1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.946
    Zustimmungen:
    5.174
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Man soll nicht immer meckern, den Preis für das "Balance-Brot" von Lidl hatte man von 99 Cent auf 1,29 angehoben und heut war es wieder 99 Cent...das ich das noch erleben darf...:D
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kann man pauschal nicht sagen.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei meinem Stammbäcker scheint es auch düster auszusehen. Heute gegen 16.00 Uhr noch ganz normal (Misch-) Brot bekommen. Das Brotregal war sogar noch richtig voll, wie morgens um 7. Sonst gab es um 15.00 Uhr kaum noch was. Ja ev. haben die übern Tag nachgelegt, aber es scheint generell mies im Verkauf zu laufen. Dabei ist es mit 1kg/3,10 Euro noch halbwegs human, aber für viele dann aktuell sicher zu teuer.
     
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.503
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich hatte ihn namentlich gar nicht erwähnt, aber es trifft schon den Kern, weil er auch u.a. den Atomstrom abgelehnt hatte. Wenn man sich die Grünen in Finnland anschaut, haben sie vermutlich auch keine andere Wahl als AKW vor Ort zu akzeptieren, weil ihre Landschaft zu wenig Gebirge aufweist. Warum sollte es bei uns anders aussehen, wenn ringsum unser Land sämtliche AKW in Betrieb sind und ich würde gerne mal wissen, wie teuer bei ihnen der Strom ist. Ich wette, sie sind weit unter unserem höchsten Preisniveau.
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    das Problem sind nicht die AKW, es war das Merit Order Prinzip, das besagt, egal wie teuer die Herstellung des Stroms ist, der Hersteller muss Gewinn machen. Da der Strom zu einem gewissen Anteil über Gas erzeugt wurde (Gas Verstromung). Laienhaft ausgedrückt, wenn die Herstellung von 1 KWH mit Gas dann 58 cent gekostet hat, dann lag der Strompreis automatisch bei rund 60 cent. Selbst wenn 98% des erzeugten Stroms für 12 cent erzeugt wurde, werden 60 bezahlt.

    Deswegen hatten alle anderen Stromerzeuger fette Gewinne gemacht (Solar, Wind, Atom...)
    Eigentlich sorgte das Merit Order Prinzip dafür, das gerade der "Billige" Strom lukrativer ist, und deswegen ausgebaut wird.
    Niemand konnte ahnen, das irgendwann das Gas so teuer wird, und deswegen der Strompreis explodiert.

    Das Problem hätte man vielleicht umgehen können, wenn man die Verstromung von Gas per Gesetz verboten hätte.
    Jetzt wo das Gas wieder etwas günstiger ist, da liegt der Strompreis an der Strombörse wieder bei 20 cent.

    Es lag nur an dem explodierenden Gaspreis, und der Gasverstromung.

    * Anmerkung, so wurde es bei Illner oder wars Maischberger erklärt ;)
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Logisch, dort muss man ja auch nicht für Atomstrom den Gaspreis bezahlen (zumal der dort sicher günstiger ist wie hier).
    Solange das in Deutschland noch so ist wird es mit den Preisen nur hoch gehen, denn LNG Gas ist nochmal erheblich teurer.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Bin klar für die Netzspeichertechnik von Frau Baerbock. Über den Tag speise ich Strom in das Netz ein und morgens und abends nehme ich ihn wieder raus.
    Meine feine Idee. Allerdings fallen da zu wenig Steuern, Abgaben und Gewinne für andere ab. Wird also mal wieder nix werden.
     
    kjz1, duddsig und Wolfman563 gefällt das.
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei er Atom-Frage war sicherlich auch etwas "Grünen-Ideologie" im Spiel, aber im Kern bleibt es eben dabei das AKWs einfach nicht mehr in die Zeit passen (schlecht regelbar). In der aktuellen Situation auch quasi nichts zur Preissenkung beitragen, da viel zu wenig Anteil an der Stromerzeugung. D.h. auch auf der Gegenseite ist ebenso Ideologie im Spiel.
    Solar und Wind sind über die Jahre immer billiger und billiger geworden, während AKWs immer teurer und teurer werden. Für billigen Strom braucht man AKWs also nicht. In Frankreich wir der (Atom)Strom subventioniert. Dort haben die AKWs aber auch noch den Hintergrund das man sie für das Atomwaffenprogramm braucht.
     
  9. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.874
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Hoffentlich werden bis April neue Solar und Windanlagen in Betrieb genommen und können die AKWs ersetzen.
    Sonst wäre es schon ziemlich verrückt die AKWs im April abzuschalten.
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gaspreis geht in freien Fall über - Wird die Bremse überflüssig?

    14:12 Gaspreis geht in freien Fall über - Wird die Bremse überflüssig?

    Das Problem aber ist doch viele Kunden bekommen ja meist zum 01.01 die neuen Tarife die dann für 1 Jahr oder 6 Monate gültig sind.
    selbst wenn der Gaspreis bis zum Sommer noch weiter sinken wird, haben viele davon nichts, außer die Stadtwerke die dann weiter für 12 oder 13 cent verkaufen an uns.