und dann kommt es zu solchen News
    Preisschock für Wärmepumpenbesitzer: Strompreis steigt um bis zu 60 Prozent
    https://efahrer.chip.de/news/preiss...trompreis-steigt-um-bis-zu-60-prozent_1010231

    Focus halt, denken die Wirklich das "Wärmestrom" billig bleibt, wärend der "normale" Strom sich verdoppelt ?
     
    Berliner gefällt das.
  10. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.946
    Zustimmungen:
    5.174
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das kennt man wohl nicht anders, egal wo...beim teurer machen kann es nicht schnell genug gehen, billiger wird es entweder garnicht oder es dauert...

    Bei mir ist es generell nicht so krass, ich habe einen Jahresverbrauch von unter 700 kwh, zahle dann statt 27 später vielleicht 40 Euro, große Familien haben da sicher mehr Probleme...